GeburtsAnzeigen 2022
5 Fohlen sind dises Jahr geboren
- Don Marquis Osnard (Dourkhan Hero Z x Cœur de Nuit)
- Milos d'Osnard (Kouros d'Helby x Gacon du Meix)
- Magena d'Osnard (Dollar du Rouet x Calypso d'Herbier)
- Magic Gear (Top Gear x Up Hill) in besitz von Isabelle Fahrni
- Mam'zelle d'Osnard (Topas de Corcelettes x Jimmerdor de Florys) in besitz von Ludivine Bully
- Don Marquis Osnard (Dourkhan Hero Z x Cœur de Nuit)
- Milos d'Osnard (Kouros d'Helby x Gacon du Meix)
- Magena d'Osnard (Dollar du Rouet x Calypso d'Herbier)
- Magic Gear (Top Gear x Up Hill) in besitz von Isabelle Fahrni
- Mam'zelle d'Osnard (Topas de Corcelettes x Jimmerdor de Florys) in besitz von Ludivine Bully
Allzu lange ist es her, dass wir unsere Internetseite nicht mehr richtig aktualisiert haben. Dies soll nicht heissen, dass es nichts oder nur wenig zu berichten gegeben hätte. Nein im Gegenteil so Vieles hat sich in den vergangenen Monaten verändert:
Im Oktober 2015 kann die Familie Hürzeler das Haras d'Orain mit zusätzlich 40 ha Weideland und den grossräumigen Laufställen pachten.
Im Sommer 2016 beginnen die Bauarbeiten des neuen Stallgebädes in Osnard.
Auf dem Haras d'Orain für die Decksaison 2017 übernimmt die Familie Hürzeler die Verwaltung der Stutengruppe, die im freien Natursprung mit dem Hengst Stargate xx gehalten wird.
Im Oktober 2015 kann die Familie Hürzeler das Haras d'Orain mit zusätzlich 40 ha Weideland und den grossräumigen Laufställen pachten.
Im Sommer 2016 beginnen die Bauarbeiten des neuen Stallgebädes in Osnard.
Auf dem Haras d'Orain für die Decksaison 2017 übernimmt die Familie Hürzeler die Verwaltung der Stutengruppe, die im freien Natursprung mit dem Hengst Stargate xx gehalten wird.
September 15
Vom 18. bis zum 20. September findet die französische Meisterschaft de Veteranen in Cluny statt. Aus ganz Frankreich strömen die mehr als vierzig jährigen Reiter und Reiterinnen zu diesem geselligen Event ins Burgund. Christian startet mit Queen in der Kategorie Major 1, 120 cm. Nach dem Jagdspringen und einer Stange finden sich die beiden im Mittelfeld des Klassementes. Am zweiten Tag müssen sie sich eine Stange und ein Punkt Zeit zuschreiben lassen. Am dritten Tag ist Queen so richtig in Form. Es reicht zwar gerade um einen Rang nicht für den zweiten Lauf, aber Christian ist sehr zufrieden mit dem flüssigen Parcours ohne Abwurf, der den 16. Schlussrang ergibt.
Der diesjährige Besuchstag findet statt am Sonntag dem 6. September. Bei prächtigem Sommerwetter treffen sich etwa dreissig Besitzer und Bekannte in Osnard ein. Munter geplaudert wird beim Apéro und während dem gemütlichen Essen im Festzelt. Die köstliche Zucchettisuppe, welche Marianne zubereitet hat, erhält zahlreiche Komplimente. Am Nachmittag beobachten die Gäste die dreijährige Stute Carmina beim Freispringen, Daniel und Christian präsentieren Aston, Astuce und Bellini. Samuel und Daniel schliessen die Vorführung mit Ponygames ab. Ich denke, dass dieser Besuchstag bei allen Beteiligten in bester Erinnerung bleibt.
August 15
Am letzten Augustwochenende fährt die Familie Hürzeler mit Aston und Astuce an den Final der jungen Springpferde nach Fontainebleau. Beide Pferde haben sich ohne Mühe für diesen Final qualifiziert. Aston verzeichnet 11 Parcours ohne Fehler auf 14 Parcours. Astuce startete 21 mal und blieb 11 mal ohne Fehler. Natürlich hätten beide Reiter gerne in Fontainebleau mindestens einmal fehlerfrei bleiben wollen. Dies gelingt nicht und trotzdem setzen sich Aston und Astuce gut in Szene. Eine Stange ist halt eben so schnell am Boden…
Juli 15
Der Interregionale Final der jungen Springpferde wird in diesem Sommer von Cluny nach Macon Chaintré verlegt. Der Trockenheit wegen kann die Anlage in Cluny nicht bewässert werden. Aston und Astuce kommen mit den Bedingungen am Wochenende des 25./26. Juli in Macon Chaintré bestens zurecht. Beide Pferde dürfen sich einen Doppelnuller gutschreiben lassen.
Auf dem weitläufigen Sandplatz von Macon Chaintré, unterhalb des eindrücklichen Schlosses, starten Daniel und Ravie am Samstag, dem 18. Juli in einer Amateur 1 Prüfung mit Zeitmessung, 120 cm. Von 70 Startenden belegen sie den hervorragenden 8. Rang.
Am Wochenende des 11. und 12. Juli auf dem grosszügigen Grasplatz im Etrier, Dijon absolvieren Daniel und Aston zwei Umgänge ohne Fehler. Astuce und Christian verzeichnen einen Parcours ohne Fehler.
Astuce und Christian dürfen sich hingegen einen Doppelnuller am 4. und 5. Juli in Brazey en Plaine gutschreiben lassen.
Bereits anfangs Juli beginnt die Weizenernte. Die Rundballenpresse steht fast Tag und Nacht im Einsatz. Bei hochsommerlichen Bedingungen können wir über 800 Rundballen Stroh von ausgezeichneter Qualtität pressen.
Juni 15
Weitere Klassierungen gibt es für Ravie 20. Queen 18. und Rubis 16. am Sonntag dem 28. Juni im Grand Prix Amateur 1, 115 cm, in einem Feld von 90 Startenden in Les Maillys.
Rubis und Christian belegen auch den 9. Rang in Salans am 21. Juni im Grand Prix Amateur 1, 115 cm.
Ende Mai und anfangs Juni können wir bei idealen Bedingungen heuen.
Vom 18. bis zum 20. September findet die französische Meisterschaft de Veteranen in Cluny statt. Aus ganz Frankreich strömen die mehr als vierzig jährigen Reiter und Reiterinnen zu diesem geselligen Event ins Burgund. Christian startet mit Queen in der Kategorie Major 1, 120 cm. Nach dem Jagdspringen und einer Stange finden sich die beiden im Mittelfeld des Klassementes. Am zweiten Tag müssen sie sich eine Stange und ein Punkt Zeit zuschreiben lassen. Am dritten Tag ist Queen so richtig in Form. Es reicht zwar gerade um einen Rang nicht für den zweiten Lauf, aber Christian ist sehr zufrieden mit dem flüssigen Parcours ohne Abwurf, der den 16. Schlussrang ergibt.
Der diesjährige Besuchstag findet statt am Sonntag dem 6. September. Bei prächtigem Sommerwetter treffen sich etwa dreissig Besitzer und Bekannte in Osnard ein. Munter geplaudert wird beim Apéro und während dem gemütlichen Essen im Festzelt. Die köstliche Zucchettisuppe, welche Marianne zubereitet hat, erhält zahlreiche Komplimente. Am Nachmittag beobachten die Gäste die dreijährige Stute Carmina beim Freispringen, Daniel und Christian präsentieren Aston, Astuce und Bellini. Samuel und Daniel schliessen die Vorführung mit Ponygames ab. Ich denke, dass dieser Besuchstag bei allen Beteiligten in bester Erinnerung bleibt.
August 15
Am letzten Augustwochenende fährt die Familie Hürzeler mit Aston und Astuce an den Final der jungen Springpferde nach Fontainebleau. Beide Pferde haben sich ohne Mühe für diesen Final qualifiziert. Aston verzeichnet 11 Parcours ohne Fehler auf 14 Parcours. Astuce startete 21 mal und blieb 11 mal ohne Fehler. Natürlich hätten beide Reiter gerne in Fontainebleau mindestens einmal fehlerfrei bleiben wollen. Dies gelingt nicht und trotzdem setzen sich Aston und Astuce gut in Szene. Eine Stange ist halt eben so schnell am Boden…
Juli 15
Der Interregionale Final der jungen Springpferde wird in diesem Sommer von Cluny nach Macon Chaintré verlegt. Der Trockenheit wegen kann die Anlage in Cluny nicht bewässert werden. Aston und Astuce kommen mit den Bedingungen am Wochenende des 25./26. Juli in Macon Chaintré bestens zurecht. Beide Pferde dürfen sich einen Doppelnuller gutschreiben lassen.
Auf dem weitläufigen Sandplatz von Macon Chaintré, unterhalb des eindrücklichen Schlosses, starten Daniel und Ravie am Samstag, dem 18. Juli in einer Amateur 1 Prüfung mit Zeitmessung, 120 cm. Von 70 Startenden belegen sie den hervorragenden 8. Rang.
Am Wochenende des 11. und 12. Juli auf dem grosszügigen Grasplatz im Etrier, Dijon absolvieren Daniel und Aston zwei Umgänge ohne Fehler. Astuce und Christian verzeichnen einen Parcours ohne Fehler.
Astuce und Christian dürfen sich hingegen einen Doppelnuller am 4. und 5. Juli in Brazey en Plaine gutschreiben lassen.
Bereits anfangs Juli beginnt die Weizenernte. Die Rundballenpresse steht fast Tag und Nacht im Einsatz. Bei hochsommerlichen Bedingungen können wir über 800 Rundballen Stroh von ausgezeichneter Qualtität pressen.
Juni 15
Weitere Klassierungen gibt es für Ravie 20. Queen 18. und Rubis 16. am Sonntag dem 28. Juni im Grand Prix Amateur 1, 115 cm, in einem Feld von 90 Startenden in Les Maillys.
Rubis und Christian belegen auch den 9. Rang in Salans am 21. Juni im Grand Prix Amateur 1, 115 cm.
Ende Mai und anfangs Juni können wir bei idealen Bedingungen heuen.
Aston und Astuce dürfen sich in Dôle, am Samstag, dem 6. Juni je einen fehlerfreien Umgang gutschreiben lassen. So wie es zu diesem Zeitpunkt aussieht, ist Aston bereits für den nationalen Final in Fontainebleau qualifiziert.
In der letzen Mai und ersten Juni Woche profitieren wir vom wunderbaren Sommerwetter und kommen mit dem Heuen bestens voran. Bei diesen optimalen Bedingungen konnten wir qualitativ hochstehendes Futter für den nächsten Winter einbringen.
Sehr erfolgreich setzten sich Samuel sowohl mit Topas als auch mit Jujube am Sonntag dem 24. Mai ebenfalls in Quetigny in Szene. Topas gewinnt die Club 2 Prüfung, 85 cm vor Jujube. Beide geritten son Samuel, der sich riesig freuen konnte über diese Erfolge.
Auf dem grosszügigen Grasplatz in Quetigny verzeichnet Astuce am Samstag dem 23. Mai einen weiteren Parcours ohne Abwurf in der Jungpferde Prüfung.
Am Sonntag dem 16. Mai stehen Aston und Astuce in Rahon im Einsatz. Beide jungen Pferde absolvieren den Parcours für fünf jährige Pferde im zweiten Turnierjahr ohne Fehler.
Daniel und Ravie bestreiten vom 8. bis 10. Mai den Grand Regional in Chemilly. Am ersten Tag rutscht Ravie in einer Wendung aus und Daniel kann den Parcours nicht beenden. Am zweiten und dritten Tag läuft es den beiden aber besser. Sie klassieren sich am Samstag im Grand Prix Amateur 2, 110 cm auf dem 10. Rang und am Sonntag im Grand Prix Amateur 1, 115 cm mit Stechen auf dem 6. Rang. Diese beiden Ergebnisse genügen, um die Gesamtwertung dieser Etappe des Grand Regional zu gewinnen. Bravo Daniel und Ravie.
Marianne und Christian besuchen vom 4. bis 6. Mai Nicolas, der nach wie vor als Reiter bei Paul Schockemöhle in Mühlen arbeitet. Daniel und Samuel vertreten ihre Eltern vorbidlich in Osnard während deren Abwesenheit.
Der Monat Mai beginnt mit dem Turnier in les Maillys. Topas und Christian starten in einer Prüfung für Veteranen ab 45 Jahren. Dieses Zwei Phasen Springen beenden die beiden auf dem 2. Rang und haben dabei sehr viel Spass.
In der letzen Mai und ersten Juni Woche profitieren wir vom wunderbaren Sommerwetter und kommen mit dem Heuen bestens voran. Bei diesen optimalen Bedingungen konnten wir qualitativ hochstehendes Futter für den nächsten Winter einbringen.
Sehr erfolgreich setzten sich Samuel sowohl mit Topas als auch mit Jujube am Sonntag dem 24. Mai ebenfalls in Quetigny in Szene. Topas gewinnt die Club 2 Prüfung, 85 cm vor Jujube. Beide geritten son Samuel, der sich riesig freuen konnte über diese Erfolge.
Auf dem grosszügigen Grasplatz in Quetigny verzeichnet Astuce am Samstag dem 23. Mai einen weiteren Parcours ohne Abwurf in der Jungpferde Prüfung.
Am Sonntag dem 16. Mai stehen Aston und Astuce in Rahon im Einsatz. Beide jungen Pferde absolvieren den Parcours für fünf jährige Pferde im zweiten Turnierjahr ohne Fehler.
Daniel und Ravie bestreiten vom 8. bis 10. Mai den Grand Regional in Chemilly. Am ersten Tag rutscht Ravie in einer Wendung aus und Daniel kann den Parcours nicht beenden. Am zweiten und dritten Tag läuft es den beiden aber besser. Sie klassieren sich am Samstag im Grand Prix Amateur 2, 110 cm auf dem 10. Rang und am Sonntag im Grand Prix Amateur 1, 115 cm mit Stechen auf dem 6. Rang. Diese beiden Ergebnisse genügen, um die Gesamtwertung dieser Etappe des Grand Regional zu gewinnen. Bravo Daniel und Ravie.
Marianne und Christian besuchen vom 4. bis 6. Mai Nicolas, der nach wie vor als Reiter bei Paul Schockemöhle in Mühlen arbeitet. Daniel und Samuel vertreten ihre Eltern vorbidlich in Osnard während deren Abwesenheit.
Der Monat Mai beginnt mit dem Turnier in les Maillys. Topas und Christian starten in einer Prüfung für Veteranen ab 45 Jahren. Dieses Zwei Phasen Springen beenden die beiden auf dem 2. Rang und haben dabei sehr viel Spass.
Die ersten Concours, die ersten Resultate
Unsere Nachbarn im Haras du Meix organisieren ein internes Springturnier am Sonntag, dem 19. April. Endlich findet auch Samuel eine Möglichkeit für eine Turnierteilnahme. Er pilotiert Jujube in der Club 2, 85 cm Prüfung und belegt den 2. Rang.
An diesem Sonntag früh morgens starten Topas und Daniel wiederum in Dôle im Springen Amateur 3, 105 cm mit Zeitmessung. Das gut eingespielte Paar belegt den 4. Rang von 73 Reitern.
Aston und Astuce starten mit Daniel und Christian am 11. April in der Prüfung für fünfjährige Pferde im Cercle Hippique Dijonais. Beide jungen Pferde absolvieren den Parcours ohne Fehler.
Der erste Concours auf Gras findet jeweils auf dem wunderbaren Terrain des Etrier de Dijon statt. Christian und Rubis klassieren sich am 4. April in der Amateur 2, 110 cm Prüfung mit Zeitmessung auf dem 12. Rang von 89 Teilnehmern.
Am Sonntag, dem 5. April klassieren sich Ravie unter dem Sattel von Daniel in Dôle im Grand Prix Amateur 2, 110 cm mit Stechen auf dem 9. Rang in einem Feld von 83 Reitern.
Aston und Daniel dürfen sich zwei weitere Parcours ohne Fehler gutschreiben lassen am 28./29. März in der Springprüfung für fünfjährige Pferde in Dôle. Astuce und Christian gelingt an diesem Turnier der erste fehlerfreie Start.
Am 21. /22. März in Brazey en Plaine eröffnen unsere fünfjährigen Pferde die Saison. Aston , von Daniel geritten, beginnt sehr erfolgreich mit zwei fehlerfreien Umgängen. Astuce und Christian müssen je einen Abwurf in Kauf nehmen. An denselbem Turnier klassiert Daniel Ravie auf 110 cm Amateur 2 mit Zeitmessung auf dem 13. Rang von 70 Startenden. Derweil Christian mit Rubis den 15. Platz von 90 Teilnehmern belegen im Grand Prix Amateur 1, 115 cm mit Stechen. Ein gelungener Saisonstart.
An diesem Sonntag früh morgens starten Topas und Daniel wiederum in Dôle im Springen Amateur 3, 105 cm mit Zeitmessung. Das gut eingespielte Paar belegt den 4. Rang von 73 Reitern.
Aston und Astuce starten mit Daniel und Christian am 11. April in der Prüfung für fünfjährige Pferde im Cercle Hippique Dijonais. Beide jungen Pferde absolvieren den Parcours ohne Fehler.
Der erste Concours auf Gras findet jeweils auf dem wunderbaren Terrain des Etrier de Dijon statt. Christian und Rubis klassieren sich am 4. April in der Amateur 2, 110 cm Prüfung mit Zeitmessung auf dem 12. Rang von 89 Teilnehmern.
Am Sonntag, dem 5. April klassieren sich Ravie unter dem Sattel von Daniel in Dôle im Grand Prix Amateur 2, 110 cm mit Stechen auf dem 9. Rang in einem Feld von 83 Reitern.
Aston und Daniel dürfen sich zwei weitere Parcours ohne Fehler gutschreiben lassen am 28./29. März in der Springprüfung für fünfjährige Pferde in Dôle. Astuce und Christian gelingt an diesem Turnier der erste fehlerfreie Start.
Am 21. /22. März in Brazey en Plaine eröffnen unsere fünfjährigen Pferde die Saison. Aston , von Daniel geritten, beginnt sehr erfolgreich mit zwei fehlerfreien Umgängen. Astuce und Christian müssen je einen Abwurf in Kauf nehmen. An denselbem Turnier klassiert Daniel Ravie auf 110 cm Amateur 2 mit Zeitmessung auf dem 13. Rang von 70 Startenden. Derweil Christian mit Rubis den 15. Platz von 90 Teilnehmern belegen im Grand Prix Amateur 1, 115 cm mit Stechen. Ein gelungener Saisonstart.
Seit einiger Zeit sind wir mit der Planung verschiedener Bauprojekte beschäftigt. Endlich konnten wir mit einer ersten Etappe beginnen. Anfangs Oktober konnten wir einen neuen Reitplatz erstellen. Somit werden wir im nächsten Jahr ein neues Stallgebäude an Stelle des ehemaligen Reitvierecks errichten. Die Arbeiten des neuen Sandplatzes konnten bei besten Bedingungen stattfinden.
Die Meisterschaften des Burgundes finden statt in Macon Chaintré am 18. und 19. Oktober. Am Samstag Abend starten Daniel und seine Freundin Noëmie im Mannschaftsspringen die beiden verzeichnen den einzigen Doppelnuller und können diese Prüfung mit Topas und Ravie gewinnen. Die Reitlehrerin Fanny an der Seite von Christian belegen den 3. Rang mit Une Chance und Rubis.
Rubis und Christian sind auch am Sonntag Morgen am Start des Grand Prix Amateur 2, 110 cm. Die beiden qualifizieren sich für das Stechen und belegen den 13. Schlussrang.
Am Sonntag, dem 12. Oktober fahren Samuel und Christian auf Turnier nach Brazey en Plaine. Jujube unter dem Sattel von Samuel platziert sich auf dem 3. Podestplatz des Club 3 Springens, derweil Rubis und Christian den 13. Rang der Amateur 1, 115 cm Prüfung einnehmen.
Die Meisterschaften des Burgundes finden statt in Macon Chaintré am 18. und 19. Oktober. Am Samstag Abend starten Daniel und seine Freundin Noëmie im Mannschaftsspringen die beiden verzeichnen den einzigen Doppelnuller und können diese Prüfung mit Topas und Ravie gewinnen. Die Reitlehrerin Fanny an der Seite von Christian belegen den 3. Rang mit Une Chance und Rubis.
Rubis und Christian sind auch am Sonntag Morgen am Start des Grand Prix Amateur 2, 110 cm. Die beiden qualifizieren sich für das Stechen und belegen den 13. Schlussrang.
Am Sonntag, dem 12. Oktober fahren Samuel und Christian auf Turnier nach Brazey en Plaine. Jujube unter dem Sattel von Samuel platziert sich auf dem 3. Podestplatz des Club 3 Springens, derweil Rubis und Christian den 13. Rang der Amateur 1, 115 cm Prüfung einnehmen.
Was so alles gelaufen ist vom April bis im Juli 2014our modifier.
Am Sonntag dem 4. Mai: Queen Osnard und Nicolas lassen sich einen sauberen Umgang ohne Fehler gut schreiben in einem Grand Prix Amateur Elite 125 cm in Salans.
Im Centre Equestre de Cluny am Sonntag, dem 18. Mai absolvieren die beiden vierjährigen Pferde Astuce und Aston, geritten von Nicolas und Daniel, ihren ersten Parcours. Sowohl die dunkelbraune Stute als auch der braune Wallach erledigen diese neue Aufgabe fehrlerfrei.
Erfolgreich kann sich an diesem Turnier auch Samuel mit Jujube in Szene setzen. Die beiden belegen den 2. Rang in der Club 2 Prüfung.
Nicolas und Marianne verlassen mit Ravie den Turnierplatz in Cluny anfangs Nachmittag, denn Ravie ist eingeschrieben am Turnier in Amberieux en Dombes. Nicolas und Ravie siegen im Grand Prix Amateur Elite 125 cm mit 2 Umgängen. Bravo!
Am Dienstag, dem 27 Mai, um 1 Uhr 15 bringt Eos d'Osnard ein hübsches, braunes Stutfohlen zur Welt. Wir geben ihm den Namen Electra d'Osnard. Ihr Vater ist der Selle Français Hengst Drop des Varennes (V: Galoubet, MV: Hadj A).
Eine Woche später am Mittwoch, dem 4. Juni um 22 Uhr 30 erblickt ein braunes Hengstfohlen mit vier weissen Stiefeln das Licht dieser Welt. Seine Mutter ist Léa de Volsin und der Vater ist der berühmte Oldenburger Hengst L'Arc de Triomphe (V: Landor, MV: Pilot). Die Besitzer geben dem stolzen, jungen Hengst den Namen Ex-Voto d'Auvergne.
Der Heuet beginnt in der ersten Juniwoche. Es herrscht grosse Trockenheit seit dem Ende des Winters. Das Heugras steht weniger dicht und weniger hoch. Je nach Parzelle sind die Erträge einen Drittel bis halb so gross wie in einem normalen Jahr.
Am Samstag, dem 7. Juni in Dôle starten Nicolas und Ravie im Grand Prix Pro 2, 130 cm mit Zeitmessung. Das nun gut eingespielte Paar belegt den 10. Rang von 60 Reitern.
In Bonvaux am Sonntag, dem 15. Juni verbucht Samuel im Sattel von Jujube einen sauberen Umgang ohne Fehler in einer Club 2 Srpingprüfung.
Ravie von Nicolas geritten belegt den 6. Rang in der Amateur 1 Prüfung mit Zeitmessung, 120 cm am Samstag, dem 21. Juni in Macon Chaintré.
Der Turnierplatz in Le Creusot ist berühmt, da er die grösste Neigung in ganz Frankreich aufweist. Christian und Rubis klassieren sich auf diesem interessanten Gelände im Grand Prix Amateur 2, 110 cm auf dem 6. Rang am Samstag, dem 5. Juli.
In der zweitern Juliwoche hätte die Weizenernte und für uns das Stroh pressen beginnen sollen. Es kommt aber anders. Der lang ersehnte Regen fällt endlich. Dummerweise geschieht dies aber gerade zum falschen Zeitpunkt. Die Mähdrescher bleiben stehen und die Qualität der Weizens sinkt. Auch das Stroh sieht weniger schön aus. Erst nach dem französischen Nationalfeiertag, dem 14. Juli können die Maschinen starten. Nun wird aber fast ohne Unterbruch Tag und Nacht gearbeitet. Wir sind mit der Rundballenpresse unterwegs und bleiben den Mähdreschern auf den Fersen. Am 24. Juli haben wir die letzten Ballen Stroh gepresst.
Kaum sind die letzten Strohballen im Schopf versorgt fahren wir mit den beiden vierjährigen Pferde am Wochenende des 26. und 27. Juli nach Cluny an den Interregional Final für die jungen Springpferde. Aston unter dem Sattel von Daniel verzeichnet einen Doppel Nuller! Astuce wird von Nicolas geritten und die beiden müssen lediglich eine Stange auf dem letzten Hindernis des zweiten Parcours hinnehmen
Im Centre Equestre de Cluny am Sonntag, dem 18. Mai absolvieren die beiden vierjährigen Pferde Astuce und Aston, geritten von Nicolas und Daniel, ihren ersten Parcours. Sowohl die dunkelbraune Stute als auch der braune Wallach erledigen diese neue Aufgabe fehrlerfrei.
Erfolgreich kann sich an diesem Turnier auch Samuel mit Jujube in Szene setzen. Die beiden belegen den 2. Rang in der Club 2 Prüfung.
Nicolas und Marianne verlassen mit Ravie den Turnierplatz in Cluny anfangs Nachmittag, denn Ravie ist eingeschrieben am Turnier in Amberieux en Dombes. Nicolas und Ravie siegen im Grand Prix Amateur Elite 125 cm mit 2 Umgängen. Bravo!
Am Dienstag, dem 27 Mai, um 1 Uhr 15 bringt Eos d'Osnard ein hübsches, braunes Stutfohlen zur Welt. Wir geben ihm den Namen Electra d'Osnard. Ihr Vater ist der Selle Français Hengst Drop des Varennes (V: Galoubet, MV: Hadj A).
Eine Woche später am Mittwoch, dem 4. Juni um 22 Uhr 30 erblickt ein braunes Hengstfohlen mit vier weissen Stiefeln das Licht dieser Welt. Seine Mutter ist Léa de Volsin und der Vater ist der berühmte Oldenburger Hengst L'Arc de Triomphe (V: Landor, MV: Pilot). Die Besitzer geben dem stolzen, jungen Hengst den Namen Ex-Voto d'Auvergne.
Der Heuet beginnt in der ersten Juniwoche. Es herrscht grosse Trockenheit seit dem Ende des Winters. Das Heugras steht weniger dicht und weniger hoch. Je nach Parzelle sind die Erträge einen Drittel bis halb so gross wie in einem normalen Jahr.
Am Samstag, dem 7. Juni in Dôle starten Nicolas und Ravie im Grand Prix Pro 2, 130 cm mit Zeitmessung. Das nun gut eingespielte Paar belegt den 10. Rang von 60 Reitern.
In Bonvaux am Sonntag, dem 15. Juni verbucht Samuel im Sattel von Jujube einen sauberen Umgang ohne Fehler in einer Club 2 Srpingprüfung.
Ravie von Nicolas geritten belegt den 6. Rang in der Amateur 1 Prüfung mit Zeitmessung, 120 cm am Samstag, dem 21. Juni in Macon Chaintré.
Der Turnierplatz in Le Creusot ist berühmt, da er die grösste Neigung in ganz Frankreich aufweist. Christian und Rubis klassieren sich auf diesem interessanten Gelände im Grand Prix Amateur 2, 110 cm auf dem 6. Rang am Samstag, dem 5. Juli.
In der zweitern Juliwoche hätte die Weizenernte und für uns das Stroh pressen beginnen sollen. Es kommt aber anders. Der lang ersehnte Regen fällt endlich. Dummerweise geschieht dies aber gerade zum falschen Zeitpunkt. Die Mähdrescher bleiben stehen und die Qualität der Weizens sinkt. Auch das Stroh sieht weniger schön aus. Erst nach dem französischen Nationalfeiertag, dem 14. Juli können die Maschinen starten. Nun wird aber fast ohne Unterbruch Tag und Nacht gearbeitet. Wir sind mit der Rundballenpresse unterwegs und bleiben den Mähdreschern auf den Fersen. Am 24. Juli haben wir die letzten Ballen Stroh gepresst.
Kaum sind die letzten Strohballen im Schopf versorgt fahren wir mit den beiden vierjährigen Pferde am Wochenende des 26. und 27. Juli nach Cluny an den Interregional Final für die jungen Springpferde. Aston unter dem Sattel von Daniel verzeichnet einen Doppel Nuller! Astuce wird von Nicolas geritten und die beiden müssen lediglich eine Stange auf dem letzten Hindernis des zweiten Parcours hinnehmen
Frohe Weihnachten und es Guets Nöis
Wir wünschen allen unseren Besitzern, Freunden und Besuchern unserer Homepage ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr!
Herbst
Auf dem Pferdebetrieb in Osnard ist es Herbst geworden. Die Pappeln sind mit bunten Blättern geschmückt und bei windigem Wetter tanzen diese farbig und lustig über die Weiden. Die Pferde übernehmen diese Fröhlichkeit und geniessen, dass das Angebot an Gras in den Koppeln noch immer reichlich ist. Derweil die Reiter die letzten Turniere der Saison besuchen. Dabei muss die erfolgreiche Teilnahme von Samuel am Winter Challenge in St. Usuge erwähnt werden. Am Sonntag, dem 17. November startet Samuel in der Club 3 Prüfung sowohl mit Jujube als auch mit Hibernia. Es gelingen dem jungen Reiter zwei saubere Umgänge ohne Abwurf und in der Phase mit Zeitmessung reitet Samuel zügig vorwärts. Der jüngste der drei Hürzeler Söhne wird mit dem 2. Rang für Jujube und dem 3. Rang für Hibernia belohnt. Bravo!
Bevor die Arbeiten mit den Weihnachtsbäumen beginnen, blieb aber auch noch Zeit, um in Haus und Hof Unterhaltsarbeiten zu erledigen. So wurde im Oktober die Ostseite des Daches des Hauptgebäudes renoviert. Das bedeutete das Dach abzudecken. Die Ziegel zu putzen und die defekten Ziegel sowie Dachlatten auszuwechseln. Zusätzlich musste im Estrich ein mächtiger Dachbalken ersetzt werden. Das Dach über dem Wohnteil wurde mit einem Unterdach versehen und verstärkt isoliert. Wir sind froh, dass diese Arbeiten nun abgeschlossen sind. Sämtliche Pferde konnten sich in dieser Phase an den Lärm von Motorsäge, Winkelschleiffer und Nagelpistole gewöhnen.
Bevor die Arbeiten mit den Weihnachtsbäumen beginnen, blieb aber auch noch Zeit, um in Haus und Hof Unterhaltsarbeiten zu erledigen. So wurde im Oktober die Ostseite des Daches des Hauptgebäudes renoviert. Das bedeutete das Dach abzudecken. Die Ziegel zu putzen und die defekten Ziegel sowie Dachlatten auszuwechseln. Zusätzlich musste im Estrich ein mächtiger Dachbalken ersetzt werden. Das Dach über dem Wohnteil wurde mit einem Unterdach versehen und verstärkt isoliert. Wir sind froh, dass diese Arbeiten nun abgeschlossen sind. Sämtliche Pferde konnten sich in dieser Phase an den Lärm von Motorsäge, Winkelschleiffer und Nagelpistole gewöhnen.
Feldtest für Aston und Astuce
Jeweils im September werden die dreijährigen Pferde in Cluny vorgestellt. Es ist dies für die jungen Pferde der erste Kontakt mit der Atmosphäre der Turniere. Aus unserer Zucht durften wir Aston Osnard (M: Eos d'Osnard, V: Romando de l'Abbaye) und Astuce d'Osnard (M: Manita, V: Hélios de la Cour) vorführen.
Aston machte schon beim Freispringen einen ausgezeichneten Eindruck, erhielt gute Noten für sein Modell und unter dem Sattel von Daniel zeigte der hübsche braune Wallach seine drei korrekten Grundgangarten. Aston erhiel die Gesamtnote 7.20, was ihm den hervorragenden 5. Rang und die Qualifikation für den Interregionalfinal einbrachte.
Die wesentlich grössere Stute Astuce hatte einige Mühe beim Freispringen, damit sie den Galopsprung zwischen Taktsprung und Hindernis hineinpassen konnte. Die Richter fanden die ihrem Exterieur entsprechenden Noten und Nicolas zeigte unter dem Sattel, dass Astuce über ein hervorragendes Gangwerk verfügt. Der 24. Rang befindet sich im Mittelfeld des Klassementes und entspricht genau der Leistung der jungen Stute.
Aston machte schon beim Freispringen einen ausgezeichneten Eindruck, erhielt gute Noten für sein Modell und unter dem Sattel von Daniel zeigte der hübsche braune Wallach seine drei korrekten Grundgangarten. Aston erhiel die Gesamtnote 7.20, was ihm den hervorragenden 5. Rang und die Qualifikation für den Interregionalfinal einbrachte.
Die wesentlich grössere Stute Astuce hatte einige Mühe beim Freispringen, damit sie den Galopsprung zwischen Taktsprung und Hindernis hineinpassen konnte. Die Richter fanden die ihrem Exterieur entsprechenden Noten und Nicolas zeigte unter dem Sattel, dass Astuce über ein hervorragendes Gangwerk verfügt. Der 24. Rang befindet sich im Mittelfeld des Klassementes und entspricht genau der Leistung der jungen Stute.
Der diesjährige Besuchstag fand bei strahlend schönem Wetter statt. Die zahlreichen Gäste genossen den feinen Imbiss und erfreuten sich an der gelungenen Vorführung der Pferde. Bis zum frühen Abend sass man zusammen unter dem Festzelt und plauderte gemütlich.
Podium, Resultate
-Am Wochenende des 14./15. Septembers starten Daniel und Nicolas in Rahon. Daniel ist mit Topas und zum ersten Mal mit der fuchs Stute Rubis im progressiven Punktespringen ,105 cm, mit Joker eingeschrieben. Dass der junge Reiter mit Topas forsch vorwärts reiten kann, wussten wir bereits. Dass ihm dies aber auf Anhieb auch mit Rubis gelingt, freut uns ganz besonders. Daniel klassiert Topas auf dem 9. und Rubis auf dem 13. Rang in einem Feld von über 80 Reitern.
Nicolas belegt am Samstag den 12. Rang mit Ravie im Grand Prix Amateur 1, 120 cm. Noch viel besser läuft es den beiden am Sonntag im Grand Prix Amateur Elite, 125 cm, mit Stechen. Ravie und Nicolas gewinnen diese Prüfung! Bravo!
- In Uchizy am Sonntag, dem 8. September wagen Daniel und Topas wieder einmal eine Prüfung auf 110 cm. Dieses Zweiphasen Springen gelingt ihnen ausgezeichnet und sie beenden diesen Amateur 2, Grand Prix auf dem 6. Rang.
- 10. August in Blanzy: Queen und Nicolas verbuchen einen sauberen, fehlerfreien Umgang im Grand Prix Pro 2, 130 cm.
-In Laizé am Sonntag, dem 4. August geht Samuel an den Start einer Club 3 Prüfung. In der Phase mit Zeitmessung gelingt Samuel mit Jujube eine kurze Wendung, die nur sie gewagt haben. Dies lohnt sich, denn Samuel gewinnt mit Jujube diese Prüfung.
Daniel ist mit Topas im Zweiphasen Springen, 105 cm, ohne Abwurf unterwegs. Der flüssige Umgang reicht für den 3. Rang.
-Vom 1. bis am 4. August nehmen Ravie und Nicolas an den französischen Meisterschaften für Springreiter in der Kategorie Amateur Elite teil. Dieses Turnier findet in Auvers, mehr als 800 km von Osnard entfernt, statt. Nicolas muss die Reise und das Coaching selbstständig organisieren, denn zu hause ist die Strohernte in vollem Gange. Am ersten Tag gelingt den beiden ein schöner Parcours ohne Abwurf. Danach wird es immer schwieriger und es bleibt zuletzt bei diesem einen Nuller. Nicolas ist aber am Sonntag in der Nacht mit vielen tollen Erinnerungen und neuen wertvollen Erfahrungen heim gekommen.
-Der Concours Interregional in Cluny findet in der letzten Juliwoche statt. Es ist dies der regionale Final für die jungen Springpferde. Nicolas konnte mit Miracle am ersten Tag einen fehlerfreien Parcours feiern.
Nicolas belegt am Samstag den 12. Rang mit Ravie im Grand Prix Amateur 1, 120 cm. Noch viel besser läuft es den beiden am Sonntag im Grand Prix Amateur Elite, 125 cm, mit Stechen. Ravie und Nicolas gewinnen diese Prüfung! Bravo!
- In Uchizy am Sonntag, dem 8. September wagen Daniel und Topas wieder einmal eine Prüfung auf 110 cm. Dieses Zweiphasen Springen gelingt ihnen ausgezeichnet und sie beenden diesen Amateur 2, Grand Prix auf dem 6. Rang.
- 10. August in Blanzy: Queen und Nicolas verbuchen einen sauberen, fehlerfreien Umgang im Grand Prix Pro 2, 130 cm.
-In Laizé am Sonntag, dem 4. August geht Samuel an den Start einer Club 3 Prüfung. In der Phase mit Zeitmessung gelingt Samuel mit Jujube eine kurze Wendung, die nur sie gewagt haben. Dies lohnt sich, denn Samuel gewinnt mit Jujube diese Prüfung.
Daniel ist mit Topas im Zweiphasen Springen, 105 cm, ohne Abwurf unterwegs. Der flüssige Umgang reicht für den 3. Rang.
-Vom 1. bis am 4. August nehmen Ravie und Nicolas an den französischen Meisterschaften für Springreiter in der Kategorie Amateur Elite teil. Dieses Turnier findet in Auvers, mehr als 800 km von Osnard entfernt, statt. Nicolas muss die Reise und das Coaching selbstständig organisieren, denn zu hause ist die Strohernte in vollem Gange. Am ersten Tag gelingt den beiden ein schöner Parcours ohne Abwurf. Danach wird es immer schwieriger und es bleibt zuletzt bei diesem einen Nuller. Nicolas ist aber am Sonntag in der Nacht mit vielen tollen Erinnerungen und neuen wertvollen Erfahrungen heim gekommen.
-Der Concours Interregional in Cluny findet in der letzten Juliwoche statt. Es ist dies der regionale Final für die jungen Springpferde. Nicolas konnte mit Miracle am ersten Tag einen fehlerfreien Parcours feiern.
Besuchstag
Auch in diesem Jahr organisieren wir einen Besuchstag.
Wenn Sie unser Betrieb, unser Angebot, unsere Aktivität interessiert oder Sie einfach einmal bei uns vorbei kommen wollen, dann notieren Sie sich den Sonntag, 22. September 2013. Sie sind bei uns ab 11 Uhr herzlich willkommen.
Auf dem Programm steht ein Empfangs Apéro gefolgt von einem Imbiss. Am Nachmittag stellen wir Ihnen verschiedene Pferde vor und es bleibt genügend Zeit, um unsere Installationen zu besichtigen oder einfach gemütlich zusammen zu sitzen, zu plaudern und Erlebtes auszutauschen.
Melden Sie sich doch bitte für den Besuchstag bei uns an mittels Kontakformular auf dieser Homepage, mittels Mail: [email protected], mittels Handy: +33 611 19 68 47 oder Telefon: +33 385 47 71 24. Anmeldefrist bis am Montag, dem 16. September 2013.
Wenn Sie unser Betrieb, unser Angebot, unsere Aktivität interessiert oder Sie einfach einmal bei uns vorbei kommen wollen, dann notieren Sie sich den Sonntag, 22. September 2013. Sie sind bei uns ab 11 Uhr herzlich willkommen.
Auf dem Programm steht ein Empfangs Apéro gefolgt von einem Imbiss. Am Nachmittag stellen wir Ihnen verschiedene Pferde vor und es bleibt genügend Zeit, um unsere Installationen zu besichtigen oder einfach gemütlich zusammen zu sitzen, zu plaudern und Erlebtes auszutauschen.
Melden Sie sich doch bitte für den Besuchstag bei uns an mittels Kontakformular auf dieser Homepage, mittels Mail: [email protected], mittels Handy: +33 611 19 68 47 oder Telefon: +33 385 47 71 24. Anmeldefrist bis am Montag, dem 16. September 2013.
Stroh pressen
Kaum sind die letzten Heuballen gepresst und eingeführt geht die Strohernte los. Immer wieder wird die Ernte von Gewittern unterbrochen. Wir geben uns Mühe so geschickt wie möglich vorzugehen und zu verhindern, dass die Ballen verregnet werden.
Mal Sonne, mal Regen, mal Heuen, mal Concours...
So wie zum Beispiel am letzten Juniwochenende: Samstagmorgen, 29. Juni bei strömendem Regen absolviert Miracle pilotiert von Nicolas einen fehlerfreien Umgang in der Jungpferde Prüfung für fünfjährige Pferde in les Maillys. Am Nachmittag bei bereits trockenem Wetter klassiert sich Samuel mit Jujube auf dem 2. Rang des internen Club 1 Springens des Poney Club in Vaulvry. Am Sonntag bei sommerlichem Sonnenschein organisiert das Haras du Meix ein internes Springen. Wer hätte das gedacht; sogar Marianne und Hibernia absolvieren erfolgreich zwei Umgänge. Daniel gewinnt die Prüfung Club Elite mit seinem treuen Welsh K Hengst Topas. Zur gleichen Zeit hat Christian den Pferdesattel bereits mit demjenigen des Traktors gewechselt und mäht Heugras.
-22./23. Juni: Final Grand Regional in Macon Chaintré. Nicolas reist an diesen Concours mit grossen Erwartungen, denn er belegt den vierten Platz im Zwischenklassement dieser Wertung der Resultate von sechs Turnieren. Leider muss er aber sowohl am Samstag, als auch am Sonntag je einen Abwurf in Kauf nehmen. Manchmal läuft es aber den anderen Konkurrenten auch nicht viel besser und somit reicht diese Leistung zum Sieg der Etappe Macon Chaintre, zum 3. Rang im Grand Prix, Amateur Elite, 125 cm und zum 2. Platz auf dem Podest des Grand Regional. Bravo!
-22./23. Juni: Final Grand Regional in Macon Chaintré. Nicolas reist an diesen Concours mit grossen Erwartungen, denn er belegt den vierten Platz im Zwischenklassement dieser Wertung der Resultate von sechs Turnieren. Leider muss er aber sowohl am Samstag, als auch am Sonntag je einen Abwurf in Kauf nehmen. Manchmal läuft es aber den anderen Konkurrenten auch nicht viel besser und somit reicht diese Leistung zum Sieg der Etappe Macon Chaintre, zum 3. Rang im Grand Prix, Amateur Elite, 125 cm und zum 2. Platz auf dem Podest des Grand Regional. Bravo!
Doch noch Heuwetter
Zwischen zwei Gewitterfronten gelingt es uns die Heumaschinen in Gang zu setzen. Da wird gemäht, aufbereitet, gekreiselt, aufgemädelt gepresst und je nach dem eingewickelt und heim geführt.
Auf den Turnierplätzen
-9. Juni: Daniel ist für einmal an einem Military in Brazey en Plaine eingeschrieben. Zum ersten Mal reitet er River Forez, die Stute seiner Reitlehrerin, Emeline Gady. Dressur und Springen absolvieren die beiden problemlos und ohne Fehler. Dann geht es auf den Cross. Daniel und River haben offensichtlich grossen Spass.
-8./9. Juni: Nicolas reist auf Concours nach Chemilly mit der Equipe des Haras du Meix. Am Samstag startet er mit Ravie auf 120 cm Amateur 1 Grand Prix, oups, eine Stange fällt beim ersten Hindernis. Am Sonntag nehmen die beiden einen Amateur 1 Elite, 125 cm Grand Prix in Angriff. Diesmal klappt alles und das Paar belegt den hervorragenden 2. Rang. Bravo!
-8. Juni: Christian startet mit Rubis in Quetigny in einem Grand Prix Amateur 1, 115 cm. Die beiden beenden dieses Zweiphasen Springen auf dem 3. Rang.
-2. Juni: Samuel und Jujube starten in Uchizy. In der Club 3 Prüfung belegen sie den 8. Rang.
-25.Mai: In Cluny während eines heftigen Gewitters mit Hagel reitet Nicolas im Sattel von Ravie einen Amateur 1, 120 cm Parcours. In diesem Feld von 84 Reitern ist Nicolas der einzige, der wirklich bei Hagel reiten muss. Dennoch beendet er diese Prüfung auf dem 2. Platz!
-10.-12. Mai in Rahon: Am Freitagmorgen kommt Miracle unter dem Sattel von Nicolas zum Einsatz und er lässt sich einen fehlerfreien Umgang in dieser Jungpferdeprüfung gut schreiben. Am Samstag reitet Nicolas Queen und Ravie im Grand Prix, Amateur 1, 120 cm. Mit Queen muss er einen Abwurf in Kauf nehmen, Ravie hingegen klassiert sich erneut auf dem 2. Rang.
Am Sonntag sind Queen und Ravie erneut im Einsatz. Im Grand Prix Amateur Elite, 125 cm klassiert Nicolas beide Stuen auf dem 8. bzw. 7. Rang.
-5. Mai in Salans: An diesem Sonntag sind Nicolas, Daniel und Christian unterwegs. Im progressiven Punktespringen 110 cm mit Joker fällt für Daniel und Topas dummerweise die Stange ausgerechnet auf dem Joker. Christian und Rubis haben mehr Glück und klassieren sich auf dem 12. Rang von 90 Teilnehmern.
-26. April: Open de Bourgogne in Cluny. Topas unter dem Sattel von Daniel sichert sich den 2. Platz des Zweiphasen Springens Amateur 2, 105 cm.
-21. April: Daniel und Christian sind in Bonvaux unterwegs. Mit seinem treuen Topas belegt Daniel im Amateur 2, Grand Prix, 105 cm den 9. Platz von 80 Reitern.
-8./9. Juni: Nicolas reist auf Concours nach Chemilly mit der Equipe des Haras du Meix. Am Samstag startet er mit Ravie auf 120 cm Amateur 1 Grand Prix, oups, eine Stange fällt beim ersten Hindernis. Am Sonntag nehmen die beiden einen Amateur 1 Elite, 125 cm Grand Prix in Angriff. Diesmal klappt alles und das Paar belegt den hervorragenden 2. Rang. Bravo!
-8. Juni: Christian startet mit Rubis in Quetigny in einem Grand Prix Amateur 1, 115 cm. Die beiden beenden dieses Zweiphasen Springen auf dem 3. Rang.
-2. Juni: Samuel und Jujube starten in Uchizy. In der Club 3 Prüfung belegen sie den 8. Rang.
-25.Mai: In Cluny während eines heftigen Gewitters mit Hagel reitet Nicolas im Sattel von Ravie einen Amateur 1, 120 cm Parcours. In diesem Feld von 84 Reitern ist Nicolas der einzige, der wirklich bei Hagel reiten muss. Dennoch beendet er diese Prüfung auf dem 2. Platz!
-10.-12. Mai in Rahon: Am Freitagmorgen kommt Miracle unter dem Sattel von Nicolas zum Einsatz und er lässt sich einen fehlerfreien Umgang in dieser Jungpferdeprüfung gut schreiben. Am Samstag reitet Nicolas Queen und Ravie im Grand Prix, Amateur 1, 120 cm. Mit Queen muss er einen Abwurf in Kauf nehmen, Ravie hingegen klassiert sich erneut auf dem 2. Rang.
Am Sonntag sind Queen und Ravie erneut im Einsatz. Im Grand Prix Amateur Elite, 125 cm klassiert Nicolas beide Stuen auf dem 8. bzw. 7. Rang.
-5. Mai in Salans: An diesem Sonntag sind Nicolas, Daniel und Christian unterwegs. Im progressiven Punktespringen 110 cm mit Joker fällt für Daniel und Topas dummerweise die Stange ausgerechnet auf dem Joker. Christian und Rubis haben mehr Glück und klassieren sich auf dem 12. Rang von 90 Teilnehmern.
-26. April: Open de Bourgogne in Cluny. Topas unter dem Sattel von Daniel sichert sich den 2. Platz des Zweiphasen Springens Amateur 2, 105 cm.
-21. April: Daniel und Christian sind in Bonvaux unterwegs. Mit seinem treuen Topas belegt Daniel im Amateur 2, Grand Prix, 105 cm den 9. Platz von 80 Reitern.
Django d'Osnard
Freitag, 24. Mai 2013, 21 h 15:
Muchacha bringt ein wunderhübsches, braunes Hengstfohlen ohne Abzeichen zur Welt. Der Sohn von Lagon de l'Abbaye (Diamant de Semilly) ist bereits voller Energie und Lebensfreude.
Muchacha bringt ein wunderhübsches, braunes Hengstfohlen ohne Abzeichen zur Welt. Der Sohn von Lagon de l'Abbaye (Diamant de Semilly) ist bereits voller Energie und Lebensfreude.
Endlich Frühling
Das Gras wächst, die Matten sind grün und die Sonne wärmt den Pferden den Rücken. Es ist ihnen so richtig wohl auf der Weide.
Bei diesen Bedingungen macht es auch wieder Spass an Turnieren zu starten:
Am 13. April liessen sich Miracle und Nicolas im Cercle Hippique Dijonais in der Jungpferdeprüfung für 5 jährige Pferde den 2. Nuller der Saison gutschreiben. Auf demselben Concours klassierten sich Topas und Daniel auf dem 8. Rang einer Prüfung mit Zeitmessung auf 1.05 m.
Am Sonntag,dem 7. April in Bey: Jujube und Sam beenden zum ersten Mal einen Club 2 Umgang ohne Fehler und klassieren sich auf dem 6. Rang. Bravo!
Am Samstag, dem 6. April bestreitet Ravie unter dem Sattel von Nicolas eine Amateur 1 Prüfung auf 1.15 m mit Stechen auf dem wunderbaren Grasplatz des Etrier de Dijon. Das Paar klassiert sich auf dem 5. Rang.
In Dôle am Sonntag, dem 31. März klassieren sich Topas und Daniel auf dem 11. Rang in einem Feld von 88 Reitern eines zwei Phasen Springens, 1.05 m.
Am Wochenende des 23./24. März verbuchte Miracle pilotiert von Nicolas den ersten fehlerfreien Umgang in der Kategorie Jungpferde, 5 jährig.
In Rahon am Sonntag, dem 17. März beteiligte sich Ravie geritten von Nicolas an einem Grand Prix Amateur 1, 1.20 m mit Stechen. Der junge Reiter klassierte die talentierte Fuchsstute auf dem 8. Rang.
Noch besser erging es den beiden am Sonntag, dem 10. März in Brazey en Plaine. Den Grand Prix Amateur 1, 1.15 m beendeten sie auf dem 2. Platz.
Wir freuen uns über den gelungenen Saisonstart.
Bei diesen Bedingungen macht es auch wieder Spass an Turnieren zu starten:
Am 13. April liessen sich Miracle und Nicolas im Cercle Hippique Dijonais in der Jungpferdeprüfung für 5 jährige Pferde den 2. Nuller der Saison gutschreiben. Auf demselben Concours klassierten sich Topas und Daniel auf dem 8. Rang einer Prüfung mit Zeitmessung auf 1.05 m.
Am Sonntag,dem 7. April in Bey: Jujube und Sam beenden zum ersten Mal einen Club 2 Umgang ohne Fehler und klassieren sich auf dem 6. Rang. Bravo!
Am Samstag, dem 6. April bestreitet Ravie unter dem Sattel von Nicolas eine Amateur 1 Prüfung auf 1.15 m mit Stechen auf dem wunderbaren Grasplatz des Etrier de Dijon. Das Paar klassiert sich auf dem 5. Rang.
In Dôle am Sonntag, dem 31. März klassieren sich Topas und Daniel auf dem 11. Rang in einem Feld von 88 Reitern eines zwei Phasen Springens, 1.05 m.
Am Wochenende des 23./24. März verbuchte Miracle pilotiert von Nicolas den ersten fehlerfreien Umgang in der Kategorie Jungpferde, 5 jährig.
In Rahon am Sonntag, dem 17. März beteiligte sich Ravie geritten von Nicolas an einem Grand Prix Amateur 1, 1.20 m mit Stechen. Der junge Reiter klassierte die talentierte Fuchsstute auf dem 8. Rang.
Noch besser erging es den beiden am Sonntag, dem 10. März in Brazey en Plaine. Den Grand Prix Amateur 1, 1.15 m beendeten sie auf dem 2. Platz.
Wir freuen uns über den gelungenen Saisonstart.
Ciao caro MERLINO
Am Morgen des 5. März 2013 ist Merlino auf der Weide ruhig, ohne Schmerzen und Leiden eines natürlichen Todes gestorben.
Merlino ist 1989 in Holland geboren. Das aussergewöhnliche fuchs Pony machte im Besitz von Cornelia Schimmel, Nadja Baroni und Kimberley Zimmermann im Military Sport auf sich aufmerksam. Zwei Mal führte er seine Reiterinnen an die Europa Meisterschaften.
2003 zog er in die Stallungen der Familie Hürzeler ein. Auf seinem Rücken lernten Nicolas, Daniel und Samuel reiten. Die drei Buben entdeckten mit Merlino die ersten Springturniere. Alle waren sie beeindruckt, dass Merlino angallopierte sobald er die Glocke der Jury hörte.
Merlino lässt eine grosse Leere zurück aber er hat für immer einen Platz in unseren Herzen.
Merlino ist 1989 in Holland geboren. Das aussergewöhnliche fuchs Pony machte im Besitz von Cornelia Schimmel, Nadja Baroni und Kimberley Zimmermann im Military Sport auf sich aufmerksam. Zwei Mal führte er seine Reiterinnen an die Europa Meisterschaften.
2003 zog er in die Stallungen der Familie Hürzeler ein. Auf seinem Rücken lernten Nicolas, Daniel und Samuel reiten. Die drei Buben entdeckten mit Merlino die ersten Springturniere. Alle waren sie beeindruckt, dass Merlino angallopierte sobald er die Glocke der Jury hörte.
Merlino lässt eine grosse Leere zurück aber er hat für immer einen Platz in unseren Herzen.
Winterarbeiten, Springtraining
Nun ist es doch noch Winter geworden. Die Temperaturen sind unter den Gefrierpunkt gesunken und ein Schäumchen Schnee bedeckt die Weiden.
Da ist es an der Zeit verschiedene Unterhaltsarbeiten in Haus und Stall anzugehen. In der Scheune ist Bernard mit grossem Eifer daran den unebenen Boden auszuheben und durch einen Belag aus I Steinen zu ersetzen.
Am 11. und 12. Januar organisierte das CRE (Comité Régional d'Equitation) Burgund einen Springkurs an dem Nicolas mit seiner Stute Queen teilnehmen konnte. Der zweite Teil dieses Kurses wird am 7. und 8. Februar ebenfalls in der grosszügigen Reithalle von Macon Chaintré stattfinden.
Unter der kundigen Leitung von Albert Voorn, dem Silbermedaillengewinner an den olympischen Spielen 2000 in Sydney, war Nicolas in bester Gesellschaft. An der Seite von Jean-Michel Martinot und David Konczewski trainierten Nicolas und Queen konzentriert und hoch motiviert.
Da ist es an der Zeit verschiedene Unterhaltsarbeiten in Haus und Stall anzugehen. In der Scheune ist Bernard mit grossem Eifer daran den unebenen Boden auszuheben und durch einen Belag aus I Steinen zu ersetzen.
Am 11. und 12. Januar organisierte das CRE (Comité Régional d'Equitation) Burgund einen Springkurs an dem Nicolas mit seiner Stute Queen teilnehmen konnte. Der zweite Teil dieses Kurses wird am 7. und 8. Februar ebenfalls in der grosszügigen Reithalle von Macon Chaintré stattfinden.
Unter der kundigen Leitung von Albert Voorn, dem Silbermedaillengewinner an den olympischen Spielen 2000 in Sydney, war Nicolas in bester Gesellschaft. An der Seite von Jean-Michel Martinot und David Konczewski trainierten Nicolas und Queen konzentriert und hoch motiviert.
Neujahrswünsche
Christian, Marianne, Nicolas, Daniel und Samuel Hürzeler wünschen allen Besuchern unserer Internetseite einen wunderschönen Ausblick ins Jahr 2013!
Tannäste und Christbaumverkauf
Mitte November beginnen für uns die Aktivitäten in den Weihnachtsbäumen. Nicht dass wir bereits Bäume für Weihnachten schneiden würden, nein, diese Arbeit kommt erst später. Zuerst werden Tannäste geschnitten und zu Bünden von 5 kg verarbeitet. Zahlreiche Floristen aus Chalon und Umgebung decken ihren Bedarf an Tannästen seit Jahren bei uns.
Anfangs Dezember ernten wir dann die ersten Bäume. Marianne kümmert sich um die Produktion von Adventskränzen und Guirlanden.
Am Samstag, dem 8. Dezember sind wir am Weihnachtsmarkt in St. Martin an Bresse vertreten.
Der Christbaumverkauf bei uns im Hof ist bis zum 24. Dezember offen. Anschliessend wird der Hofplatz aufgeräumt und die Tannlinetzmaschine wieder für ein Jahr versorgt.
Anfangs Dezember ernten wir dann die ersten Bäume. Marianne kümmert sich um die Produktion von Adventskränzen und Guirlanden.
Am Samstag, dem 8. Dezember sind wir am Weihnachtsmarkt in St. Martin an Bresse vertreten.
Der Christbaumverkauf bei uns im Hof ist bis zum 24. Dezember offen. Anschliessend wird der Hofplatz aufgeräumt und die Tannlinetzmaschine wieder für ein Jahr versorgt.
Indoor
Ganz zu ende war dann die Turniersaison doch noch nicht. Enige Reiterkollegen/innen, alle im Haras du Meix lizenziert, wollten die Winterconcourspause noch nicht beginnen. Zwei Indoor Turniere wurden in relativer Reichweite gefunden. Zuerst ging es nach Barbizon, wo die Familie Roger-Yves Bost ein Turnier organisierte. Nicolas startete mit Ravie und zur Freude aller Mitgereister und den daheim gebliebenen, konnten Ravie und Nicolas ihre Prüfung Amateur 1 Grand Prix, 120 cm gewinnen. Bravo!
Der zweite Indoor Start fand in St. Paul trois Chateaux statt. Diesmal sattelte Nicolas seine Stute Queen. Am ersten Tag lief es ihm nicht nach Wunsch. Er konnte den Ausrutscher aber am Sonntag korrigieren, denn die beiden belegten den hervorragenden 5. Platz in der Pro 2 Grand Prix Prüfung, 130 cm. Ein gelungener Abschluss der Concourssaison!
Der zweite Indoor Start fand in St. Paul trois Chateaux statt. Diesmal sattelte Nicolas seine Stute Queen. Am ersten Tag lief es ihm nicht nach Wunsch. Er konnte den Ausrutscher aber am Sonntag korrigieren, denn die beiden belegten den hervorragenden 5. Platz in der Pro 2 Grand Prix Prüfung, 130 cm. Ein gelungener Abschluss der Concourssaison!
Die Turniersaison geht zu ende
2. November: internes Springen im Poney Club Vaulvry: Sam startet mit Jujube und gewinnt die kleine Prüfung. In der grösseren muss er zwar eine Volte einlegen, belegt aber trotzdem den 5. Rang.
28.Oktober: internes Springen im Haras du Meix: Marianne im Sattel von Hibernia sieht man zum ersten Mal in einem Parcours! Eine Stange auf dem letzten Hindernis verhindert den ersten Nuller. Aber Marianne gewinnt die Wertung für die Verkleidung. Sie war als Halloween Hexe unterwegs.
Daniel als Skirennfahrer mit Skibrille und Skistöcken war mit Jujube auf dem Springplatz und legte auch in diesem Tenue einen sauberen Umgang hin. Samuel als la denrée (la soupe au choux mit Louis de Funès) verkleidet zeichnete den nächsten Nuller für unsere Familie. Reiten und Verkleiden hat allen Beteiligten viel Spass gemacht!
21.Oktober: Springturnier in Brazey en Plaine: Daniel klassiert Topas in einem zwei Phasen Springen Amateur 2, 1.10 m auf dem 15. Rang.
Nicolas mit Ravie am Start auf 1.20 m mit Stechen, Amateur 1, Grand Prix; die beiden klassieren sich auf dem 9. Rang.
14. Oktober: CSO in Bourg en Bresse und Wanderritt "les Tournucimes" in Tournus:
Marianne und Samuel mit Hibernia und Jujube nahmen am Wanderritt rund um Tournus teil. Daniel, Nicolas und Christian waren in Bourg en Bresse engagiert. Queen und Nicolas klassierten sich auf dem 11. Rang der Amateur Elite Prüfung 1.25 m.
6./7. Oktober: Springturnier in Dôle: Christian startet mit Sharifa und Rubis in einem zwei Phasen Springen Amateur 2 1.10 m und belegt die Plätze 16 und 17.
Nicolas und Queen holen ihre erste Klassierung auf 1.30 m im Grand Prix Pro 2! Zusätzlich belegt Ravie im Grand Prix 1.20 m Amateur 1 den 17. Rang unter dem Sattel von Nicolas.
28.Oktober: internes Springen im Haras du Meix: Marianne im Sattel von Hibernia sieht man zum ersten Mal in einem Parcours! Eine Stange auf dem letzten Hindernis verhindert den ersten Nuller. Aber Marianne gewinnt die Wertung für die Verkleidung. Sie war als Halloween Hexe unterwegs.
Daniel als Skirennfahrer mit Skibrille und Skistöcken war mit Jujube auf dem Springplatz und legte auch in diesem Tenue einen sauberen Umgang hin. Samuel als la denrée (la soupe au choux mit Louis de Funès) verkleidet zeichnete den nächsten Nuller für unsere Familie. Reiten und Verkleiden hat allen Beteiligten viel Spass gemacht!
21.Oktober: Springturnier in Brazey en Plaine: Daniel klassiert Topas in einem zwei Phasen Springen Amateur 2, 1.10 m auf dem 15. Rang.
Nicolas mit Ravie am Start auf 1.20 m mit Stechen, Amateur 1, Grand Prix; die beiden klassieren sich auf dem 9. Rang.
14. Oktober: CSO in Bourg en Bresse und Wanderritt "les Tournucimes" in Tournus:
Marianne und Samuel mit Hibernia und Jujube nahmen am Wanderritt rund um Tournus teil. Daniel, Nicolas und Christian waren in Bourg en Bresse engagiert. Queen und Nicolas klassierten sich auf dem 11. Rang der Amateur Elite Prüfung 1.25 m.
6./7. Oktober: Springturnier in Dôle: Christian startet mit Sharifa und Rubis in einem zwei Phasen Springen Amateur 2 1.10 m und belegt die Plätze 16 und 17.
Nicolas und Queen holen ihre erste Klassierung auf 1.30 m im Grand Prix Pro 2! Zusätzlich belegt Ravie im Grand Prix 1.20 m Amateur 1 den 17. Rang unter dem Sattel von Nicolas.
Kurs: Bodenarbeit mit Tiziana Realini
In Zusammenarbeit mit dem Haras du Meix organisieren wir einen Kurs für Bodenarbeit unter der Leitung von Tiziana Realini, Mitglied des schweizer Military Kaders, Olympia Teilnehmerin 2008 in Hong Kong.
Datum: Sonntag 4. und Montag 5. November 2012 im Haras du Meix. Die Teilnehmer bringen ihr Pferd mit. Es sind vier Lektionen Praxis und Theorie vorgesehen.
Interessierte melden sich bitte bis am Mittwoch, dem 24. Oktober 2012 bei
Christian und Marianne Hürzeler per Telefon +33 611 19 68 47 oder per Mail:
[email protected]
Datum: Sonntag 4. und Montag 5. November 2012 im Haras du Meix. Die Teilnehmer bringen ihr Pferd mit. Es sind vier Lektionen Praxis und Theorie vorgesehen.
Interessierte melden sich bitte bis am Mittwoch, dem 24. Oktober 2012 bei
Christian und Marianne Hürzeler per Telefon +33 611 19 68 47 oder per Mail:
[email protected]
Erfolgreiches Springturnier in Dôle
Es kommt nicht oft vor, dass nach fünf Parcours vier Klassierungen resultieren. Am Wochenende des 06./07. Oktobers ist uns dies gelungen.
Daniel, Nicolas und Christian starteten mit Topas, Queen, Ravie, Rubis und Sharifa. Einzig Daniel patzerte ein wenig mit Topas und sorgte, wenn man so sagen darf, für das Streichresultat.
Am Samstag klassierte Christian in einem progressiven Punktespringen 110 cm mit Joker Rubis auf dem 16. und Sharifa auf dem 17. Rang in einem Feld von 80 Reitern.
Besondere Freude bereitete die Klassierung auf dem 15. Platz von Queen unter dem Sattel von Nicolas im Grand Prix Pro 2, 130 cm.
Abgerundet wurde die gute Leistung am Sonntag von Ravie. Die Stute startete mit Nicolas in einem Amateur 1 Grand Prix, 120 cm und belegte den 13. Rang.
Daniel, Nicolas und Christian starteten mit Topas, Queen, Ravie, Rubis und Sharifa. Einzig Daniel patzerte ein wenig mit Topas und sorgte, wenn man so sagen darf, für das Streichresultat.
Am Samstag klassierte Christian in einem progressiven Punktespringen 110 cm mit Joker Rubis auf dem 16. und Sharifa auf dem 17. Rang in einem Feld von 80 Reitern.
Besondere Freude bereitete die Klassierung auf dem 15. Platz von Queen unter dem Sattel von Nicolas im Grand Prix Pro 2, 130 cm.
Abgerundet wurde die gute Leistung am Sonntag von Ravie. Die Stute startete mit Nicolas in einem Amateur 1 Grand Prix, 120 cm und belegte den 13. Rang.
Viva Osnard am Feldtest
Es ist bei weitem nicht selbstverständlich, dass wir unser Sorgenkind Viva Osnard am Donnerstag, dem 27. September in Cluny beim Feldtest vorführen konnten.
Viva erlitt als kleines Fohlen ein Fesselbeinbruch und musste operiert werden. Davon erholte sie sich prima. Als Jährling verursachte die Tetanus/Influenza Impfung einen Abszess am Hals, der die Muskulatur an Hals und Schulter während einer langen Zeit beeinträchtigte. So ist es umso erfreulicher, dass Viva sich hervorragend an dieser Prüfung präsentierte. Sie ist geschickt, energisch und mit Respekt frei gesprungen. An der Hand vorgeführt, gefiel ihr Modell den Richtern ganz gut und unter dem Sattel erhielt Viva korrekte Noten für ihren guten Schritt, den raumgreiffenden Trab und ihren Gallop im Gleichgewicht.
Die Gesamtnote von 6.77 liegt weit über der Limite der Qualifikation für den Interregional Final und klassiert Viva im Mittelfeld dieser Prüfung.
Viva erlitt als kleines Fohlen ein Fesselbeinbruch und musste operiert werden. Davon erholte sie sich prima. Als Jährling verursachte die Tetanus/Influenza Impfung einen Abszess am Hals, der die Muskulatur an Hals und Schulter während einer langen Zeit beeinträchtigte. So ist es umso erfreulicher, dass Viva sich hervorragend an dieser Prüfung präsentierte. Sie ist geschickt, energisch und mit Respekt frei gesprungen. An der Hand vorgeführt, gefiel ihr Modell den Richtern ganz gut und unter dem Sattel erhielt Viva korrekte Noten für ihren guten Schritt, den raumgreiffenden Trab und ihren Gallop im Gleichgewicht.
Die Gesamtnote von 6.77 liegt weit über der Limite der Qualifikation für den Interregional Final und klassiert Viva im Mittelfeld dieser Prüfung.
Ein gelungener Besuchstag
Bei aufhellendem Wetter fanden sich zahlreiche Gäste am Sonntag, dem 23. September in Osnard ein. Der gemütliche Apéro ermöglichte das Kennenlernen und das Austauschen von Anekdoten. Ein Salatbuffet, Würste vom Grill und feine Kuchen zum Dessert sorgten dafür, dass niemand hungrig bleiben musste.
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle die Salate oder Kuchen mitgebracht haben.
Nachmittags verschob man sich zum Reitplatz. Die beiden dreijährigen Pferde Viva und Video zeigten ihr Talent beim Freispringen. Es war dies für beide eine willkommene Vorbereitung für den Feldtest, den sie demnächst absolvieren sollten. Die beiden jungen Pferde liessen sich weder von den Zuschauern, noch von der Musik irritieren und zeigten ihr Springvermögen seriös und konzentriert.
Abgerundet wurde die Vorführung durch ein Karrussel geritten von Emeline, Pierre, Marianne, Christian, Daniel und Samuel mit den Pferden River, Quamba, Ravie, Rubis, Topas und Merlino.
Beim Versorgen der Pferde traf man sich wieder zum munteren Plaudern.
Wir danken allen Anwesenden für Ihr Kommen und freuen uns bereits auf den Besuchstag im nächsten Jahr.
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle die Salate oder Kuchen mitgebracht haben.
Nachmittags verschob man sich zum Reitplatz. Die beiden dreijährigen Pferde Viva und Video zeigten ihr Talent beim Freispringen. Es war dies für beide eine willkommene Vorbereitung für den Feldtest, den sie demnächst absolvieren sollten. Die beiden jungen Pferde liessen sich weder von den Zuschauern, noch von der Musik irritieren und zeigten ihr Springvermögen seriös und konzentriert.
Abgerundet wurde die Vorführung durch ein Karrussel geritten von Emeline, Pierre, Marianne, Christian, Daniel und Samuel mit den Pferden River, Quamba, Ravie, Rubis, Topas und Merlino.
Beim Versorgen der Pferde traf man sich wieder zum munteren Plaudern.
Wir danken allen Anwesenden für Ihr Kommen und freuen uns bereits auf den Besuchstag im nächsten Jahr.
Sharifa in Fontainebleau
Mit einem jungen Pferd am Final der jungen Pferde teilnehmen zu dürfen ist immer ein ganz besonderes Vergnügen. So sind wir frohen Mutes am Freitag, dem 24. August mit Sharifa nach Fontainebleau gefahren. Dort angekommen nahm Christian die sechsjährige Stute unter den Sattel, um ihr das Gelände mit den verschiedenen Reitplätzen zu zeigen, aber auch um in Ruhe im angrenzenden Wald Entspannung zu finden.
Abends sind wir zu unseren Freunden Jacques und Yerka gefahren, wo wir einmal mehr für dieses Wochenende logieren durften. Ein ganz herzlicher Dank an dieser Stelle an die Familie Pochard für ihre Gastfreundschaft.
Samstags galt es dann ernst mit dem ersten Parcours für Sharifa und Christian. Die beiden starteten gut in den schwierigen Umgang. Ein dummer Fehler auf dem neunten Hindernis verhinderte leider den Einzug in den grossen Final vom Sonntag. Somit ging es am nächsten Tag auf dem Petit Parquet in den kleinen Final. Ein flüssig gerittener Umgang ohne Fehler reichte für den 14. Rang und erfreute Pferd und Reiter.
Abends sind wir zu unseren Freunden Jacques und Yerka gefahren, wo wir einmal mehr für dieses Wochenende logieren durften. Ein ganz herzlicher Dank an dieser Stelle an die Familie Pochard für ihre Gastfreundschaft.
Samstags galt es dann ernst mit dem ersten Parcours für Sharifa und Christian. Die beiden starteten gut in den schwierigen Umgang. Ein dummer Fehler auf dem neunten Hindernis verhinderte leider den Einzug in den grossen Final vom Sonntag. Somit ging es am nächsten Tag auf dem Petit Parquet in den kleinen Final. Ein flüssig gerittener Umgang ohne Fehler reichte für den 14. Rang und erfreute Pferd und Reiter.
Besuchstag
Heu und Stroh sind unter Dach und Fach. Bald schon steht der Herbst vor der Tür. Die Zeit für den traditionellen Besuchstag ist gekommen. Wir laden Sie herzlich ein. Am Sonntag, dem 23. September 2012 ab 11 Uhr.
Wir treffen uns zum gemütlichen Zusammensein bei Apéro und einem Buffet. Danach stellen wir Ihnen verschiedene Pferde vor.
Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich bitte bis spätestens am 14. September 2012 bei uns an.
Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Wir treffen uns zum gemütlichen Zusammensein bei Apéro und einem Buffet. Danach stellen wir Ihnen verschiedene Pferde vor.
Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich bitte bis spätestens am 14. September 2012 bei uns an.
Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Samuel Galopprüfung 5, Interregionalfinal Cluny
Während den Sommerferien konnte Samuel eine weitere Teilprüfung der Reitlizenz, den Galop 5, absolvieren. Zu diesem Zweck besuchte er im Poney Club Vaulvry unter der Leitung des Reitlehrers Frederic Fumey einen Reitkurs während der letzten Juliwoche. Die Reiter bereiteten sich auf eine Dressur-, eine Spring- und eine Crossprüfung vor. Am Ende der Woche durfte Samuel mit Stolz berichten, dass er die Galop 5 Prüfung erfolgreich bestanden hat.
Am Wochenende des 28./29. Juli waren unsere jungen Pferde am CIR Cluny vertreten. Dies ist der Interregional Final der jungen Springpferde und somit die Hauptprobe vor dem nationalen Final in Fontainebleau. Nicolas stellte Miracle bei den vierjährigen vor. Christian startete in derselben Kategorie mit Uccello und bei den sechsjährigen mit Sharifa. Alle sechs Umgänge waren nicht eigentlich schlecht. Nichts desto trotz schlichen sich in jedem Parcours der eine oder andere Fehler ein. Miracle und Uccello konnten dabei ganz sicher wertvolle Erfahrungen für später sammeln. Sharifa die sich mit Leichtigkeit für Fontainebleau qualifiziert hat, musste sich zwar in beiden Umgängen einen Abwurf eingestehen, die talentierte Stute zeigte aber, dass sie für den nationalen Final bereit ist.
04./05. August: Springturnier in Rahon. Nicolas klassiert Ravie auf dem 13. Rang in einem Amateur 1 Grand Prix, 115 cm und steht mit Queen sogar auf dem Podest, 3. Platz im Amateur Elite Grand Prix, 125 cm. Bravo!
Freitag, den 10. August: Daniel und Topas starten an einem progressiven Punktespringen 110 cm mit Joker an einem der schönsten Turniere in unsererer Region. Das Springturnier der Ecurie de l'Enclos in Blanzy. Daniel und Topas belegen den 11. Rang.
04./05. August: Springturnier in Rahon. Nicolas klassiert Ravie auf dem 13. Rang in einem Amateur 1 Grand Prix, 115 cm und steht mit Queen sogar auf dem Podest, 3. Platz im Amateur Elite Grand Prix, 125 cm. Bravo!
Freitag, den 10. August: Daniel und Topas starten an einem progressiven Punktespringen 110 cm mit Joker an einem der schönsten Turniere in unsererer Region. Das Springturnier der Ecurie de l'Enclos in Blanzy. Daniel und Topas belegen den 11. Rang.
Cross Training
Donnerstag, den 12 Juli 2012:
Die Kinder profitieren von den Sommerferien. Da kann man auch einmal nicht nur Stangen springen, sondern für etwas Abwechslung sorgen.
Unter der kundigen Leitung von Emeline Gady trainierte Daniel im Sattel von Topas auf dem wunderbaren Crossterrain des Reitzentrums Le Galopin in Brazey en Plaine. Reiter und Pony hatten riesigen Spass auf den verschiedensten Sprüngen.
Die Kinder profitieren von den Sommerferien. Da kann man auch einmal nicht nur Stangen springen, sondern für etwas Abwechslung sorgen.
Unter der kundigen Leitung von Emeline Gady trainierte Daniel im Sattel von Topas auf dem wunderbaren Crossterrain des Reitzentrums Le Galopin in Brazey en Plaine. Reiter und Pony hatten riesigen Spass auf den verschiedensten Sprüngen.
Strohernte, Gratulationen
Wir dürfen gratulieren:
Samuel hat die Primarschule erfolgreich abgeschlossen und wird nach den Sommerferien ins collège übertreten. Wie schon Daniel und Nicolas durfte Sam in den letzten Wochen der Primarschule eine Reise in die Bretagne unternehmen. Auch für ihn stellt dies der gelungene Abschluss dieser ersten Schulzeit dar und prägt sich als unvergessliches Erlebnis in den Erinnerungen unserer Buben ein.
Daniel hat das collège mit der brevet Prüfung und der Mention "assez bien" beendet. Er tritt nach den Sommerferien ins lycée Emiland Gauthey ein. Dort steht er auf der Warteliste für die Klasse mit dem Spezialbereich Sport und wir sind zuversichtlich, dass er in dieser Klasse noch aufgenommen wird.
Nicolas hat seine ersten zwei Jahre der Berufslehre mit der landwirtschaftlichen Berufsmatura im Spezialbereich Pflanzenbau erfolgreich bestanden. Er führt seine Ausbildung fort und beginnt die Vorbereitung des BTS (brevet technicien supérieur). D.h. in den kommenden zwei Jahren, wird er erneut auf einem landwirtschaftlichen Betrieb unter Lehrvertrag arbeiten. Der schulische Teil wird er im Technikum les Sardières in Bourg en Bresse absolvieren.
Samuel hat die Primarschule erfolgreich abgeschlossen und wird nach den Sommerferien ins collège übertreten. Wie schon Daniel und Nicolas durfte Sam in den letzten Wochen der Primarschule eine Reise in die Bretagne unternehmen. Auch für ihn stellt dies der gelungene Abschluss dieser ersten Schulzeit dar und prägt sich als unvergessliches Erlebnis in den Erinnerungen unserer Buben ein.
Daniel hat das collège mit der brevet Prüfung und der Mention "assez bien" beendet. Er tritt nach den Sommerferien ins lycée Emiland Gauthey ein. Dort steht er auf der Warteliste für die Klasse mit dem Spezialbereich Sport und wir sind zuversichtlich, dass er in dieser Klasse noch aufgenommen wird.
Nicolas hat seine ersten zwei Jahre der Berufslehre mit der landwirtschaftlichen Berufsmatura im Spezialbereich Pflanzenbau erfolgreich bestanden. Er führt seine Ausbildung fort und beginnt die Vorbereitung des BTS (brevet technicien supérieur). D.h. in den kommenden zwei Jahren, wird er erneut auf einem landwirtschaftlichen Betrieb unter Lehrvertrag arbeiten. Der schulische Teil wird er im Technikum les Sardières in Bourg en Bresse absolvieren.
Schwieriges Heuen
Vor einem Jahr wünschten wir uns Regen, nun ist es das Gegenteil. Wir sehnen uns nach einer stabilen Schönwetterlage, um bei angenehmen Bedingungen fertig heuen zu können. Bis anhin haben wir viele Ballen eingewickelt, da die Anzahl Tage ohne Regen einfach zu kurz war, um ganz trockenes Heu zu produzieren. Hinzu kommt, dass die sonnigen Tage jedes Mal auf das Wochenende fallen. Darum haben wir nur wenige Turniere eingeschrieben oder nur an einer Prüfung früh morgens teilgenommen. Ganz sicher schadet eine Concours Pause weder den Pferden noch den Reitern.
Wir sind aber zuversichtlich, dass nun im Juli das Wetter stabiler wird und dann bringen wir auch die Strohernte schnell hinter uns und es wird wieder Bilder geben wie neben an; Nicolas im Sattel von Queen auf dem Turnierplatz in Dôle.
Wir sind aber zuversichtlich, dass nun im Juli das Wetter stabiler wird und dann bringen wir auch die Strohernte schnell hinter uns und es wird wieder Bilder geben wie neben an; Nicolas im Sattel von Queen auf dem Turnierplatz in Dôle.
Wadonga und Chimero
Wadonga die sportliche Stute von Wandango, welche bei uns in Pension steht, hat am 20. Mai ein hübsches braunes Hengstfohlen zur Welt gebracht. Der elegante, edle und aufgeweckte Hengst trägt den Namen Chimero und ist ein Sohn vom Holsteiner Vererber Chico's Boy.
Am 26./27. Mai fuhren wir auf Turnier nach Cluny. Die beiden vierjährigen Wallache Miracle und Uccello starteten wie üblich früh am Morgen. Die beiden freundlichen Braunen lösen die ihnen gestellten Aufgaben gut, lassen sich aber immer wieder ein wenig ablenken und begehen somit hie und da einen Fehler.
Am Sonntag Morgen konnte zum ersten Mal Heugras gemäht werden. Nachmittags ging es dann wieder nach Cluny. Diesmal absolvierte Daniel im Sattel von Topas einen Grand Prix 1.10 m mit Stechen. Die beiden blieben in beiden Umgängen ohne Fehler und belegten den 7. Rang.
Regionale Meisterschaft Burgund am 2./3. Juni in Sainte Cécile:
Am Samstag bei sommerlichem, sonnigem Wetter starteten Queen und Nicolas zur ersten Prüfung Amateur 1, 1.25 m. Ein sauberer Parcours ohne Fehler reichte für den 8. Rang.
Christian ritt Rubis in der Kategorie Major 2 und musste leider einen Abwurf in Kauf nehmen.
Am Sonntag bei strömendem Dauerregen lief es den beiden wesentlich besser, denn sie qualifizierten sich für das Stechen und beendeten die Prüfung auf dem 2. Rang.
Am 9. Juni starteten Miracle und Uccello in Quetigny zurm ersten Mal auf einem Grasplatz. Auch hier konnten sie gute Erfahrungen sammeln.
Sharifa unter dem Sattel von Christian amüsierte sich köstlich auf diesem tollen Turnierplatz und verbuchte einen weiteren Nuller.
Am 26./27. Mai fuhren wir auf Turnier nach Cluny. Die beiden vierjährigen Wallache Miracle und Uccello starteten wie üblich früh am Morgen. Die beiden freundlichen Braunen lösen die ihnen gestellten Aufgaben gut, lassen sich aber immer wieder ein wenig ablenken und begehen somit hie und da einen Fehler.
Am Sonntag Morgen konnte zum ersten Mal Heugras gemäht werden. Nachmittags ging es dann wieder nach Cluny. Diesmal absolvierte Daniel im Sattel von Topas einen Grand Prix 1.10 m mit Stechen. Die beiden blieben in beiden Umgängen ohne Fehler und belegten den 7. Rang.
Regionale Meisterschaft Burgund am 2./3. Juni in Sainte Cécile:
Am Samstag bei sommerlichem, sonnigem Wetter starteten Queen und Nicolas zur ersten Prüfung Amateur 1, 1.25 m. Ein sauberer Parcours ohne Fehler reichte für den 8. Rang.
Christian ritt Rubis in der Kategorie Major 2 und musste leider einen Abwurf in Kauf nehmen.
Am Sonntag bei strömendem Dauerregen lief es den beiden wesentlich besser, denn sie qualifizierten sich für das Stechen und beendeten die Prüfung auf dem 2. Rang.
Am 9. Juni starteten Miracle und Uccello in Quetigny zurm ersten Mal auf einem Grasplatz. Auch hier konnten sie gute Erfahrungen sammeln.
Sharifa unter dem Sattel von Christian amüsierte sich köstlich auf diesem tollen Turnierplatz und verbuchte einen weiteren Nuller.
Samuel gewinnt in Bosjean
Der erfolgreichste Reiter unserer Familie ist eigentlich Sam, denn er gewinnt sogleich bei seiner ersten Turnierteilnahme in dieser Saison am 8. Mai in Bosjean. Natürlich konnte er dabei auf den erfahrenen Merlino zählen. Daniel absolvierte diese Club 3 Prüfung hors concours mit Jujube und erzielte dabei die schnellste Zeit.
Am 12./13. Mai fuhren wir mit den jungen Pferden nach Chazey sur Ain. Miracle und Uccello liefen wiederum unter dem Sattel von Nicolas. Die vierjährigen Wallache gaben sich in den beiden von Jacques Robert gestellten Parcours grosse Mühe, konnten aber nicht fehlerfrei bleiben. Sharifa verbuchte am Samstag einen weiteren Nuller. Am Sonntag ging jedoch ausnahmsweise eine Stange zu Boden.
Sharifa ist übrigens bereits für den nationalen Final an der grande semaine de l'élevage in Fontainebleau qualifiziert.
An demselben Sonntag, dem 13. Mai organisierte das Haras du Meix ein internes Springturnier. Samuel, motiviert von seinem Erfolg in Bosjean, startete in der Club 3 Prüfung auch mit Jujube. Dies war die richtige Entscheidung, denn für ein Mal kassierte er mit Merlino einen Stop beim letzten Hindernis... Er konnte dieses Missgeschick anschliessend mit Jujube wieder ausbügeln und belegte den 2. Rang.
Topas unter dem Sattel von Daniel qualifizierte sich für das Stechen der Club 1 Elite Prüfung. Das nunmehr gut eingespielte Paar klassierte sich auf dem 3. Platz.
Am 18./19./20.Mai in Rahon startete Nicolas erneut mit Miracle und Uccello. Die beiden jungen Wallache machen Fortschritte. Für Uccello hat es leider noch nicht zu einem Nuller gereicht. Miracle jedoch durfte den ersten fehlerfreien Umgang feiern. Bravo!
Eingeschrieben war auch Sharifa. Christian ist sehr stolz diese talentierte Stute reiten zu dürfen. Die beiden verstehen sich auch immer besser und bleiben in beiden Parcours ohne Fehler.
Ebenfalls in Rahon qualifizierten sich Ravie und Nicolas in der Amateur 1 Grand Prix 1.20 m Prüfung für das Stechen und belegten den 6. Rang.
Am 12./13. Mai fuhren wir mit den jungen Pferden nach Chazey sur Ain. Miracle und Uccello liefen wiederum unter dem Sattel von Nicolas. Die vierjährigen Wallache gaben sich in den beiden von Jacques Robert gestellten Parcours grosse Mühe, konnten aber nicht fehlerfrei bleiben. Sharifa verbuchte am Samstag einen weiteren Nuller. Am Sonntag ging jedoch ausnahmsweise eine Stange zu Boden.
Sharifa ist übrigens bereits für den nationalen Final an der grande semaine de l'élevage in Fontainebleau qualifiziert.
An demselben Sonntag, dem 13. Mai organisierte das Haras du Meix ein internes Springturnier. Samuel, motiviert von seinem Erfolg in Bosjean, startete in der Club 3 Prüfung auch mit Jujube. Dies war die richtige Entscheidung, denn für ein Mal kassierte er mit Merlino einen Stop beim letzten Hindernis... Er konnte dieses Missgeschick anschliessend mit Jujube wieder ausbügeln und belegte den 2. Rang.
Topas unter dem Sattel von Daniel qualifizierte sich für das Stechen der Club 1 Elite Prüfung. Das nunmehr gut eingespielte Paar klassierte sich auf dem 3. Platz.
Am 18./19./20.Mai in Rahon startete Nicolas erneut mit Miracle und Uccello. Die beiden jungen Wallache machen Fortschritte. Für Uccello hat es leider noch nicht zu einem Nuller gereicht. Miracle jedoch durfte den ersten fehlerfreien Umgang feiern. Bravo!
Eingeschrieben war auch Sharifa. Christian ist sehr stolz diese talentierte Stute reiten zu dürfen. Die beiden verstehen sich auch immer besser und bleiben in beiden Parcours ohne Fehler.
Ebenfalls in Rahon qualifizierten sich Ravie und Nicolas in der Amateur 1 Grand Prix 1.20 m Prüfung für das Stechen und belegten den 6. Rang.
Carmina d'Osnard
Am 5. Mai um 23 Uhr 30 erblickte Carmina d'Osnard das Licht der Welt. Das hübsche Stutfohlen ist die Tochter von Eos d'Osnard und dem Selle Français Hengst Hurlevent de Breka (Quidam de Revel, Carmen III von Quat'Sous). Eos zeigt der aufgeweckten Carmina die Weide und bald schon werden sie in die Gruppe integriert werden.
Am 6. Mai starteten Nicolas, Daniel und Christian in Salans mit Ravie, Topas sowie Rubis an einem progressiven Punktespringen 1.10 m mit Joker. Vielleicht war die Nacht für Christian ein bisschen zu kurz, denn er musste sich mit Rubis zwei Fehler zuschreiben lassen. Daniel klassierte sich hingegen mit Topas auf dem 10. Rang. Nicolas beendete die Prüfung mit Ravie auf dem 7. Platz in einem Feld von 102 Reitern! Dass wir alle drei an derselben Prüfung teilnehmen konnten, hat besonders Spass gemacht.
Am 6. Mai starteten Nicolas, Daniel und Christian in Salans mit Ravie, Topas sowie Rubis an einem progressiven Punktespringen 1.10 m mit Joker. Vielleicht war die Nacht für Christian ein bisschen zu kurz, denn er musste sich mit Rubis zwei Fehler zuschreiben lassen. Daniel klassierte sich hingegen mit Topas auf dem 10. Rang. Nicolas beendete die Prüfung mit Ravie auf dem 7. Platz in einem Feld von 102 Reitern! Dass wir alle drei an derselben Prüfung teilnehmen konnten, hat besonders Spass gemacht.
Spass mit Pferden
Der Frühling hat Einzug gehalten. Die Tage werden länger. Die Natur erwacht. Auf den Weiden ist das Gras grün, frisch und saftig. Den Pferden ist es wohl und es macht ihnen Freude die verschiedensten Aktivitäten zu entdecken. Angeregt von Nicola's Gotte, Nicole Koch, wurde in Osnard Horseball gespielt. Es war beeindruckend zu beobachten, wie schnell die Pferde begriffen haben, um was es dabei geht und wie sie spontan mitspielten.
Daneben sind wir auch fleissig auf verschiedenen Turnieren gestartet:
Am 14./15. April in Brazey en Plaine: Die beiden vierjährigen Pferde Miracle und Uccello haben auf diesem Concours zum ersten Mal Wettkampf Erfahrungen gesammelt. Bereits routiniert an den Start ging die sechsjährige Stute Sharifa. Sie bestätigte ihr Talent und liess sich an diesem Wochenende einen Doppelnuller gutschreiben.
Nicolas startete auf 1.25 m mit Queen musste aber zwei kleine Fehler in Kauf nehmen.
Am 22. April in Cluny: Queen wird wiederum von Nicolas auf 1.25 m vorgestellt. Auch hier schleichen sich zwei kleine Fehler ein und verhindern eine Klassierung.
Am 27. April in Les Maillys: Daniel begleitet Christian, da Nicolas auf dem Lehrbetrieb arbeitet. Daniel reitet Miracle und Uccello. Wenn er auch mit Uccello einige Mühe bekundete, hat er mit Miracle beinahe eine fehlerfreie Runde geritten. Christian durfte mit Sharifa und Rubis auf dem wunderbaren Grasplatz starten und blieb mit beiden Pferden ohne Fehler.
Daneben sind wir auch fleissig auf verschiedenen Turnieren gestartet:
Am 14./15. April in Brazey en Plaine: Die beiden vierjährigen Pferde Miracle und Uccello haben auf diesem Concours zum ersten Mal Wettkampf Erfahrungen gesammelt. Bereits routiniert an den Start ging die sechsjährige Stute Sharifa. Sie bestätigte ihr Talent und liess sich an diesem Wochenende einen Doppelnuller gutschreiben.
Nicolas startete auf 1.25 m mit Queen musste aber zwei kleine Fehler in Kauf nehmen.
Am 22. April in Cluny: Queen wird wiederum von Nicolas auf 1.25 m vorgestellt. Auch hier schleichen sich zwei kleine Fehler ein und verhindern eine Klassierung.
Am 27. April in Les Maillys: Daniel begleitet Christian, da Nicolas auf dem Lehrbetrieb arbeitet. Daniel reitet Miracle und Uccello. Wenn er auch mit Uccello einige Mühe bekundete, hat er mit Miracle beinahe eine fehlerfreie Runde geritten. Christian durfte mit Sharifa und Rubis auf dem wunderbaren Grasplatz starten und blieb mit beiden Pferden ohne Fehler.
Start in die Turniersaison
Da unser Viereck im Februar einige Zeit gefroren war, Nicolas sich dem Auto Fahrunterricht widmen muss und anderen Gründen, fiel der erste Turniereinsatz in diesem Jahr auf Samstag, den 24. März.
Christian startete im Cercle Hippique Dijonais mit Sharifa in der Prüfung für sechsjährige Pferde im 2. Turnierjahr und die beiden durften die Turniersaison mit einem fehlerfreien Parcours eröffnen. Bravo!
Am Samstag, dem 31. März nahm Nicolas mit Queen Osnard am progressiven Punktespringen in Bourg en Bresse teil. Die beiden absolvierten den von Jacques Robert gestellten, anspruchsvollen Parcours auf 1.20 m ohne Abwurf und mit der 3. besten Zeit. Wir freuen uns über dieses tolle Resultat.
Am Oster Wochenende fuhren wir an das Springturnier in Dôle. Eingeschrieben waren Sharifa, Ravie, Rubis, Queen und Topas. Daniel holte mit Topas die Kohlen aus dem Feuer und sorgte für die einzige Klassierung an Ostern. Nicht dass die anderen Parcours absolut daneben gegangen wären, aber eine kleine Zeitüberschreitung von Sharifa oder eine kleine Stange von Queen, verhinderten weitere Klassierungen. So macht der 7. Rang von Topas unter Daniel's Sattel umso mehr Spass. Dies in einem Zweiphasen Springen 1.05 m mit 79 Startenden.
Christian startete im Cercle Hippique Dijonais mit Sharifa in der Prüfung für sechsjährige Pferde im 2. Turnierjahr und die beiden durften die Turniersaison mit einem fehlerfreien Parcours eröffnen. Bravo!
Am Samstag, dem 31. März nahm Nicolas mit Queen Osnard am progressiven Punktespringen in Bourg en Bresse teil. Die beiden absolvierten den von Jacques Robert gestellten, anspruchsvollen Parcours auf 1.20 m ohne Abwurf und mit der 3. besten Zeit. Wir freuen uns über dieses tolle Resultat.
Am Oster Wochenende fuhren wir an das Springturnier in Dôle. Eingeschrieben waren Sharifa, Ravie, Rubis, Queen und Topas. Daniel holte mit Topas die Kohlen aus dem Feuer und sorgte für die einzige Klassierung an Ostern. Nicht dass die anderen Parcours absolut daneben gegangen wären, aber eine kleine Zeitüberschreitung von Sharifa oder eine kleine Stange von Queen, verhinderten weitere Klassierungen. So macht der 7. Rang von Topas unter Daniel's Sattel umso mehr Spass. Dies in einem Zweiphasen Springen 1.05 m mit 79 Startenden.
Weiden
Endlich ist es wieder soweit. Die Matten sind geegt, die Zäune kontrolliert und das Gras wird grün und grüner.
Nach dem ersten Galopp senken sich die Köpfe und die Pferde geniessen das frische Gras. Jetzt ist der Frühling da!
Nach dem ersten Galopp senken sich die Köpfe und die Pferde geniessen das frische Gras. Jetzt ist der Frühling da!
Vorbereiten der Weiden
Der Frühling hält Einzug. Höchste Zeit die Weiden für die Pferde zu optimieren. Dazu gehört bei uns unter anderem auch das Ausbringen von Kalk. Damit erreichen wir den idealen PH Wert im Boden. Das somit wachsende Gras verfügt über ausgeglichene Nährwerte. Die Pferde, die darauf weiden oder das geerntete Heu fressen, nehmen auf diese Weise genügend Calcium auf. Somit entwickeln die Fohlen ein starkes, widerstandsfähiges Skelett und die älteren Pferde behalten länger gesunde Knochen.
Doch noch Winter, Reitkurse
Die Tage werden bereits merklich länger und morgens zwitscherten die Vögel fast schon wie im Frühling. Der Winter hatte aber noch nicht sein letztes Wort gesprochen. Die Weiden liegen nun unter einer weissen Decke. Den Pferden macht die weisse Pracht offensichtlich Spass.
Dennoch rücken die ersten Turniere näher. Zeit also die Concours Pferde auf die kommenden Prüfungen vorzubereiten.
Am Sonntag, dem 22. Januar trainierten Nicolas und Christian im Haras du Meix. Nicolas sattelte Queen und Ravie, Christian ritt Sharifa. David Konczewski, der Besitzer des Haras du Meix, hatte einen der bekanntesten und erfolgreichsten Reiter des Burgundes als Trainer eingeladen: Jean-Michel Martinot (No 47 der Rangliste der Reiter junger Pferde in Frankreich) unterrichtete in zwei Lektionen. Morgens wurde an einer Gymnaktik Übung gearbeitet, nachmittags trainierten die Reiter auf drei verschiedenen Linien, die abschliessend wie ein Parcours geritten wurden. Dank den aufmerksamen, präzisen und treffenden Kommentaren von Jean-Michel Martinot machten alle Teilnehmer des Kurses tolle Fortschritte an diesem Tag.
Am Sonntag, dem 29. Januar fuhren Nicolas, Daniel mit Queen und Topas zum Training in den Pony Club de Vaulvry. Die Familie Fumey hatte erneut Frédéric Outrey als Ausbilder eingeladen.
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt arbeiteten die Reiter auch hier in zwei Lektionen. Morgens wurden die Pferde gymnastiziert und nachmittags wurde an einem kurzen Parcours geübt. Die aufbauenden und motivierenden Kommentare von Frederic Outrey spornten Nicolas und Daniel zu tollen Leistungen an.
Am Wochenende des 4. und 5. Februars besucht Nicolas das Kadertraining des Burgundes und der Franche-Comté. Unter der Leitung von Patrick le Rolland wird die Groupe Espoirs dressurmässig trainieren.
Dennoch rücken die ersten Turniere näher. Zeit also die Concours Pferde auf die kommenden Prüfungen vorzubereiten.
Am Sonntag, dem 22. Januar trainierten Nicolas und Christian im Haras du Meix. Nicolas sattelte Queen und Ravie, Christian ritt Sharifa. David Konczewski, der Besitzer des Haras du Meix, hatte einen der bekanntesten und erfolgreichsten Reiter des Burgundes als Trainer eingeladen: Jean-Michel Martinot (No 47 der Rangliste der Reiter junger Pferde in Frankreich) unterrichtete in zwei Lektionen. Morgens wurde an einer Gymnaktik Übung gearbeitet, nachmittags trainierten die Reiter auf drei verschiedenen Linien, die abschliessend wie ein Parcours geritten wurden. Dank den aufmerksamen, präzisen und treffenden Kommentaren von Jean-Michel Martinot machten alle Teilnehmer des Kurses tolle Fortschritte an diesem Tag.
Am Sonntag, dem 29. Januar fuhren Nicolas, Daniel mit Queen und Topas zum Training in den Pony Club de Vaulvry. Die Familie Fumey hatte erneut Frédéric Outrey als Ausbilder eingeladen.
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt arbeiteten die Reiter auch hier in zwei Lektionen. Morgens wurden die Pferde gymnastiziert und nachmittags wurde an einem kurzen Parcours geübt. Die aufbauenden und motivierenden Kommentare von Frederic Outrey spornten Nicolas und Daniel zu tollen Leistungen an.
Am Wochenende des 4. und 5. Februars besucht Nicolas das Kadertraining des Burgundes und der Franche-Comté. Unter der Leitung von Patrick le Rolland wird die Groupe Espoirs dressurmässig trainieren.
Es guets Nöis
Wir wünschen allen Besuchern unserer Internetseite gute Gesundheit, viel Glück und Freude im neuen Jahr!
Weihnachtsbaumverkauf
Nun ist es wieder soweit. Die Tannenbäume stehen in unserem Hofplatz zum Verkauf bereit. Im Sortiment finden Sie Nordann- und Blautannen geschnitten oder im Topf. Marianne hat mit viel Geschmack Adventskränze und Guirlanden gebunden.
Am kommenden Samstag, dem 3. Dezember sind wir auch auf den Weihnachtsmärkten von St. Martin en Bresse und Ciel vertreten.
Wir wünschen allen eine schöne, ruhige und besinnliche Adventszeit!
Am kommenden Samstag, dem 3. Dezember sind wir auch auf den Weihnachtsmärkten von St. Martin en Bresse und Ciel vertreten.
Wir wünschen allen eine schöne, ruhige und besinnliche Adventszeit!
Springtraining
Am Sonntag, dem 28. November trafen sich ein Dutzend Reiter im Poney Club Vaulvry zu einem von der Familie Fumey organisierten Reitkurs. Unsererseits waren Nicolas mit Queen und Daniel mit Topas eingeschrieben.
Unter den Anweisungen des eingeladenen Trainers Frédéric Outrey arbeiteten die Reiter am Morgen in zwei Gruppen an ihrer Position.
Am Mittag traf man sich im Clubhouse zu einer gemütlichen Mahlzeit. Nachmittags wurde in zweier oder dreier Gruppen auf einem kurzen Parcours geübt. Nicolas sowie Daniel konnten die präzisen, ruhigen und motivierenden Anweisungen von Frédéric ausgezeichnet Umsetzen. Die Teilnehmer konnten am Abend mit einer positiven Erfahrung nach hause fahren.
Unter den Anweisungen des eingeladenen Trainers Frédéric Outrey arbeiteten die Reiter am Morgen in zwei Gruppen an ihrer Position.
Am Mittag traf man sich im Clubhouse zu einer gemütlichen Mahlzeit. Nachmittags wurde in zweier oder dreier Gruppen auf einem kurzen Parcours geübt. Nicolas sowie Daniel konnten die präzisen, ruhigen und motivierenden Anweisungen von Frédéric ausgezeichnet Umsetzen. Die Teilnehmer konnten am Abend mit einer positiven Erfahrung nach hause fahren.
Tannäste, Adventskränze
Die Tage werden kürzer und auf dem Kalender steht bereits der Monat November. Wir beginnen mit dem schneiden der Tannäste.
Wir beliefern Floristen, die ihrerseits in Chalon sur Saône und Umgebung vielerorts Schaufenster mit Weihnachtsdekorationen versehen. Zahlreiche Kunden schätzen unsere Nordmannäste für ihren Adventsschmuck. In unserem Sortiment findet man aber nicht nur Äste. Marianne ist zuständig für das erstellen von Guirlanden und Adventskränze, die sie mit viel Geschmack und Fantasie dekoriert und ausstellt.
Anfangs Dezember beginnt dann die Ernte der Weihnachtsbäume.
Wir beliefern Floristen, die ihrerseits in Chalon sur Saône und Umgebung vielerorts Schaufenster mit Weihnachtsdekorationen versehen. Zahlreiche Kunden schätzen unsere Nordmannäste für ihren Adventsschmuck. In unserem Sortiment findet man aber nicht nur Äste. Marianne ist zuständig für das erstellen von Guirlanden und Adventskränze, die sie mit viel Geschmack und Fantasie dekoriert und ausstellt.
Anfangs Dezember beginnt dann die Ernte der Weihnachtsbäume.
Störsägerei
Die Turniersaison ist mehr oder weniger zu ende. Da bleibt uns ein wenig Zeit um andere Projekte und Arbeiten anzugehen. Die vor über zwanzig Jahren gepflanzten Pappeln auf unserem Betrieb sind zu einer gewaltigen Holz Reserve herangewachsen. Nun ist es an der Zeit jedes Jahr einige Pappeln zu fällen und unseren Bedarf an Bauholz davon zu decken. Zu diesem Zweck liessen wir im Oktober eine mobile Säge kommen. Aus gut zwanzig Pappelstämmen sägten wir Bretter und Balken für zukünftige Bauvorhaben und um bestehenede Einrichtungen zu ersetzen oder zu verbessern.
Uccello d'Osnard am Interregionalfinal in Cluny
Schlussendlich konnten wir lediglich Uccello vorführen. Miracle war aufgrund seiner Zugehörigkeit zum Mecklenburger Herdenbuch am Final nicht zugelassen. Umano konnte einer leichten Verletzung wegen nicht teilnehmen.
Uccello wurde seiner Rolle als einziger Vertreter unseres Stalles vollumfänglich gerecht und er zeigte sich bei allen Aufgaben von seiner besten Seite. Er konnte sich auf dem 19. Rang von 69 Teilnehmern klassieren. Mit dieser Leistung sind wir sehr zufrieden und es war eine grosse Freude mit diesem sympatischen und positiv eingestellten jungen Wallach am Final vertreten zu sein.
Uccello wurde seiner Rolle als einziger Vertreter unseres Stalles vollumfänglich gerecht und er zeigte sich bei allen Aufgaben von seiner besten Seite. Er konnte sich auf dem 19. Rang von 69 Teilnehmern klassieren. Mit dieser Leistung sind wir sehr zufrieden und es war eine grosse Freude mit diesem sympatischen und positiv eingestellten jungen Wallach am Final vertreten zu sein.
Umano Osnard am Feldtest
Der gross gewachsene Schimmel stammt aus unserer Zucht. Er ist der Sohn von Nighthawk (V: Cumano, MV: Voltaire) und Amourette du Chêne (V: Mazarin, MV: Nykio). Umano wurde unter dem Sattel von Daniel vorgestellt. Die beiden harmonierten bestens. Auch beim Freispringen und im Modell konnte Umano die Richter von seiner Qualität überzeugen. Mit der Gesamtnote 7.04 platziert Umano sich auf dem 7. Rang und ist für den Interregional Final qualifiziert.
Miracle am Feldtest
Miracle (V:Mighty Magic HO, MV: Licanto HO) ist ein Mecklenburger Wallach. Wir durften ihn für seine Besitzer aufziehen und am Feldtest vorführen. Das Mecklenburger Herdenbuch hat kein Abkommen mit dem französischen SF. Somit konnte Miracle nicht ins offizielle Klassement aufgenommen werden. Der elegante Braune verrichtete die ihm gestellten Aufgaben seriös und mit Leichtigkeit, was den Richtern gefiel. Er erhielt die Gesamtnote 6.79, was dem 16. Rang entsprochen hätte.
Uccello d'Osnard am Feldtest
Uccello ist der Sohn von Manita (V: Rutherford, MV: Fils de Lully) und Fétiche du Pas (V: Le Tot de Semilly, MV: Almé). Der hübsche, braune Wallach ist bei uns geboren. Bei diesem ersten Kontakt mit der Welt des Pferdesportes hat sich Uccello zwar noch ein wenig zurückgehalten, dennoch gefiel er den verschiedenen Richtern ganz gut. Er beschliesst die Vorführung mit der Gesamtnote 6.69 auf dem 18. Rang und ist für den Interregionalfinal im Oktober qualifiziert.
Erfolg für Quel Désir d'Osnard
Beim Springturnier in Salans am Sonntag, dem 18. September bestreitet Christian eine Prüfung auf 115 cm mit Quel Désir. Eigentlich hätte es eine Prüfung mit Stechen sein sollen. Als alle Reiter den Parcours absolviert hatten verzeichnete die Jury allerdings lediglich einen einzigen Umgang ohne Fehler. Es war derjenige von Quel Désir d'Osnard mit Christian im Sattel. Die beiden haben somit diese Prüfung gewonnen. Bravo!
Gelungener Besuchstag
Am Sonntag, dem 11. September trafen sich Besitzer, Freunde und Nachbarn zum traditionellen Besuchstag. Beim Aperitif und dem anschliessenden Buffet lernte man sich kennen, tauschte Geschichten und Anekdoten aus und plauderte fröhlich miteinander. Das ausgiebige Dessertbuffet, mit den nun bereits legendären Kirschtorten von Gaby Wolf und dem erfrischenden Fruchtsalat von Marilyn Schreier, rundete das Menu ab.
Vielen Dank an Gaby, Marilyn, Monique, Céline, Bernard, Bruno, Julien und alle anderen, die mitgeholfen haben an diesem Tag.
Die Pferdevorführungen eröffneten die beiden braunen Stuten Queen und Sharifa geritten von Marianne und Christian. Es folgte ein zweites Pas de deux mit den fuchs farbenen Merlino und Muchacha unter den Sätteln von Samuel und Céline Plissonnier. Dann wurde die Veranstaltung von einem heftigen Gewitterregen unterbrochen. Zum Glück konnten wir nach einer guten viertel Stunde unsere drei jährigen Wallache Umano, Miracle und Uccello mit den Reitern Nicolas, Daniel und Christian bei wiederum fast trockenem Wetter vorstellen.
Danach sitzte man noch gemütlich im Festzelt bei einem Glas Rosé zusammen.
Wir danken allen Besuchern für ihr Kommen und ihr Interesse.
Vielen Dank an Gaby, Marilyn, Monique, Céline, Bernard, Bruno, Julien und alle anderen, die mitgeholfen haben an diesem Tag.
Die Pferdevorführungen eröffneten die beiden braunen Stuten Queen und Sharifa geritten von Marianne und Christian. Es folgte ein zweites Pas de deux mit den fuchs farbenen Merlino und Muchacha unter den Sätteln von Samuel und Céline Plissonnier. Dann wurde die Veranstaltung von einem heftigen Gewitterregen unterbrochen. Zum Glück konnten wir nach einer guten viertel Stunde unsere drei jährigen Wallache Umano, Miracle und Uccello mit den Reitern Nicolas, Daniel und Christian bei wiederum fast trockenem Wetter vorstellen.
Danach sitzte man noch gemütlich im Festzelt bei einem Glas Rosé zusammen.
Wir danken allen Besuchern für ihr Kommen und ihr Interesse.
Quel Désir d'Osnard in Form
Vor kurzem ist Quel Désir von Jean-Yves Legate, écurie de Champmoron nach Osnard zurückgekommen. Die sympatische dunkelfuchs Stute läuft nun wieder unter dem Sattel von Christian. Während des Aufenthaltes bei Jean-Yves Legate hat die Stute an Vertrauen und Rittigkeit gewonnen. Dies konnte Christian am CSO in Uchizy am ersten September Wochenende unter Beweis stellen. Die beiden klassierten sich auf 1.10 m gleich zwei Mal. Ein 6. Platz in der Prüfung mit zwei Phasen und ein 3. Rang in der Prüfung mit Stechen. Bravo!
Nach wie vor möchten wir Quel Désir gerne verkaufen. Wenn Sie interessiert sind, nehmen Sie doch bitte mit uns Kontakt auf.
Nach wie vor möchten wir Quel Désir gerne verkaufen. Wenn Sie interessiert sind, nehmen Sie doch bitte mit uns Kontakt auf.
Geburt von Garfield
In den frühen Morgenstunden des Donnerstages, dem 01. September brachte unsere braune Kuh Titine ein wunderschönes Stierkalb zur Welt. Wir nennen den kleinen Stier Garfield, der gelben Farbe wegen, die ihm sein Vater, ein limousin Stier mitgegeben hat. Garfield ist bereits sehr aufgeweckt, purlimunter und zu allerlei Schabernak aufgelegt.
Final in Fontainebleau
Wie bereits weiter unten erwähnt, konnten sich die beiden sechs jährigen Stuten Ravie und Rubis de Chatenay, vorgestellt von Nicolas und Christian für den Final der jungen Springpferde an der grande semaine de l'élevage qualifizieren.
Am Freitag, dem 26. August fuhr die ganze Familie nach Fontainebleau. Am Samstag ging es dann zur Sache. Der erste Parcours fand auf dem petit parquet statt. Es ist eine grosse Freude auf diesem wunderschönen Grasplatz zu reiten. In diesem Jahr brachte er uns aber kein Glück. Nicolas musste mit Ravie drei Abwürfe in Kauf nehmen. Dies ist das schlechteste Resultat der ganzen Saison. Nicolas war sehr enttäuscht. Rubis und Christian lief es nicht viel besser. Es gingen zwei Stangen zu Boden. Dies bedeutete dass beide Paare am Sonntag den kleinen Final bestreiten durften.
Am zweiten Tag ging zuerst Rubis an den Start. Dieser Parcours verlief flüssig und sauber. Schade dass beim Steilsprung No 9 eine kleine Touchette die Stange dennoch zum Fallen brachte und somit eine Klassierung verhinderte. Es hätte so wenig gefehlt!
Wenig später wollten Nicolas und Ravie den Patzer vom Samstag ausbügeln. Die beiden ritten vorwärts, wendeten kurz und blieben fehlerfrei. Dies bedeutete den 7. Platz. Bravo!
Der ganzen Familie machte es riesig Spass mit diesen beiden tollen Stuten am Final teilnehmen zu dürfen.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei Jacques und Yerka Pochard bedanken, dass wir bei ihnen logieren durften.
Am Freitag, dem 26. August fuhr die ganze Familie nach Fontainebleau. Am Samstag ging es dann zur Sache. Der erste Parcours fand auf dem petit parquet statt. Es ist eine grosse Freude auf diesem wunderschönen Grasplatz zu reiten. In diesem Jahr brachte er uns aber kein Glück. Nicolas musste mit Ravie drei Abwürfe in Kauf nehmen. Dies ist das schlechteste Resultat der ganzen Saison. Nicolas war sehr enttäuscht. Rubis und Christian lief es nicht viel besser. Es gingen zwei Stangen zu Boden. Dies bedeutete dass beide Paare am Sonntag den kleinen Final bestreiten durften.
Am zweiten Tag ging zuerst Rubis an den Start. Dieser Parcours verlief flüssig und sauber. Schade dass beim Steilsprung No 9 eine kleine Touchette die Stange dennoch zum Fallen brachte und somit eine Klassierung verhinderte. Es hätte so wenig gefehlt!
Wenig später wollten Nicolas und Ravie den Patzer vom Samstag ausbügeln. Die beiden ritten vorwärts, wendeten kurz und blieben fehlerfrei. Dies bedeutete den 7. Platz. Bravo!
Der ganzen Familie machte es riesig Spass mit diesen beiden tollen Stuten am Final teilnehmen zu dürfen.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei Jacques und Yerka Pochard bedanken, dass wir bei ihnen logieren durften.
Besuchstag
Der diesjährige Besuchstag findet statt am Sonntag, dem 11. September.
Wie gewohnt, treffen wir uns ende morgen zum Apéro und einem Imbiss. Anfangs Nachmittag führen wir einige Pferde vor. Es soll auch genügend Zeit bleiben, zum gemütlichen plaudern und zusammen sitzen.
Wer interessiert ist, kann sich bei uns anmelden bis am Samstag, dem 3. September.
In der ersten Augustwoche haben wir vier sonnige Tage gefunden. Wir haben davon profitiert und mit allen Kräften Ehmd gemäht. Kurz vor den nächsten Niederschlägen konnten wir über hundert Rundballen Ehmd pressen. So dass wir jetzt alles in allem nur gerade fünf Rundballen weniger Futter eingeführt haben als im letzten Jahr.
Wie gewohnt, treffen wir uns ende morgen zum Apéro und einem Imbiss. Anfangs Nachmittag führen wir einige Pferde vor. Es soll auch genügend Zeit bleiben, zum gemütlichen plaudern und zusammen sitzen.
Wer interessiert ist, kann sich bei uns anmelden bis am Samstag, dem 3. September.
In der ersten Augustwoche haben wir vier sonnige Tage gefunden. Wir haben davon profitiert und mit allen Kräften Ehmd gemäht. Kurz vor den nächsten Niederschlägen konnten wir über hundert Rundballen Ehmd pressen. So dass wir jetzt alles in allem nur gerade fünf Rundballen weniger Futter eingeführt haben als im letzten Jahr.
Ravie und Rubis de Chatenay
Wie bereits weiter unten kurz erwähnt sind die beiden von uns vorgestellten sechs jährigen Stuten Ravie und Rubis de Chatenay für den Final der jungen Springpferde in Fontainebleau qualifiziert.
Ravie unter dem Sattel von Nicolas setzte sich zudem am Interregional Final in Cluny bestens in Szene. Die talentierte Stute lief am ersten Tag ohne Fehler und musste sich am Samstag, dem 30. Juli lediglich einen Abwurf zuschreiben lassen. Somit beendeten Ravie und Nicolas den CIR auf dem fünften Rang.
Wir danken Christian Engel ,dem Züchter dieser beiden tollen Pferde, für seine Unterstützung, die es uns ermöglicht Ravie und Rubis weiterhin zu fördern.
Ravie unter dem Sattel von Nicolas setzte sich zudem am Interregional Final in Cluny bestens in Szene. Die talentierte Stute lief am ersten Tag ohne Fehler und musste sich am Samstag, dem 30. Juli lediglich einen Abwurf zuschreiben lassen. Somit beendeten Ravie und Nicolas den CIR auf dem fünften Rang.
Wir danken Christian Engel ,dem Züchter dieser beiden tollen Pferde, für seine Unterstützung, die es uns ermöglicht Ravie und Rubis weiterhin zu fördern.
Voltige
Vom 8. bis 10. Juli nahm Daniel mit der Mannschaft der ABBV an den französischen Voltige Meisterschaften teil. Das gut vorbereitete und bestens eingespielte Team schlug sich tapfer gegen die starke Konkurrenz aus ganz Frankreich. Ein hervorragender 5. Schlussrang war die Belohnung für die ausgeglichene Leistung der ganzen Mannschaft. Bravo!
15./16. Juli Jungpferde Prüfung in Lure
Rubis unter dem Sattel von Christian schafft die Qualifikation für den Final der jungen Springpferde an der Grande Semaine de l'Elevage in Fontainebleau. Somit sind beide von uns vorgestellten Pferde, Ravie und Rubis, für diesen Final qualifiziert.
15./16. Juli Jungpferde Prüfung in Lure
Rubis unter dem Sattel von Christian schafft die Qualifikation für den Final der jungen Springpferde an der Grande Semaine de l'Elevage in Fontainebleau. Somit sind beide von uns vorgestellten Pferde, Ravie und Rubis, für diesen Final qualifiziert.
Juni: Trockenheit, Heuen, Strohernte
Bereits hat der Juli begonnen. Die Monate Mai und Juni sind wie im Fluge vergangen. Jedes Jahr sind diese Sommermonate sehr intensiv für uns. Auf der einen Seite ist die Turniersaison voll im Gange, zum anderen steht die Heu und Strohernte an. Das Aussergewöhnliche des Jahres 2011 ist die grosse Trockenheit. Seit anfangs April gab es keine Regenperiode mehr. Die einzelnen, wenigen, lokalen Gewitter können die beängstigende Trockenheit nicht aufheben. Die geerntete Heumenge stellt knapp die Hälfte einer normalen Ernte dar. So bemühten wir uns brache Flächen und Grasstreifen unserer Kollegen Getreide Produzenten zu heuen. Es ist dies eine langwierige und schwierige Aufgabe. Es steht viel Aufwand für einige Heuballen mehr. Aber dieser Aufwand lohnt sich. Somit ist es uns möglich den Wintervorrat sicher zu stellen.
Nun anfangs Juli ist bereits mehr als die Hälfte des Strohgetreides gedroschen. Wir beeilen uns und pressen das Stroh hinter den Mähdreschern. Auch diese Arbeit ist heute am 8. Juli fast schon vollständig abgeschlossen. Das habe ich in meiner ganzen Laufbahn noch nie erlebt! Es ist wahrlich eine aussergewöhnliche Situation.
Ich bin aber froh, schreiben zu können, dass wir nun genügend Futter und Einstreu für den kommenden Winter eingeführt haben.
Pferdesport:
2./3. Juli, La Comelle
Topas und Daniel sind nun bereits ein bekanntes Paar in den Prüfungen zwischen 1m und 1.10m. Am Samstag starteten die beiden zu einem zwei Phasen Springen 1.05m und belegten den 4. Platz.
18./19. Juni Dijon Bonvaux
Quel Désir wurde vorgestellt von Jean-Yvs Legate. Es gibt einen Nuller auf 1.15m und zwei vielversprechende Umgänge auf 1.20m, die aber noch nicht ganz ohne Abwurf bleiben.
Panama lief unter dem Sattel von Christian ohne Fehler auf 1.10m.
Muchacha hat eine neue Reiterin gefunden. Seit kurzem sitzt Céline Plissonnier im Sattel der eleganten fuchs Stute. Céline absolvierte die ersten Parcours mit Muchacha auf 1m und 1,10m.
Auch die sechs jährigen Stuten Ravie und Rubis nahmen an den Jungpferde Prüfungen in Bonvaux teil. Ravie wurde am Freitag aussergewöhnlicherweise von Christian pilotiert, da Nicolas bei seinem Lehrmeister arbeitete. Wir wollten, dass Ravie auf dem Grasplatz von Bonvaux startet. Dies als Vorbereitung der Finalteilnahme in Fontainebleau. Ravie ist nämlich problemlos qualifiziert und gehört zu den zehn erfolgreichsten Pferden ihrer Kategorie! Ravie blieb fehlerfrei sowohl am Freitag mit Christian, als auch am Samstag mit Nicolas.
Auch Rubis durfte sich am Samstag mit Christian einen Nuller gut schreiben lassen. Rubis fehlt nun noch ungefähr ein fehlerfreier Umgang für die Final Qualifikation.
12. Juni, La Jument Verte
Samuel startete mit Merlino in der Club3 Prüfung. Die beiden waren wie immer sehr schnell unterwegs und blieben ohne Fehler. Es resultierte ein 4. Rang.
Samuel reitet nun aber immer häufiger auch Jujube. Zum ersten Mal getraute sich Sam an diesem Turnier Jujube in einem Parcours vorzustellen. Er löste diese Aufgabe hervorragend und blieb ohne Abwurf.
3./4. Juni, Rahon
Ravie und Rubis starteten in den Jungpferde Prüfungen am Samstag und am Sonntag. Beide Stuten blieben an beiden Tagen ohne einen einzigen Fehler. Sie sind auf dem besten Weg für den Final in Fontainebleau.
Eine erfreuliche Information bleibt noch anzufügen.
Unsere lieblings Stute Eos ist trächtig! Die 30 tägige Ultraschall Kontrolle ist positiv. Wir haben Eos mit Hurlevent de Brekka (Quidam de Revel x Quat'Sous) zugelassen und freuen uns, wenn alles gut geht, auf ein Fohlen im nächsten Frühjahr.
Nun anfangs Juli ist bereits mehr als die Hälfte des Strohgetreides gedroschen. Wir beeilen uns und pressen das Stroh hinter den Mähdreschern. Auch diese Arbeit ist heute am 8. Juli fast schon vollständig abgeschlossen. Das habe ich in meiner ganzen Laufbahn noch nie erlebt! Es ist wahrlich eine aussergewöhnliche Situation.
Ich bin aber froh, schreiben zu können, dass wir nun genügend Futter und Einstreu für den kommenden Winter eingeführt haben.
Pferdesport:
2./3. Juli, La Comelle
Topas und Daniel sind nun bereits ein bekanntes Paar in den Prüfungen zwischen 1m und 1.10m. Am Samstag starteten die beiden zu einem zwei Phasen Springen 1.05m und belegten den 4. Platz.
18./19. Juni Dijon Bonvaux
Quel Désir wurde vorgestellt von Jean-Yvs Legate. Es gibt einen Nuller auf 1.15m und zwei vielversprechende Umgänge auf 1.20m, die aber noch nicht ganz ohne Abwurf bleiben.
Panama lief unter dem Sattel von Christian ohne Fehler auf 1.10m.
Muchacha hat eine neue Reiterin gefunden. Seit kurzem sitzt Céline Plissonnier im Sattel der eleganten fuchs Stute. Céline absolvierte die ersten Parcours mit Muchacha auf 1m und 1,10m.
Auch die sechs jährigen Stuten Ravie und Rubis nahmen an den Jungpferde Prüfungen in Bonvaux teil. Ravie wurde am Freitag aussergewöhnlicherweise von Christian pilotiert, da Nicolas bei seinem Lehrmeister arbeitete. Wir wollten, dass Ravie auf dem Grasplatz von Bonvaux startet. Dies als Vorbereitung der Finalteilnahme in Fontainebleau. Ravie ist nämlich problemlos qualifiziert und gehört zu den zehn erfolgreichsten Pferden ihrer Kategorie! Ravie blieb fehlerfrei sowohl am Freitag mit Christian, als auch am Samstag mit Nicolas.
Auch Rubis durfte sich am Samstag mit Christian einen Nuller gut schreiben lassen. Rubis fehlt nun noch ungefähr ein fehlerfreier Umgang für die Final Qualifikation.
12. Juni, La Jument Verte
Samuel startete mit Merlino in der Club3 Prüfung. Die beiden waren wie immer sehr schnell unterwegs und blieben ohne Fehler. Es resultierte ein 4. Rang.
Samuel reitet nun aber immer häufiger auch Jujube. Zum ersten Mal getraute sich Sam an diesem Turnier Jujube in einem Parcours vorzustellen. Er löste diese Aufgabe hervorragend und blieb ohne Abwurf.
3./4. Juni, Rahon
Ravie und Rubis starteten in den Jungpferde Prüfungen am Samstag und am Sonntag. Beide Stuten blieben an beiden Tagen ohne einen einzigen Fehler. Sie sind auf dem besten Weg für den Final in Fontainebleau.
Eine erfreuliche Information bleibt noch anzufügen.
Unsere lieblings Stute Eos ist trächtig! Die 30 tägige Ultraschall Kontrolle ist positiv. Wir haben Eos mit Hurlevent de Brekka (Quidam de Revel x Quat'Sous) zugelassen und freuen uns, wenn alles gut geht, auf ein Fohlen im nächsten Frühjahr.
Im Mai
Dieser Frühling ist aussergewöhnlich. Bereits im April gab es praktisch keine Niederschläge. Die Wetterlage ist seit Wochen sommerlich und auch die Temperaturen sind für diese Jahreszeit ungewohnt heiss. Die Vegetation hat ungefähr drei Wochen Vorsrprung auf die Jahreszeit. Zum Beispiel ist die Heuernte bereits weitgehend abgeschlossen. Die Erträge sind dementsprechend mager. Wir rechnen mit einem Ausfall von fünfzig bis siebzig Prozent.
Vorläufig sind die Weiden noch grün und den Pferden ist es wohl bei diesen trockenen Bedingungen auch können sie schon seit Wochen von der Nachtweide profitieren.
Daneben geht die Turniersaison weiter hier eine Auswahl von Resultaten:
28./29. Mai
An diesem Wochenende wollten wir am Springturnier in Ste. Cécile teilnehmen und zu hause heuen. Es wurde gemäht und schon bald wurde klar, dass der Zeitplan durcheinander gebracht wird. Das Heu wurde viel schneller trocken als vorgesehen. So blieb am Sonntag Christian auf dem Betrieb. Samuel und unser Mitarbeiter Bernard standen auch beim Heuet im Einsatz. Es wurde gekreiselt, aufgemädelt und gepresst. Verschiedene Pannen verzögerten die Arbeit. Die Rundballenpresse erlitt einen Achsenbruch und fiel aus. Zum Glück konnte ein Nachbar aushelfen und fertig pressen.
Marianne, Nicolas und Daniel nahmen am Springturnier in Ste. Cécile teil. Für einmal blieb eine Klassierung aus. In jedem Parcours gab es irgendwo einen kleinen Fehler. Das gehört eben auch dazu.
Dennoch klassierte sich in Ste. Cécil eines unserer Pferde. Quel Désir d'Osnard steht seit einem Monat im Beritt von Jean-Yves Legate. Dies war der erste Turniereinsatz der Stute seit ihrer Pause nach dem Final in Fontainebleau im letzten Herbst. Jean-Yves und Quel Désir verstehen sich bereits prima. Das neue Paar konnte zwei saubere Nuller und ein Parcours mit einer Stange verbuchen. Das ist eine vielversprechende Leistung für die Zukunft.
21./22. Mai
Zu hause wird geheut. Die Stimmung ist eher gedämpft, denn es gibt nur wenige Heuballen.
Schon wieder ist es Daniel, der für Aufheiterung sorgt. Er nimmt mit seiner Mannschaft der ABBV an der Voltige Meisterschaft des Burgundes Teil und einmal mehr ist diese Gruppe unschlagbar. Daniel ist mit seiner Mannschaft Campion de Bourgogne! Bravo!
14./15. Mai CSO in La Comelle
Von diesem Wochenende behalten wir den 6. Rang von Muchacha und Christian auf 1.10 m, Zweiphasen Springen in Erinnerung.
Der Höhepunkt dieses Turnieres bereitete uns aber Daniel. Am Sonntag Abend in der letzten Prüfung um ca 21 Uhr ging er mit Topas an den Start eines Zweiphasen Springens, 1.10 m und platziert sich erneut auf dem hervorragenden 2. Rang.
07./08. Mai CSO in Salans
Daniel startet mit Topas auf 1.10 m, einem Zweiphasen Springen und belegt den sensationellen 2. Rang in einem Feld von 85 Teilnehmern. In derselben Prüfung belegt Christian mit Muchacha den 14. Rang.
Queen mit Nicolas im Sattel nehmen einen Parcours von 1.20 m in Angriff und müssen einen Abwurf in Kauf nehmen.
Auch haben wir mit dem Anreiten der dreijährigen Pferde begonnen. Bereits stehen Miracle, Uccello und Umano unter dem Sattel. Die drei Wallache bereiten uns viel Freude. Sie sind neugierig und positiv eingestellt. Bei dieser Arbeit wird Christian abwechslungsweisz unterstützt von Cybilla, unserer Praktikantin, Daniel und Nicolas.
Vorläufig sind die Weiden noch grün und den Pferden ist es wohl bei diesen trockenen Bedingungen auch können sie schon seit Wochen von der Nachtweide profitieren.
Daneben geht die Turniersaison weiter hier eine Auswahl von Resultaten:
28./29. Mai
An diesem Wochenende wollten wir am Springturnier in Ste. Cécile teilnehmen und zu hause heuen. Es wurde gemäht und schon bald wurde klar, dass der Zeitplan durcheinander gebracht wird. Das Heu wurde viel schneller trocken als vorgesehen. So blieb am Sonntag Christian auf dem Betrieb. Samuel und unser Mitarbeiter Bernard standen auch beim Heuet im Einsatz. Es wurde gekreiselt, aufgemädelt und gepresst. Verschiedene Pannen verzögerten die Arbeit. Die Rundballenpresse erlitt einen Achsenbruch und fiel aus. Zum Glück konnte ein Nachbar aushelfen und fertig pressen.
Marianne, Nicolas und Daniel nahmen am Springturnier in Ste. Cécile teil. Für einmal blieb eine Klassierung aus. In jedem Parcours gab es irgendwo einen kleinen Fehler. Das gehört eben auch dazu.
Dennoch klassierte sich in Ste. Cécil eines unserer Pferde. Quel Désir d'Osnard steht seit einem Monat im Beritt von Jean-Yves Legate. Dies war der erste Turniereinsatz der Stute seit ihrer Pause nach dem Final in Fontainebleau im letzten Herbst. Jean-Yves und Quel Désir verstehen sich bereits prima. Das neue Paar konnte zwei saubere Nuller und ein Parcours mit einer Stange verbuchen. Das ist eine vielversprechende Leistung für die Zukunft.
21./22. Mai
Zu hause wird geheut. Die Stimmung ist eher gedämpft, denn es gibt nur wenige Heuballen.
Schon wieder ist es Daniel, der für Aufheiterung sorgt. Er nimmt mit seiner Mannschaft der ABBV an der Voltige Meisterschaft des Burgundes Teil und einmal mehr ist diese Gruppe unschlagbar. Daniel ist mit seiner Mannschaft Campion de Bourgogne! Bravo!
14./15. Mai CSO in La Comelle
Von diesem Wochenende behalten wir den 6. Rang von Muchacha und Christian auf 1.10 m, Zweiphasen Springen in Erinnerung.
Der Höhepunkt dieses Turnieres bereitete uns aber Daniel. Am Sonntag Abend in der letzten Prüfung um ca 21 Uhr ging er mit Topas an den Start eines Zweiphasen Springens, 1.10 m und platziert sich erneut auf dem hervorragenden 2. Rang.
07./08. Mai CSO in Salans
Daniel startet mit Topas auf 1.10 m, einem Zweiphasen Springen und belegt den sensationellen 2. Rang in einem Feld von 85 Teilnehmern. In derselben Prüfung belegt Christian mit Muchacha den 14. Rang.
Queen mit Nicolas im Sattel nehmen einen Parcours von 1.20 m in Angriff und müssen einen Abwurf in Kauf nehmen.
Auch haben wir mit dem Anreiten der dreijährigen Pferde begonnen. Bereits stehen Miracle, Uccello und Umano unter dem Sattel. Die drei Wallache bereiten uns viel Freude. Sie sind neugierig und positiv eingestellt. Bei dieser Arbeit wird Christian abwechslungsweisz unterstützt von Cybilla, unserer Praktikantin, Daniel und Nicolas.
Ostern
Ostermontag, CSO Club, Elevage de Lyre, Les Maillys
Daniel startete zum Plausch ausser Konkurrenz mit Jujube in der Club 3 Prüfung und ist schon wieder der schnellste aller Teilnehmer. Diesmal muss er aber einen Abwurf in Kauf nehmen. Die beiden hatten trotzdem viel Spass.
Die grösste Freude aber machte Merlino seinem Reiter Samuel. Das Paar blieb ohne Fehler. Merlino verstand genau, wo die Zeitmessung begann und liess sich von Samuel nicht zwei mal bitten, den Turbo zu zünden. Merlino und Samuel waren schlussendlich in einem Feld von gut sechzig jungen Reitern die schnellsten. Merlino bereitete somit seinem Reiter Samuel den ersten Sieg in einer Springprüfung!
An diesem verlängerten Wochenende starteten die jungen Pferde in Dôle. Der Turnierplatz der Société Sports Hippiques de Dôle fällt vor allem bei den Profireitern je länger je mehr in Ungnade. Die Profis kritisieren die Qualität des Bodens vor allem auf dem Abreitplatz. Vielleicht hätten wir uns dieser Kritik anschliessen sollen und auf einen Start in Dôle verzichten, denn Ravie rutschte bei einer absolut normalen Wendung etwa vier Galopsprünge nach dem Hindernis und stürzte. Die Stute erlitt Schürfungen am Knie und am Fesselgelenk. Nicolas blieb zum Glück unverletzt. Die beiden verzichteten anschliessend auf den Start.
Rubis mit Christian im Sattel startete am Samstag in den sehr schwierigen Parcours und mussten zwei Abwürfe in Kauf nehmen. Am Sonntag war der Umgang kurioserweise mindestens zwei Loch weniger hoch. Dennoch fiel unnötigerweise eine Stange. Christian und Rubis konnten leider keinen Nuller verbuchen.
Der umstrittene Platz brachte aber Topas und Daniel mehr Glück. Sie starteten auf 1.05 m in einem Zweiphase Springen. Die beiden blieben ohne Fehler und Daniel ritt in der zweiten Phase vorwärts, präzise und wendete kurz. Topas und Daniel beendeten diese Prüfung auf dem hervorragenden 5. Rang.
Daniel startete zum Plausch ausser Konkurrenz mit Jujube in der Club 3 Prüfung und ist schon wieder der schnellste aller Teilnehmer. Diesmal muss er aber einen Abwurf in Kauf nehmen. Die beiden hatten trotzdem viel Spass.
Die grösste Freude aber machte Merlino seinem Reiter Samuel. Das Paar blieb ohne Fehler. Merlino verstand genau, wo die Zeitmessung begann und liess sich von Samuel nicht zwei mal bitten, den Turbo zu zünden. Merlino und Samuel waren schlussendlich in einem Feld von gut sechzig jungen Reitern die schnellsten. Merlino bereitete somit seinem Reiter Samuel den ersten Sieg in einer Springprüfung!
An diesem verlängerten Wochenende starteten die jungen Pferde in Dôle. Der Turnierplatz der Société Sports Hippiques de Dôle fällt vor allem bei den Profireitern je länger je mehr in Ungnade. Die Profis kritisieren die Qualität des Bodens vor allem auf dem Abreitplatz. Vielleicht hätten wir uns dieser Kritik anschliessen sollen und auf einen Start in Dôle verzichten, denn Ravie rutschte bei einer absolut normalen Wendung etwa vier Galopsprünge nach dem Hindernis und stürzte. Die Stute erlitt Schürfungen am Knie und am Fesselgelenk. Nicolas blieb zum Glück unverletzt. Die beiden verzichteten anschliessend auf den Start.
Rubis mit Christian im Sattel startete am Samstag in den sehr schwierigen Parcours und mussten zwei Abwürfe in Kauf nehmen. Am Sonntag war der Umgang kurioserweise mindestens zwei Loch weniger hoch. Dennoch fiel unnötigerweise eine Stange. Christian und Rubis konnten leider keinen Nuller verbuchen.
Der umstrittene Platz brachte aber Topas und Daniel mehr Glück. Sie starteten auf 1.05 m in einem Zweiphase Springen. Die beiden blieben ohne Fehler und Daniel ritt in der zweiten Phase vorwärts, präzise und wendete kurz. Topas und Daniel beendeten diese Prüfung auf dem hervorragenden 5. Rang.
Kadertraining, Voltige Meisterschaft Saône et Loire
Nicolas nahm am 19. und 20. April am Kadertraining des Burgundes und der Franche-Comté teil. Die jungen Reiter trafen sich im Reitzentrum Le Galopin in Brazey-en-Plaine. Sie durften noch einmal unter der kompetenten Leitung von Eric Deyna trainieren. Es war einmal mehr eine grosse Freude die Burschen und Mädchen beim Reiten zu beobachten. Eric Deyna korrigierte, munterte auf motivierte. Die strengen Kritiken zeigten immer auf den positiven und aufbauenden Weg. Am Mittwoch absolvierten die jungen Reiter einen technisch schwierigen Parcours auf gut 1.20 m ohne Probleme.
Am Wochenende des 16. und 17. April starteten Ravie und Rubis in den Jungpferde Prüfungen für sechs jährige Pferde im Reitzentrum Le Galopin in Brazey-en-Plaine. Sowohl am Samstag auf dem grossen Turnierplatz als auch am Sonntag auf dem kleineren waren die beiden Prüfungen einfacher und kleiner gestellt als vor vierzehn Tagen in Bourg en Bresse. Christian sollte dies recht sein, denn er nahm Rubis nach seiner Verletzungspause wieder unter den Sattel. Nicolas startete mit Ravie. Beide Stuten absolvierten die beiden Umgänge ohne einen einzigen Fehler. Bravo!
Am Sonntag, dem 10. April fand im Reitzentrum Mancy die Voltige Meisterschaft des Departementes Saöne et Loire statt. Gleichzeitig wurde ein Springen für die Kategorie Club durchgeführt. Das hiess für uns, dass Daniel und Samuel im Einsatz stehen.
Im Voltige startete die Mannschaft der ABBV (association Bresse Bourgogne Voltige) mit Daniel als Favoriten. Die Konkurrenz hat aber gut gearbeitet und das favorisierte Team musste sich gehörig anstrengen, um ihrer Rolle gerecht zu werden. Diese Anstrengung wurde von den Richtern honoriert und unsere Mannschaft konnte die Meisterschaft gewinnen. Bravo!
Zwischenzeitlich sattelte Daniel sein Lieblingspony Jujube, um ausser Klassement in der Club 3 Springprüfung seinem Bruder Sam und dessen Pony Merlino Gesellschaft zu leisten. Dani und Jujube zeichnen einen sauberen Nuller und eine Zeit in der zweiten Phase, die von niemanden unterboten werden kann. Sam startet in dieser Prüfung zum ersten Mal in dieser Saison. Auch sein Umgang mit Merlino ist ohne Fehler und in der Phase mit Zeitmessung gibt er so richtig Gas. Es reicht ihm für den 4. Platz. Ein gelungener Saisonstart für Sam und Merlino.
Am Wochenende des 16. und 17. April starteten Ravie und Rubis in den Jungpferde Prüfungen für sechs jährige Pferde im Reitzentrum Le Galopin in Brazey-en-Plaine. Sowohl am Samstag auf dem grossen Turnierplatz als auch am Sonntag auf dem kleineren waren die beiden Prüfungen einfacher und kleiner gestellt als vor vierzehn Tagen in Bourg en Bresse. Christian sollte dies recht sein, denn er nahm Rubis nach seiner Verletzungspause wieder unter den Sattel. Nicolas startete mit Ravie. Beide Stuten absolvierten die beiden Umgänge ohne einen einzigen Fehler. Bravo!
Am Sonntag, dem 10. April fand im Reitzentrum Mancy die Voltige Meisterschaft des Departementes Saöne et Loire statt. Gleichzeitig wurde ein Springen für die Kategorie Club durchgeführt. Das hiess für uns, dass Daniel und Samuel im Einsatz stehen.
Im Voltige startete die Mannschaft der ABBV (association Bresse Bourgogne Voltige) mit Daniel als Favoriten. Die Konkurrenz hat aber gut gearbeitet und das favorisierte Team musste sich gehörig anstrengen, um ihrer Rolle gerecht zu werden. Diese Anstrengung wurde von den Richtern honoriert und unsere Mannschaft konnte die Meisterschaft gewinnen. Bravo!
Zwischenzeitlich sattelte Daniel sein Lieblingspony Jujube, um ausser Klassement in der Club 3 Springprüfung seinem Bruder Sam und dessen Pony Merlino Gesellschaft zu leisten. Dani und Jujube zeichnen einen sauberen Nuller und eine Zeit in der zweiten Phase, die von niemanden unterboten werden kann. Sam startet in dieser Prüfung zum ersten Mal in dieser Saison. Auch sein Umgang mit Merlino ist ohne Fehler und in der Phase mit Zeitmessung gibt er so richtig Gas. Es reicht ihm für den 4. Platz. Ein gelungener Saisonstart für Sam und Merlino.
Start in die Turniersaison
Bourg en Bresse 2./3. April:
Eigentlich wollten wir mit den sechs jährigen Stuten Ravie und Rubis im März in Dijon starten. Dieses Turnier wurde aber anulliert. Die erste Jungpferde Prüfung fand also in Bourg en Bresse statt, wo der Bruder von Michel Rober, Jacques Robert die Parcours baut. Erfahrungsgemäss wissen wir, dass Jacques gerne abwechslungsreich aber technisch sehr schwierig baut. So gab es Reiter, die am Sonntag gar nicht erst an den Start gingen. Nicolas ritt beide Stuten, da Christian noch nicht genügend in Form ist. Mit Ravie erreicht Nicolas am Samstag bereits den ersten Nuller. Es gab nur gerade vier davon. Nicolas ritt Rubis an diesem Samstag zum aller ersten Mal. Im Parcours hatten sie einen Fehler eingangs Zweier Kombination.
Am Sonntag war der Parcours wie bereits erwähnt wirklich schwierig. Nicolas nahm die Herausforderung freudig an. Mit Ravie fiel lediglich eine Stange. Mit Rubis gab es zum Schluss drei Fehler. Nur gerade vier Paare blieben ohne Fehler. Nicolas mit Ravie war das einzige Paar mit nur einem Abwurf. Alle anderen hatten mehr Strafpunkte.
La Comelle 27. März:
Daniel und Nicolas werden von Marianne begleitet. Christian's Pechsträhne hat ihn wieder eingeholt. Er wurde beim Freispringen von einem Pony überrennt und muss sich mit Rippenprellungen schonen. Wir wünschen ihm gute Besserung.
Topas und Daniel demonstrieren ihre ausgezeichnete Form und reiten einen sauberen Parcours auf 1m ohne Zeitmessung.
Nicolas startet mit Muchacha und Panama auf 1.10m Barem C. Ein kleiner Fehler schleicht sich ein mit Muchacha. Mit Panama hingegen beenden die beiden diese Prüfung auf dem Podium (3.Platz). Bravo!
Rahon 19./20. März:
Zum ersten Mal bei den lizenzierten Amateurreitern geht Daniel mit Topas an den Start einer 1m Prüfung mit Zeitmessung. Der Parcours gelingt den beiden wunschgemäss und sie klassieren sich prompt auf dem 10. Rang in einem Feld von über siebzig Reitern! Bravo.
Christian bestreitet die ersten Umgänge nach seinem Unfall. Mit Muchacha unter dem Sattel erreichen die beiden einen ruhigen Nuller im ersten Umgang und lediglich ein kleiner Fehler in der 1.15 m Prüfung. Dies ist ermutigend für die anlaufende Saison.
Nicolas wollte mit Queen starten. Die Stute hatte es sich aber anders überlegt und jagte uns einen riesen grossen Schrecken ein. Bei Muchacha's Rückkehr vom Turnierplatz springt Queen über die Bruststange des Pferdetransporters, landet in der Sattelkammer und fällt durch die Hintertüre aus dem Lastwagen. Glücklicherweise trägt sie nur aufgeschürfte Beine davon und der Lastwagen muss ausgebeult werden. Der Saisonstart von Queen ist also auf später aufgeschoben. Froh sind wir aber, dass bei diesem Unfall nichts Schlimmeres passiert ist.
Eigentlich wollten wir mit den sechs jährigen Stuten Ravie und Rubis im März in Dijon starten. Dieses Turnier wurde aber anulliert. Die erste Jungpferde Prüfung fand also in Bourg en Bresse statt, wo der Bruder von Michel Rober, Jacques Robert die Parcours baut. Erfahrungsgemäss wissen wir, dass Jacques gerne abwechslungsreich aber technisch sehr schwierig baut. So gab es Reiter, die am Sonntag gar nicht erst an den Start gingen. Nicolas ritt beide Stuten, da Christian noch nicht genügend in Form ist. Mit Ravie erreicht Nicolas am Samstag bereits den ersten Nuller. Es gab nur gerade vier davon. Nicolas ritt Rubis an diesem Samstag zum aller ersten Mal. Im Parcours hatten sie einen Fehler eingangs Zweier Kombination.
Am Sonntag war der Parcours wie bereits erwähnt wirklich schwierig. Nicolas nahm die Herausforderung freudig an. Mit Ravie fiel lediglich eine Stange. Mit Rubis gab es zum Schluss drei Fehler. Nur gerade vier Paare blieben ohne Fehler. Nicolas mit Ravie war das einzige Paar mit nur einem Abwurf. Alle anderen hatten mehr Strafpunkte.
La Comelle 27. März:
Daniel und Nicolas werden von Marianne begleitet. Christian's Pechsträhne hat ihn wieder eingeholt. Er wurde beim Freispringen von einem Pony überrennt und muss sich mit Rippenprellungen schonen. Wir wünschen ihm gute Besserung.
Topas und Daniel demonstrieren ihre ausgezeichnete Form und reiten einen sauberen Parcours auf 1m ohne Zeitmessung.
Nicolas startet mit Muchacha und Panama auf 1.10m Barem C. Ein kleiner Fehler schleicht sich ein mit Muchacha. Mit Panama hingegen beenden die beiden diese Prüfung auf dem Podium (3.Platz). Bravo!
Rahon 19./20. März:
Zum ersten Mal bei den lizenzierten Amateurreitern geht Daniel mit Topas an den Start einer 1m Prüfung mit Zeitmessung. Der Parcours gelingt den beiden wunschgemäss und sie klassieren sich prompt auf dem 10. Rang in einem Feld von über siebzig Reitern! Bravo.
Christian bestreitet die ersten Umgänge nach seinem Unfall. Mit Muchacha unter dem Sattel erreichen die beiden einen ruhigen Nuller im ersten Umgang und lediglich ein kleiner Fehler in der 1.15 m Prüfung. Dies ist ermutigend für die anlaufende Saison.
Nicolas wollte mit Queen starten. Die Stute hatte es sich aber anders überlegt und jagte uns einen riesen grossen Schrecken ein. Bei Muchacha's Rückkehr vom Turnierplatz springt Queen über die Bruststange des Pferdetransporters, landet in der Sattelkammer und fällt durch die Hintertüre aus dem Lastwagen. Glücklicherweise trägt sie nur aufgeschürfte Beine davon und der Lastwagen muss ausgebeult werden. Der Saisonstart von Queen ist also auf später aufgeschoben. Froh sind wir aber, dass bei diesem Unfall nichts Schlimmeres passiert ist.
Daniel im Voltigekurs
Kaum aus den Skiferien zurück nahm Daniel am Voltigekurs in Pierre de Bresse teil. Unter der kundigen Leitung des nationalen Jugend und Sport Instruktors, Jaouad Boustani, trainierten die Jugendlichen der ABBV(association Bresse Bourgogne Voltige) intensiv am ersten Wochenende im März. Die Arbeit mit dem neuen Voltigepferd Carlos sieht vielversprechend aus.
Ski
Auch in diesem Jahr haben wir es geschafft und wir konnten einige Tage in den Bergen verbringen. Die ganze Familie inklusive Säntis entdeckte das pittoreske Val Lumnezia sowie das prächtige Skigebiet von Obersaxen Mundaun.
Die Abwechslung der Landschaft und der Tätigkeit hat uns allen sehr gut getan. Mit vielen wunderschönen Erinnerungen und Eindrücken sind wir erholt in die Bresse zurück gefahren.
Wir danken ganz speziell der Familie Fischer Zimmer in deren gemütlichen Bauernhaus wir wohnen durften.
Unser Dank geht auch an Bernard, Cybilla und Emeline, die sich um Haus, Hof und Pferde gekümmert haben während unserer Abwesenheit.
Die Abwechslung der Landschaft und der Tätigkeit hat uns allen sehr gut getan. Mit vielen wunderschönen Erinnerungen und Eindrücken sind wir erholt in die Bresse zurück gefahren.
Wir danken ganz speziell der Familie Fischer Zimmer in deren gemütlichen Bauernhaus wir wohnen durften.
Unser Dank geht auch an Bernard, Cybilla und Emeline, die sich um Haus, Hof und Pferde gekümmert haben während unserer Abwesenheit.
Nicolas im Kadertraining
Die jungen Reiter, welche zum Hoffnungskader des Burgundes und der Franche-Comté gehören, trafen sich ein erstes Mal am letzten Januar Wochenende in Brazey en Plaine zu einem Dressurkurs. Unter der kundigen Leitung von Jean-Franck Girard (Verantwortlicher der Sektion Dressur der ENE (Ecole Nationale d'Equitation) und Coach der französischen parolympischen Dressurmannschaft in Athen und Peking) verbesserten Nicolas und seine Kollegen ihre Fähigkeiten im Bereich der Dressur.
In der zweitletzten Februarwoche wurde dieses Kader erneut vom CRE (Comité Régional d'Equitation) zusammen gezogen. Während drei Tagen konnten die jungen Reiter von den Ratschlägen von Eric Deyna (Instruktor der ENE, Stilspringreiter) profitieren. Nicolas und Queen Osnard sind nun bereits bestens für die bevorstehende Saison vorbereitet.
In der zweitletzten Februarwoche wurde dieses Kader erneut vom CRE (Comité Régional d'Equitation) zusammen gezogen. Während drei Tagen konnten die jungen Reiter von den Ratschlägen von Eric Deyna (Instruktor der ENE, Stilspringreiter) profitieren. Nicolas und Queen Osnard sind nun bereits bestens für die bevorstehende Saison vorbereitet.
Wir wünschen allen Besuchern unserer Homepage frohe Festtage
und es guets Nöis!
und es guets Nöis!
Weihnachtsbäume
Zwischen Schneegestöbern und Regenschauern beeilen wir uns bei mehr oder weniger trockenen Bedingungen unsere Weihnachtsbäume für den diesjährigen Verkauf zu ernten. Die Tannäste für die Floristen und die Schaufenster Dekorationen sind bereits fast vollständig abgeholt worden. Marianne stellte Guirlanden und Akventskränze her. Diese priesen wir am Weihnachtsmarkt am Samstag, dem 4.Dezember in St. Martin en Bresse an. Nun stehen die Nordmann Bäume im Hofplatz für unsere langjährige treue Kundschaft bereit.
Wir wünschen allen eine friedliche Adventszeit!
Wir wünschen allen eine friedliche Adventszeit!
Früher Winter
Bevor der Winter Einzug gehalten hat gibt es noch ein letztes positives Concours Resultat nachzutragen: Am 14. November startete Nicolas noch einmal mit Panama in La Comelle in einer Prüfung von 1,20 m. Das Paar beendet die Turniersaison mit einem sauberen Nuller. Bravo!
Inzwischen sind die Weiden und Wiesen weiss und mit Schnee bedeckt. Für unsere Gegend sind diese winterlichen Bedingungen anfangs Dezember aussergewöhnlich. Die Pferde haben sich weitsichtig darauf vorbereitet. Sie haben sich schon früh in ein dickes, warmes Winterfell gehüllt. So ist der tägliche Weidegang weiterhin willkommen.
Inzwischen sind die Weiden und Wiesen weiss und mit Schnee bedeckt. Für unsere Gegend sind diese winterlichen Bedingungen anfangs Dezember aussergewöhnlich. Die Pferde haben sich weitsichtig darauf vorbereitet. Sie haben sich schon früh in ein dickes, warmes Winterfell gehüllt. So ist der tägliche Weidegang weiterhin willkommen.
Vereinsspringen im Poney Club Vaulvry
Am Sonntag, dem 31. Oktober organisierte der Poney Club Vaulvry ein internes Springturnier. Da Samuel dort regelmässig mit Frédérique Fumey trainiert, wollte er natürlich unbedingt dabei sein. Der anhaltende Dauerregen konnte Sam auch nicht davon abhalten und er startete mutig mit seinem treuen Pony Merlino. Die beiden absolvierten einen sauberen Nuller in der Club 2 Prüfung und blieben auch im Stechen ohne Fehler. Bravo!
Vereinsspringen im Haras du Meix
Am Sonntag, dem 24. Oktober trafen sich die im Haras du Meix lizenzierten Reiter zu einem internen Springturnier. Der schlechte Wetterbericht liess befürchten, dass der fröhliche Anlass bei nassen Bedingungen statt finden würde. Petrus schien aber nachsichtig zu sein und lediglich die unerschrockenen Teilnehmer der letzten Prüfung wurden verregnet.
Von der Familie Hürzeler ging Samuel mit seinem treuen Merlino als erster an den Start. Sam pilotiert das routinierte Pony je länger je sicherer und präziser durch den Parcours. Die beiden absolvierten eine saubere Runde ohne Abwurf. Dies bedeutete den 1. Rang ex aequo in der Club 3 Prüfung ohne Zeitmessung.
In der Club 2 Prüfung nahm Daniel sein lieblings Pony Jujube unter den Sattel. Die beiden verstehen sich prima und ihr Umgang erfreute alle Zuschauer. Daniel hätte sich gewünscht, dass in der Phase mit Zeitmessung mehrere Optionen mit engen Wendungen möglich gewesen wären, damit er mit dem flinken Jujube den grossen Pferden um die Ohren hätte reiten können. In diesem Parcours gab es aber nur eine solche Option. Dennoch klassierten sich Daniel und Jujube auf dem 5. Rang.
Anschliessend zeigte Daniel, dass er nun auch mit Topas de Corcelettes gut beritten ist. Der Welsh Ponyhengst bestach in der Club 1 Prüfung mit seiner raumgreiffenden Galopade und seinem Springvermögen. Daniel belegte mit Topas den 2. Schlussrang in dieser Prüfung.
Der gelungene Anlass wurde abgeschlossen mit dem Sieg von Panama du Meix und Nicolas in der Club 1 Elite Prüfung.
Von der Familie Hürzeler ging Samuel mit seinem treuen Merlino als erster an den Start. Sam pilotiert das routinierte Pony je länger je sicherer und präziser durch den Parcours. Die beiden absolvierten eine saubere Runde ohne Abwurf. Dies bedeutete den 1. Rang ex aequo in der Club 3 Prüfung ohne Zeitmessung.
In der Club 2 Prüfung nahm Daniel sein lieblings Pony Jujube unter den Sattel. Die beiden verstehen sich prima und ihr Umgang erfreute alle Zuschauer. Daniel hätte sich gewünscht, dass in der Phase mit Zeitmessung mehrere Optionen mit engen Wendungen möglich gewesen wären, damit er mit dem flinken Jujube den grossen Pferden um die Ohren hätte reiten können. In diesem Parcours gab es aber nur eine solche Option. Dennoch klassierten sich Daniel und Jujube auf dem 5. Rang.
Anschliessend zeigte Daniel, dass er nun auch mit Topas de Corcelettes gut beritten ist. Der Welsh Ponyhengst bestach in der Club 1 Prüfung mit seiner raumgreiffenden Galopade und seinem Springvermögen. Daniel belegte mit Topas den 2. Schlussrang in dieser Prüfung.
Der gelungene Anlass wurde abgeschlossen mit dem Sieg von Panama du Meix und Nicolas in der Club 1 Elite Prüfung.
Panama du Meix und Nicolas sind in Form
Beim Springturnier in Rahon am Sonntag, dem 17. Oktober startete Nicolas im Grand Prix Am 1, 1.15 m inkl. Stechen mit Panama du Meix und Muchacha d'Osnard.
Es war dies erst die dritte Prüfung, welche Nicolas mit der eleganten fuchs Stute bestritt. Das frische Paar blieb deswegen noch nicht ohne Abwurf.
Ganz offensichtlich hat der junge Reiter nun aber die Abstimmung mit Panama gefunden, denn nach einem sauberen Nuller reitet Nicolas vorwärts und präzise im Stechen. Er bleibt ohne Fehler. Dies bedeutet den hervorragenden 2. Rang in einem Feld von 80 Reitern! Bravo!
Es war dies erst die dritte Prüfung, welche Nicolas mit der eleganten fuchs Stute bestritt. Das frische Paar blieb deswegen noch nicht ohne Abwurf.
Ganz offensichtlich hat der junge Reiter nun aber die Abstimmung mit Panama gefunden, denn nach einem sauberen Nuller reitet Nicolas vorwärts und präzise im Stechen. Er bleibt ohne Fehler. Dies bedeutet den hervorragenden 2. Rang in einem Feld von 80 Reitern! Bravo!
Christian hat Pech
Zu hause beim Ausbilden eines vier jährigen Pferdes kam es zu einem unglücklichen Sturz. Dabei hat sich Christian den linken Oberschenkelhals gebrochen. Dies geschah am Freitag, dem 1. Oktober. Die Pompiers von St. Martin en Bresse transportierten den Verletzten notfallmässig in die Klinik Ste. Marie in Chalon sur Saône, wo Christian am Montag, dem 4. Oktober vom Chirurgen Dr. Hugues de la Selle operiert wurde. Die Intervention verlief planmässig und inzwischen ist Christian wieder zu hause. Er fällt aber, was die Arbeiten draussen betrifft für ca. acht Wochen aus. Wir wünschen ihm gute Besserung und viel Geduld.
In der Zwischenzeit startet Nicolas weiterhin mit Panama du Meix und da Christian zur Zeit nicht reiten darf, hat Nicolas Muchacha ebenfalls vorgestellt. Die ersten Parcours in Ste. Cécile und Dôle verlieffen vielversprechend und eine erste Klassierung ist sicherlich lediglich eine Frage der Zeit.
In Dôle erreicht Nicolas den 8. Rang mit Panama in einem progressiven Punktespringen 1.15 m mit Joker.
In der Zwischenzeit startet Nicolas weiterhin mit Panama du Meix und da Christian zur Zeit nicht reiten darf, hat Nicolas Muchacha ebenfalls vorgestellt. Die ersten Parcours in Ste. Cécile und Dôle verlieffen vielversprechend und eine erste Klassierung ist sicherlich lediglich eine Frage der Zeit.
In Dôle erreicht Nicolas den 8. Rang mit Panama in einem progressiven Punktespringen 1.15 m mit Joker.
Besuchstag am Sonntag, 26. September 2010
Wie jedes Jahr im September trafen sich Freunde, Interessierte, Bekannte, Nachbarn und Pferdebesitzer zu einem gemütlichen Zusammensein in Osnard.
Der Wetterbericht verhiess kein besonders angenehmes Wetter. So waren alle froh, dass es den ganzen Tag über zwar kühl war, aber trocken blieb.
Auf dem Programm stand zuerst der Apperitif. Danach konnte man sich im Zelt aufwärmen bei Kürbissuppe, Tartiflette und anschliessend Kaffee und Kuchen.
Später konnten die Besucher beim Einstallen der Pferde zusehen.
Anschliessend begannen die Vorführungen auf dem Reitplatz. Dieser hatte die über 30 mm gefallenen Niederschläge vom Freitag geschluckt und war in bestem Zustand.
Zuerst wurde der zweieinhalb jährige Hengst Uccello (V:Fetiche du Pas, M: Manita, MV: Rutherford xx) frei gesprungen. Uccello liess sich vom veränderten Umfeld mit den im Paddock parkierten Autos und den Zuschauern rund um den Reitplatz beeindrucken. Er hielt sich lange stark zurück. Erst ganz am Schluss zeigte er, wie gut er das Springen bereits gelernt hat.
Umano (V: Nighthawk, M: Amourette, MV: Mazarin) verhielt sich ganz anders. Dieser junge schimmel Hengst schien sich über die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu freuen und gab sich ganz speziell Mühe sich bestmöglichst in Szene zu setzen. Er präsentierte sich beim Freispringen beeindruckend.
Danach stand ein Mächtigkeitsspringen auf dem Programm: Anreiten im Trab, Bodenstange, Taktsprung, zwei Gallopsprünge, Steilsprung wurde gestellt. Auf der einen Seite des Viereckes für die Ponies Merlino und Topas auf der anderen Seite für die grossen Stuten Panama und Muchacha.
Samuel und Merlino sprangen bis 1.05 m, Daniel erreichte mit Topas 1.35 m, Christian blieb mit Muchacha auf 1.40 m hängen und Nicolas überflog mit Panama 1.55 m. Dieses fröhliche Spektakel rundete die gelungene Vorführung ab. Es wurde noch ausgiebig geplaudert und berichtet, wie es sich für einen solchen Anlass gehört.
Der Wetterbericht verhiess kein besonders angenehmes Wetter. So waren alle froh, dass es den ganzen Tag über zwar kühl war, aber trocken blieb.
Auf dem Programm stand zuerst der Apperitif. Danach konnte man sich im Zelt aufwärmen bei Kürbissuppe, Tartiflette und anschliessend Kaffee und Kuchen.
Später konnten die Besucher beim Einstallen der Pferde zusehen.
Anschliessend begannen die Vorführungen auf dem Reitplatz. Dieser hatte die über 30 mm gefallenen Niederschläge vom Freitag geschluckt und war in bestem Zustand.
Zuerst wurde der zweieinhalb jährige Hengst Uccello (V:Fetiche du Pas, M: Manita, MV: Rutherford xx) frei gesprungen. Uccello liess sich vom veränderten Umfeld mit den im Paddock parkierten Autos und den Zuschauern rund um den Reitplatz beeindrucken. Er hielt sich lange stark zurück. Erst ganz am Schluss zeigte er, wie gut er das Springen bereits gelernt hat.
Umano (V: Nighthawk, M: Amourette, MV: Mazarin) verhielt sich ganz anders. Dieser junge schimmel Hengst schien sich über die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu freuen und gab sich ganz speziell Mühe sich bestmöglichst in Szene zu setzen. Er präsentierte sich beim Freispringen beeindruckend.
Danach stand ein Mächtigkeitsspringen auf dem Programm: Anreiten im Trab, Bodenstange, Taktsprung, zwei Gallopsprünge, Steilsprung wurde gestellt. Auf der einen Seite des Viereckes für die Ponies Merlino und Topas auf der anderen Seite für die grossen Stuten Panama und Muchacha.
Samuel und Merlino sprangen bis 1.05 m, Daniel erreichte mit Topas 1.35 m, Christian blieb mit Muchacha auf 1.40 m hängen und Nicolas überflog mit Panama 1.55 m. Dieses fröhliche Spektakel rundete die gelungene Vorführung ab. Es wurde noch ausgiebig geplaudert und berichtet, wie es sich für einen solchen Anlass gehört.
Queen Osnard und Nicolas in Fontainebleau
Queen startete bereits zur Einlaufprüfung auf dem wunderbaren Grasplatz Petit Parquet. Eine technisch schwierige Aufgabe wurde von unserem burgunder Parcoursbauer Raymond Lechauve gestellt. Nicolas war sich dessen bewusst und gab sich bereits beim Abreiten viel Mühe, damit er die ganze Aufmerksamkeit und Geschicklichkeit von Queen abrufen konnte. Lediglich ein kleiner Stangenfehler auf dem Steilsprung Nummer sechs in den Farben der SHF musste sich das Paar eingestehen. Der schnelle Umgang reichte aber dennoch für den 21. Rang und damit für den Einzug in den grossen Final am Sonntag auf dem Terrain d'Honneur. Dort gestaltete sich die Prüfung noch schwieriger. An diesem Wochenende war dies der mächtigste und technisch kniffligste Umgang, den Nicolas mit Queen zu bewältigen hatte. Sicherlich ist auch Nicolas mit einigem Lampenfieber aber umso freudiger in diese eindrückliche Arena eingeritten.
Seine Sorge war, ob er Queen auf diesem riesigen Grasplatz auch zurück nehmen konnte. Zwei Mal ist ihm dies nicht gelungen und die Stange ging zu Boden. Ansonsten demonstrierte Queen einmal mehr ihr gewaltiges Sprungvermögen, ihre Geschicklichkeit und ihre Schnelligkeit. Diese Leistung ergab den 26. Rang des Championnats.
Seine Sorge war, ob er Queen auf diesem riesigen Grasplatz auch zurück nehmen konnte. Zwei Mal ist ihm dies nicht gelungen und die Stange ging zu Boden. Ansonsten demonstrierte Queen einmal mehr ihr gewaltiges Sprungvermögen, ihre Geschicklichkeit und ihre Schnelligkeit. Diese Leistung ergab den 26. Rang des Championnats.
Quel Désir d'Osnard und Christian in Fontainebleau
Die freundliche dunkelfuchs Stute zeigte sich in der Einlaufprüfung von ihrer besten Seite. Kraft- und respektvoll liess sie sich präzise von Christian durch den Parcours steuern. Die beiden verliessen die Carrière de Diane mit einem sauberen Nuller und qualifizierten sich damit für den grossen Final am Sonntag auf dem Terrain d'Honneur. Es ist ein aussergewöhnliches Erlebnis auf diesen wunderbaren Grasplatz einzureiten! Mit einigem Lampenfieber aber noch mehr Freude ging das Paar diesen zweiten Umgang an. Bis zur schwierigen dreier Kombination lief alles bestens. Dort fiel leider die Stange des mittleren Elementes. Schade. Mit dem 20. Rang des Championnats können wir mit Quel Désir mehr als zufrieden sein.
Rubis de Chatenay und Christian in Fontainebleau
Der erste Sprung der Einlaufprüfung am Samstag meisterte Rubis kraftvoll und sicher. Weniger gut gelang die Wendung auf das zweite Hindernis und dummerweise fiel dort eine Stange. Dies blieb aber der einzige Fehler und der Rest des Parcours war flüssig und korrekt. Somit war Rubis für den kleinen Final auf dem Petit Parquet qualifiziert. Bereits beim Abreiten bemerkte Christian, dass Rubis nicht den besten Tag erwischt hatte. Es gelang ihm nicht genügend Ruhe und Gelöstheit zu erlangen. Dennoch ritten Christian und Rubis mit viel Freude auf diesem herrlichen Turnierplatz. Es ist jedes Mal ein unvergessliches Erlebnis in Fontainebleau ein Pferd vorstellen zu dürfen, auch wenn in diesem Umgang mit Rubis drei Stangen zu Boden gingen. Rubis hatte offensichtlich ihre Bestform in dieser Saison beim Interregional Final in Cluny, wo sie eine ausgezeichnete Leistung vollbrachte mit ihrem doppel Nuller! Dies wäre von ihrem Springvermögen in Fontainebleau durchaus auch möglich gewesen.
Ravie de Chatenay und Nicolas in Fontainebleau
Am Final der jungen Pferde in Fontainebleau zeigten Ravie de Chatenay unter dem Sattel von Nicolas eine tolle Leistung.
In der qualifikations Prüfung am ersten Tag absolvierten die beiden einen flüssigen Parcours, einzig der Einsprung in die erste zweier Kombination war nicht optimal, aber Ravie wollte keinen Fehler begehen und das Paar beendete diese Prüfung ohne Fehler auf dem 10. Rang.
Dies bedeutete den Einzug in den grossen Final sonntags auf dem berühmten Terrain d'Honneur.
Auch hier ritt Nicolas vorwärts und präzise und es ging ein Raunen durch die Zuschauer als unglücklicherweise auf dem letzten Hindernis eine Stange zu Boden ging. Dies reichte für den 14. Rang des grossen Finals. Bravo!
Die Teilnahme an diesem Final erforderte eine langfristige Organisation und dies war nur möglich dank der Mithilfe und der Unterstützung von allen Beteiligten.
Marianne kümmerte sich um die Toilette der Pferde. Unsere Pferde waren stets frisch und elegant gezöpfelt. Auch schaute Marianne, Daniel und Samuel dazu, dass alle Pferde immer zur gegebenen Zeit am richtigen Ort bereit standen.
Hauptsächlich aber war Daniel darum bemüht bei allen Parcours mit der Kamera bereit zu stehen und diese im Bild fest zu halten. Nun stehen uns von jedem Parcours wunderbare Bilder zur Verfügung.
Samuel war mit dem Velo unterwegs und schaute dazu, dass jeder Reiter seine Jacke am Eingang des Terrains bereit hatte und jedes Pferd seinen Pass zur Identitäts Kontrolle.
Ein besonderer Dank geht auch an Bernard und Cybilla, die sich zu hause fleissig um die Pferde und die Stallarbeit gekümmert haben. An Yerka und Jacques, die uns herzlich empfangen haben und bei denen wir logieren konnten. Nicht zuletzt vielen Dank auch an Christian Engel, der stolze Besitzer von Ravie und Rubis de Chatenay, der uns während der ganzen Saison und am Final unterstützt und begleitet hat.
Wir behalten dieses Final Wochenende an der Grande Semaine de l'Elevage in Fontainebleau in bester Erinnerung. Die Veranstaltung war gut organisiert. Die Grand Parquet genannte Reitarena ist ein Ort mit einer magischen Atmosphäre. Die Stimmung unter den Reitern war herzlich. Zu unserer Equipe gehört auch unser Freund und Tierarzt Joannès Debot, der auch zwei Pferde qualifiziert hatte und der von vier Umgängen deren drei fehlerfrei absolvierte. Hier auch ein Bravo an seine zwei Stuten und an ihn. Wir bildeten ein kleines Team von Reitern, die alle ihre Reitlizenz im Haras du Meix gelöst haben. Wir konnten gegenseitig vom hervorragenden Teamgeist profitieren und die Zusammenarbeit klappte ausgezeichnet und machte viel Spass. Schade nur, dass es so aussieht, als könne Joannès nicht in unserer Region bleiben...
In der qualifikations Prüfung am ersten Tag absolvierten die beiden einen flüssigen Parcours, einzig der Einsprung in die erste zweier Kombination war nicht optimal, aber Ravie wollte keinen Fehler begehen und das Paar beendete diese Prüfung ohne Fehler auf dem 10. Rang.
Dies bedeutete den Einzug in den grossen Final sonntags auf dem berühmten Terrain d'Honneur.
Auch hier ritt Nicolas vorwärts und präzise und es ging ein Raunen durch die Zuschauer als unglücklicherweise auf dem letzten Hindernis eine Stange zu Boden ging. Dies reichte für den 14. Rang des grossen Finals. Bravo!
Die Teilnahme an diesem Final erforderte eine langfristige Organisation und dies war nur möglich dank der Mithilfe und der Unterstützung von allen Beteiligten.
Marianne kümmerte sich um die Toilette der Pferde. Unsere Pferde waren stets frisch und elegant gezöpfelt. Auch schaute Marianne, Daniel und Samuel dazu, dass alle Pferde immer zur gegebenen Zeit am richtigen Ort bereit standen.
Hauptsächlich aber war Daniel darum bemüht bei allen Parcours mit der Kamera bereit zu stehen und diese im Bild fest zu halten. Nun stehen uns von jedem Parcours wunderbare Bilder zur Verfügung.
Samuel war mit dem Velo unterwegs und schaute dazu, dass jeder Reiter seine Jacke am Eingang des Terrains bereit hatte und jedes Pferd seinen Pass zur Identitäts Kontrolle.
Ein besonderer Dank geht auch an Bernard und Cybilla, die sich zu hause fleissig um die Pferde und die Stallarbeit gekümmert haben. An Yerka und Jacques, die uns herzlich empfangen haben und bei denen wir logieren konnten. Nicht zuletzt vielen Dank auch an Christian Engel, der stolze Besitzer von Ravie und Rubis de Chatenay, der uns während der ganzen Saison und am Final unterstützt und begleitet hat.
Wir behalten dieses Final Wochenende an der Grande Semaine de l'Elevage in Fontainebleau in bester Erinnerung. Die Veranstaltung war gut organisiert. Die Grand Parquet genannte Reitarena ist ein Ort mit einer magischen Atmosphäre. Die Stimmung unter den Reitern war herzlich. Zu unserer Equipe gehört auch unser Freund und Tierarzt Joannès Debot, der auch zwei Pferde qualifiziert hatte und der von vier Umgängen deren drei fehlerfrei absolvierte. Hier auch ein Bravo an seine zwei Stuten und an ihn. Wir bildeten ein kleines Team von Reitern, die alle ihre Reitlizenz im Haras du Meix gelöst haben. Wir konnten gegenseitig vom hervorragenden Teamgeist profitieren und die Zusammenarbeit klappte ausgezeichnet und machte viel Spass. Schade nur, dass es so aussieht, als könne Joannès nicht in unserer Region bleiben...
Regionale Fohlenschau in Cluny
Am 10. August reisten Eos mit Aston und Manita mit Astuce zur regionalen Fohlenschau in Cluny.
Wir wollten die Fohlen vorführen, damit sie noch unter der Mutter eine ganze Menge Neuheiten erleben durften. Dies fängt zu hause mit der Toilette und dem Zöpfeln an. Dann das Verladen und fahren. Nicht zuletzt das Abenteuer auf dem Schauplatz:
So viele Pferde, die man nicht kennt, überall wiehern andere kleine Fohlen, Musik dröhnt aus Lautsprechern, es flattern Reklamebänder im Wind und man sollte dabei schön artig sein und zu allem auch noch ruhig vor den komischen Richtern stehen bleiben! Nein, da ist es dann doch viel lustiger wild auf dem Sandplatz herum zu gallopieren, wenn man endlich zeigen darf wie viel Energie in einem steckt und überhaupt kann das alles nicht so schlimm sein, dennn Mama ist ja in der Nähe und gibt die nötige Sicherheit und Ruhe weiter.
Müde, zufrieden und gesund sind alle Beteiligten am Abend zu hause angekommen und nicht nur Aston und Astuce haben in dieser Nacht gut geschlafen.
Wir wollten die Fohlen vorführen, damit sie noch unter der Mutter eine ganze Menge Neuheiten erleben durften. Dies fängt zu hause mit der Toilette und dem Zöpfeln an. Dann das Verladen und fahren. Nicht zuletzt das Abenteuer auf dem Schauplatz:
So viele Pferde, die man nicht kennt, überall wiehern andere kleine Fohlen, Musik dröhnt aus Lautsprechern, es flattern Reklamebänder im Wind und man sollte dabei schön artig sein und zu allem auch noch ruhig vor den komischen Richtern stehen bleiben! Nein, da ist es dann doch viel lustiger wild auf dem Sandplatz herum zu gallopieren, wenn man endlich zeigen darf wie viel Energie in einem steckt und überhaupt kann das alles nicht so schlimm sein, dennn Mama ist ja in der Nähe und gibt die nötige Sicherheit und Ruhe weiter.
Müde, zufrieden und gesund sind alle Beteiligten am Abend zu hause angekommen und nicht nur Aston und Astuce haben in dieser Nacht gut geschlafen.
Säntis, Filou
Marianne, Daniel und Samuel verbrachten eine Woche Ferien in den Bergen. Nicolas und Christian besorgten die Arbeit zu hause. Leider spielte das Wetter nicht mit und die geplante Wanderung von Hütte zu Hütte musste abgesagt werden. Als alternativ Programm schauten sich die Reisenden Welpen an. So kam es, dass ein junges Hündlein den Weg ins Burgund gefunden hat.
Wir nennen ihn eigentlich Säntis, da die in diesem Jahr geborenen Hunde in Frankreich einen mit F beginnenden Namen tragen, heisst er auch noch Filou.
Seine Mutter ist eine Mischung aus Border Collie und Appenzeller, der Vater ist ein Hofhund aus der Nachbarschaft.
Säntis ist, wie alle Welpen stets munter und allzeit bereit Schabernak zu treiben!
Wir nennen ihn eigentlich Säntis, da die in diesem Jahr geborenen Hunde in Frankreich einen mit F beginnenden Namen tragen, heisst er auch noch Filou.
Seine Mutter ist eine Mischung aus Border Collie und Appenzeller, der Vater ist ein Hofhund aus der Nachbarschaft.
Säntis ist, wie alle Welpen stets munter und allzeit bereit Schabernak zu treiben!
Sommer
Queen Osnard und Nicolas zeichnen einen weiteren Nuller bei den sechsjährigen Pferden am CSO in Chalamont am 18. Juli. Die anderen jungen Pferde pausierten.
Qualifikation der jungen Pferde für den Final in Fontainebleau:
Die Société Hippique Française hat die Gewinnsummen veröffentlicht und wir dürfen uns freuen, denn unter dem Sattel von Nicolas qualifizieren sich Ravie de Chatenay und Queen Osnard. Ebenso qualifizieren sich, die von Christian gerittenen Rubis de Chatenay und Quel Désir d'Osnard.
An dieser Stelle ein spezielles Dankeschön an unseren Trainer David Konczewski. Dass sich alle vier jungen Pferde so erfolgreich in Szene setzen, ist zu einem grossen Teil der kompetenten Hilfe und dem effizienten Coaching von David zu verdanken. Herzlichen Dank David!
Interregional Final in Cluny 23./24. Juli
Rubis verbucht einen Doppel Nuller und beendet das Championnat du Charollais auf dem hervorragenden 5. Rang.
Ravie, Queen und Quel Désir absolvieren saubere Runden. Das Wettkampfglück war aber nicht auf ihrer Seite und es gab jeweils den einen oder anderen kleinen Fehler.
Samuel besucht den Reitkurs mit Merlino im Pony Club de Vaulvry und besteht zum Abschluss den Galop 4, eine Teilprüfung der Reitlizenz.
Samstag 17. Juli Vereinsspringen im Haras du Meix
Samuel startet mit Merlino und absolviert einen sauberen Nuller in der Club 4 Prüfung. Sie platzieren sich 1. ex aequo. Bravo!
Jujube ist nun mit Daniel fast nicht mehr zu schlagen. Das Paar gewinnt die Club 3 Prüfung. Daniel hat einen erfolgreichen Tag, denn er gewinnt auch die Club 2 Prüfung mit Jujube und platziert sich auf dem 2. Rang mit Topas. Dies ist der erste Parcours von Daniel mit Topas. Die beiden verstehen sich aber bereits prima.
Die Strohernte geht in der zweiten Juliwoche los. Der Weizen ist noch nicht überreif und dementsprechend ist das Stroh schön. Bis zum Ende der Getreideernte pressen wir über 1200 Rundballen. Davon sind gut 600 in unserem Schopf trocken eingelagert und stehen den Pferden zur Verfügung.
In La Comelle starteten Ravie und Rubis am ersten Juli Wochenende. Ravie liess sich den einzigen Nuller in ihrer Kategorie gut schreiben. Bravo! Bei Rubis ging eine Stange zu Boden. Schade.
Heuen:
In der letzten Juniwoche änderten sich die Wetterbedingungen sprunghaft. Die Sonne nahm das Zepter in die Hand und die Temperaturen stiegen auf sommerliche Werte. Wir zögerten keine Sekunde und wechselten den Pferdesattel mit demjenigen der Traktoren. Bis ende Juni konnte die ganze Fläche unter optimalen Bedingungen geheut werden. Nun sind im Futterschopf über vierhundert Rundballen eingebracht. Wir freuen uns, dass wir den Pferden im nächsten Winter Heu und Heulage von erster Qualität verabreichen können.
Am Wochenende vom 19./20. Juni war es noch immer kalt und grau. Die jungen Pferde starteten in Dijon, Cercle Hippique. Rubis und Queen liefen einmal mehr fehlerfrei durch den Parcoours. Ravie und Quel Désir erlaubten sich den einen oder anderen Patzer.
Qualifikation der jungen Pferde für den Final in Fontainebleau:
Die Société Hippique Française hat die Gewinnsummen veröffentlicht und wir dürfen uns freuen, denn unter dem Sattel von Nicolas qualifizieren sich Ravie de Chatenay und Queen Osnard. Ebenso qualifizieren sich, die von Christian gerittenen Rubis de Chatenay und Quel Désir d'Osnard.
An dieser Stelle ein spezielles Dankeschön an unseren Trainer David Konczewski. Dass sich alle vier jungen Pferde so erfolgreich in Szene setzen, ist zu einem grossen Teil der kompetenten Hilfe und dem effizienten Coaching von David zu verdanken. Herzlichen Dank David!
Interregional Final in Cluny 23./24. Juli
Rubis verbucht einen Doppel Nuller und beendet das Championnat du Charollais auf dem hervorragenden 5. Rang.
Ravie, Queen und Quel Désir absolvieren saubere Runden. Das Wettkampfglück war aber nicht auf ihrer Seite und es gab jeweils den einen oder anderen kleinen Fehler.
Samuel besucht den Reitkurs mit Merlino im Pony Club de Vaulvry und besteht zum Abschluss den Galop 4, eine Teilprüfung der Reitlizenz.
Samstag 17. Juli Vereinsspringen im Haras du Meix
Samuel startet mit Merlino und absolviert einen sauberen Nuller in der Club 4 Prüfung. Sie platzieren sich 1. ex aequo. Bravo!
Jujube ist nun mit Daniel fast nicht mehr zu schlagen. Das Paar gewinnt die Club 3 Prüfung. Daniel hat einen erfolgreichen Tag, denn er gewinnt auch die Club 2 Prüfung mit Jujube und platziert sich auf dem 2. Rang mit Topas. Dies ist der erste Parcours von Daniel mit Topas. Die beiden verstehen sich aber bereits prima.
Die Strohernte geht in der zweiten Juliwoche los. Der Weizen ist noch nicht überreif und dementsprechend ist das Stroh schön. Bis zum Ende der Getreideernte pressen wir über 1200 Rundballen. Davon sind gut 600 in unserem Schopf trocken eingelagert und stehen den Pferden zur Verfügung.
In La Comelle starteten Ravie und Rubis am ersten Juli Wochenende. Ravie liess sich den einzigen Nuller in ihrer Kategorie gut schreiben. Bravo! Bei Rubis ging eine Stange zu Boden. Schade.
Heuen:
In der letzten Juniwoche änderten sich die Wetterbedingungen sprunghaft. Die Sonne nahm das Zepter in die Hand und die Temperaturen stiegen auf sommerliche Werte. Wir zögerten keine Sekunde und wechselten den Pferdesattel mit demjenigen der Traktoren. Bis ende Juni konnte die ganze Fläche unter optimalen Bedingungen geheut werden. Nun sind im Futterschopf über vierhundert Rundballen eingebracht. Wir freuen uns, dass wir den Pferden im nächsten Winter Heu und Heulage von erster Qualität verabreichen können.
Am Wochenende vom 19./20. Juni war es noch immer kalt und grau. Die jungen Pferde starteten in Dijon, Cercle Hippique. Rubis und Queen liefen einmal mehr fehlerfrei durch den Parcoours. Ravie und Quel Désir erlaubten sich den einen oder anderen Patzer.
Im Juni auf Turnier und am Heuen
Die jungen Pferde in Dijon Bonvaux 11. und 12. Juni
Am Freitag konnte lediglich Christian mit Rubis und Quel Désir teilnehmen, da Nicolas in der landwirtschaftlichen Schule Semester Prüfungen zu bestehen hatte. Rubis patzerte in der Zweier Kombination, eine Stange ging zu Boden. Offensichtlich war Rubis in der Kombination noch ein wenig unsicher. Dies vielleicht in Folge des grossen Fehlers in Rahon.
Quel Désir erfreute sich auf dem wunderbaren Grasplatz in Bonvaux bester Laune und absolvierte den Parcours sicher und ohne Fehler.
Am Samstag war dann Nicolas auch mit von der Partie. Für einmal lief es ihm aber nicht rund. Ob die Examen in der Schule ihn wohl abgelenkt haben? Leider konnte er weder mit Ravie noch mit Queen weitere Nuller verbuchen.
Rubis unter dem Sattel von Christian bestach diesmal auf dem Sandplatz mit einer hervorragenden Leistung und liess sich den sechsten Nuller gut schreiben. Quel Désir wiederholte ärgerlicherweise die ausgezeichnete Vorstellung vom Freitag nicht und ging mit einem Refus und einer Stange aus dem Parcours.
Sonntag 6. Juni Concours régional Welsh
zum ersten Mal zeigten wir den Welshhengst Topas de Corcelettes einer französischen Kommission des Welsh Zucht Verbandes in Jalleranges (Doubs).
Auch die hiesige Jury beeindruckt der sympatische Fuchs mit der blonden Mähne durch seine ruhige und überlegene Art. So erhielt er die ausgezeichneten Noten für Schritt, Trab und Gallop: 15/15/16.
In der ersten Juniwoche herrschte wenigstens während vier Tagen Heuwetter. Wir profiterten davon und testeten, ob unsere Geräte einwandfrei funktionieren. Auch kam der neu angeschaffene Ballenwickler zum ersten Mal zum Einsatz. Die Traktoren und Heumaschinen haben befriedigend funktioniert. Nun warten wir ungeduldig auf die nächste schönwetter Periode, um so richtig grossflächig zu heuen.
Am Freitag konnte lediglich Christian mit Rubis und Quel Désir teilnehmen, da Nicolas in der landwirtschaftlichen Schule Semester Prüfungen zu bestehen hatte. Rubis patzerte in der Zweier Kombination, eine Stange ging zu Boden. Offensichtlich war Rubis in der Kombination noch ein wenig unsicher. Dies vielleicht in Folge des grossen Fehlers in Rahon.
Quel Désir erfreute sich auf dem wunderbaren Grasplatz in Bonvaux bester Laune und absolvierte den Parcours sicher und ohne Fehler.
Am Samstag war dann Nicolas auch mit von der Partie. Für einmal lief es ihm aber nicht rund. Ob die Examen in der Schule ihn wohl abgelenkt haben? Leider konnte er weder mit Ravie noch mit Queen weitere Nuller verbuchen.
Rubis unter dem Sattel von Christian bestach diesmal auf dem Sandplatz mit einer hervorragenden Leistung und liess sich den sechsten Nuller gut schreiben. Quel Désir wiederholte ärgerlicherweise die ausgezeichnete Vorstellung vom Freitag nicht und ging mit einem Refus und einer Stange aus dem Parcours.
Sonntag 6. Juni Concours régional Welsh
zum ersten Mal zeigten wir den Welshhengst Topas de Corcelettes einer französischen Kommission des Welsh Zucht Verbandes in Jalleranges (Doubs).
Auch die hiesige Jury beeindruckt der sympatische Fuchs mit der blonden Mähne durch seine ruhige und überlegene Art. So erhielt er die ausgezeichneten Noten für Schritt, Trab und Gallop: 15/15/16.
In der ersten Juniwoche herrschte wenigstens während vier Tagen Heuwetter. Wir profiterten davon und testeten, ob unsere Geräte einwandfrei funktionieren. Auch kam der neu angeschaffene Ballenwickler zum ersten Mal zum Einsatz. Die Traktoren und Heumaschinen haben befriedigend funktioniert. Nun warten wir ungeduldig auf die nächste schönwetter Periode, um so richtig grossflächig zu heuen.
Im Mai ist immer etwas los
30. Mai CSO in Sennecey le Grand:
Daniel startet in der Club 3 Prüfung mit Jujube. Er reitet den ersten Teil des Parcours sicher und präzise, um ohne Fehler in die zweite Phase mit Zeitmessung vorzustossen. Dort zünden die beiden den Turbo und niemand kann die Zeit von Daniel und Jujube unterbieten. Dabei bleibt das Paar ohne Fehler. Dies bedeutet den 1. Rang. Bravo. Es kommt aber noch besser: Mit Merlino nimmt Daniel die Club 2 Prüfung in Angriff und wiederholt, was er bereits mit Jujube gezeigt hat. D.h. er gewinnt mit Merlino die Club 2 Prüfung!
Daniel startet in der Club 3 Prüfung mit Jujube. Er reitet den ersten Teil des Parcours sicher und präzise, um ohne Fehler in die zweite Phase mit Zeitmessung vorzustossen. Dort zünden die beiden den Turbo und niemand kann die Zeit von Daniel und Jujube unterbieten. Dabei bleibt das Paar ohne Fehler. Dies bedeutet den 1. Rang. Bravo. Es kommt aber noch besser: Mit Merlino nimmt Daniel die Club 2 Prüfung in Angriff und wiederholt, was er bereits mit Jujube gezeigt hat. D.h. er gewinnt mit Merlino die Club 2 Prüfung!
29. Mai CSO in Sainte Cécile:
Nicolas startet mit Topas de Corcelettes 1.10 m mit Stechen. Das Paar absolviert einen schönen Nuller, wenn auch ein Rumpler auf dem mittleren Hindernis der dreier Kombination zu hören war. Das nötige Wettkampfglück war auf ihrer Seite. Im anschliessenden Stechen beeindruckten Topas und Nicolas einmal mehr mit einem sauberen und präzisen Umgang ohne Fehler. Dies reichte für den 5. Platz von 82 startenden.
Christian war mit Panama und Muchacha in derselben Prüfung unterwegs. Musste sich leider mit beiden Pferden einen Abwurf zuschreiben lassen. Schade.
Nicolas startet mit Topas de Corcelettes 1.10 m mit Stechen. Das Paar absolviert einen schönen Nuller, wenn auch ein Rumpler auf dem mittleren Hindernis der dreier Kombination zu hören war. Das nötige Wettkampfglück war auf ihrer Seite. Im anschliessenden Stechen beeindruckten Topas und Nicolas einmal mehr mit einem sauberen und präzisen Umgang ohne Fehler. Dies reichte für den 5. Platz von 82 startenden.
Christian war mit Panama und Muchacha in derselben Prüfung unterwegs. Musste sich leider mit beiden Pferden einen Abwurf zuschreiben lassen. Schade.
Championnats de Bourgogne am Pfingst Wochenende:
Daniel nahm mit seiner Voltige Mannschaft an den Meisterschaften des Burgundes teil und die Mannschaft der ABBV konnte diesen Titel holen. Eine tolle Leistung!
Nicolas startete mit Topas in der Kategorie Amateur 2 mit Topas. Das Paar klassierte sich in der zweiten Teilprüfung mit Stechen auf dem 4. Platz.
Christian startete zum ersten Mal bei den Major und beendete das Turnier mit Muchacha auf dem 5. Rang. Alles in allem ein gelungenes Concours Wochenende.
14. bis 16. Mai CSO in Rahon
Die vier jungen Pferde standen wieder im Einsatz. Nicolas freute sich über die tadellosen Doppelnuller, die er mit Ravie und Queen reitete. Christian war weniger erfolgreich unterwegs mit Rubis und Quel Désir.
Nicolas setzte noch einen Nuller mit Topas drauf und klassierte sich in einem zwei Phasen Springen auf dem 9. Rang.
In der Nacht vom 13. auf den 14. Mai fohlte Eos ab. Ein elegantes Hengstfohlen erblickte das Licht der Welt. Wir nennen den braunen Sohn von Romando de l'Abbaye (Flipper d'Elle, Diamant de Semilly) Aston Osnard.
Am Sonntag, dem 8. Mai starten Daniel und Samuel in Bessey en Chaume. Daniel klassiert Jujube in der Club 3 Prüfung auf dem 8. Rang und Merlino in der Club 2 auf dem 7. Platz. Für Samuel war es der erste Start in dieser Saison und er sicherte sich mit Merlino in der Club 4 Prüfung den 19. Rang. Bravo!
Daniel nahm mit seiner Voltige Mannschaft an den Meisterschaften des Burgundes teil und die Mannschaft der ABBV konnte diesen Titel holen. Eine tolle Leistung!
Nicolas startete mit Topas in der Kategorie Amateur 2 mit Topas. Das Paar klassierte sich in der zweiten Teilprüfung mit Stechen auf dem 4. Platz.
Christian startete zum ersten Mal bei den Major und beendete das Turnier mit Muchacha auf dem 5. Rang. Alles in allem ein gelungenes Concours Wochenende.
14. bis 16. Mai CSO in Rahon
Die vier jungen Pferde standen wieder im Einsatz. Nicolas freute sich über die tadellosen Doppelnuller, die er mit Ravie und Queen reitete. Christian war weniger erfolgreich unterwegs mit Rubis und Quel Désir.
Nicolas setzte noch einen Nuller mit Topas drauf und klassierte sich in einem zwei Phasen Springen auf dem 9. Rang.
In der Nacht vom 13. auf den 14. Mai fohlte Eos ab. Ein elegantes Hengstfohlen erblickte das Licht der Welt. Wir nennen den braunen Sohn von Romando de l'Abbaye (Flipper d'Elle, Diamant de Semilly) Aston Osnard.
Am Sonntag, dem 8. Mai starten Daniel und Samuel in Bessey en Chaume. Daniel klassiert Jujube in der Club 3 Prüfung auf dem 8. Rang und Merlino in der Club 2 auf dem 7. Platz. Für Samuel war es der erste Start in dieser Saison und er sicherte sich mit Merlino in der Club 4 Prüfung den 19. Rang. Bravo!
Geburtstag 30 Jahre Ohm Lorrain
3. Mai 2010
Wir nennen ihn Bonhomme und gratulieren dem sympatischen Wallach ganz herzlich zu seinem runden Geburtstag. Dreissig Jahre sind ein stolzes Alter für ein Pferd. Um so mehr freut es uns, dass Bonhomme nach wie vor bei bester Gesundheit ist. Tag täglich geniesst er den Weidegang mit seinen Kollegen in der Buben Gruppe. Zusammen mit seinem besten Freund Ulm geniessen diese älteren Herren ihren Lebensabend. Wir wünschen Bonhomme weiterhin ein gesundes, glückliches Pferdeleben.
Wir nennen ihn Bonhomme und gratulieren dem sympatischen Wallach ganz herzlich zu seinem runden Geburtstag. Dreissig Jahre sind ein stolzes Alter für ein Pferd. Um so mehr freut es uns, dass Bonhomme nach wie vor bei bester Gesundheit ist. Tag täglich geniesst er den Weidegang mit seinen Kollegen in der Buben Gruppe. Zusammen mit seinem besten Freund Ulm geniessen diese älteren Herren ihren Lebensabend. Wir wünschen Bonhomme weiterhin ein gesundes, glückliches Pferdeleben.
Resultate
Das erste Mai Wochenende begann mit einer Prüfung für Panama und Muchacha in les Maillys. Die beiden Stuten absolvierten einen Parcours auf 1.15 m mit Christian Hürzeler. Um klassiert zu sein muss Christian aber noch enger wenden und mehr auf Tempo reiten, denn bei dieser Konkurrenz sind nur die schnellsten klassiert.
Anschliessend ging es mit den jungen Pferden nach Macon. Sie standen am Samstag und am Sonntag im Einsatz. Queen und Rubis durften einen doppel Nuller feiern. Ravie lief am Samstag ohne Fehler. Ein winzig, kleiner Berührer am zweit letzten Hinderniss verhinderte allerdings für Ravie den doppel Nuller.
Zum ersten Mal in dieser Saison patzerte Quel Désir. Sie scheint den Platz in Macon nicht zu lieben, denn sie musste sich am Samstag mit einem Refus und einer Stange und am Sonntag mit einer Stange zufrieden geben.
Die Voltige Meisterschaft des Departementes Saône et Loire fand am Wochenende vom 24./25. April in Pierre de Bresse statt. Daniel gewann mit seiner Mannschaft ABBV dieses Turnier. Bravo!
Zur gleichen Zeit standen die fünf und sechs jährigen Pferde mit Nicolas und Christian in Les Maillys im Einsatz. Ravie, Rubis und Quel Désir gingen fehlerfrei. Queen patzerte an zwei Hindernissen.
In den Frühlingsferien konnten Daniel und Samuel unter der kundigen Anleitung von Frédérique Fumey in Brazey en Plaine ein Cross Training besuchen. Die beiden Buben hatten mit Jujube und Merlino riesigen Spass und konnten auf der grossartigen Anlage von Christian Monnot viel profitieren.
Am 10./11. April liefen die jungen Pferde in Brazey en Plaine.
Unter dem Sattel von Nicolas Hürzeler blieben Ravie und Queen fehlerfrei. Genau so erfolgreich war Quel Désir mit Christian im Sattel. Einzig Rubis musste sich eine Stange zuschreiben lassen.
Anschliessend ging es mit den jungen Pferden nach Macon. Sie standen am Samstag und am Sonntag im Einsatz. Queen und Rubis durften einen doppel Nuller feiern. Ravie lief am Samstag ohne Fehler. Ein winzig, kleiner Berührer am zweit letzten Hinderniss verhinderte allerdings für Ravie den doppel Nuller.
Zum ersten Mal in dieser Saison patzerte Quel Désir. Sie scheint den Platz in Macon nicht zu lieben, denn sie musste sich am Samstag mit einem Refus und einer Stange und am Sonntag mit einer Stange zufrieden geben.
Die Voltige Meisterschaft des Departementes Saône et Loire fand am Wochenende vom 24./25. April in Pierre de Bresse statt. Daniel gewann mit seiner Mannschaft ABBV dieses Turnier. Bravo!
Zur gleichen Zeit standen die fünf und sechs jährigen Pferde mit Nicolas und Christian in Les Maillys im Einsatz. Ravie, Rubis und Quel Désir gingen fehlerfrei. Queen patzerte an zwei Hindernissen.
In den Frühlingsferien konnten Daniel und Samuel unter der kundigen Anleitung von Frédérique Fumey in Brazey en Plaine ein Cross Training besuchen. Die beiden Buben hatten mit Jujube und Merlino riesigen Spass und konnten auf der grossartigen Anlage von Christian Monnot viel profitieren.
Am 10./11. April liefen die jungen Pferde in Brazey en Plaine.
Unter dem Sattel von Nicolas Hürzeler blieben Ravie und Queen fehlerfrei. Genau so erfolgreich war Quel Désir mit Christian im Sattel. Einzig Rubis musste sich eine Stange zuschreiben lassen.
Geburt von Astuce d'Osnard
Am 1. April um 22 Uhr 30 brachte Manita ein hübsches, braunes Stutfohlen mit einem weissen Söckchen hinten rechts zur Welt. Der Vater ist der bekannte Sohn von Papillon Rouge, Helios de la Cour.
Übrigens am Osterwochenende sind wir fleissig an Turnieren gestartet:
Ravie, Rubis und Quel Désir konnten bei den Jungpferde Prüfungen unter dem Sattel von Nicolas und Christian Hürzeler in Dôle weitere fehlerfreie Umgänge schreiben lassen. Queen Osnard musste leider einen Abwurf hinnehmen.
Jujube und Daniel klassierten sich in Bey auf dem fünften Rang der Club 3 und am Ostermontag wiederum in Dôle belegte Panama du Meix mit Christian den 9. Rang im progressiven Punktespringen mit Joker.
Übrigens am Osterwochenende sind wir fleissig an Turnieren gestartet:
Ravie, Rubis und Quel Désir konnten bei den Jungpferde Prüfungen unter dem Sattel von Nicolas und Christian Hürzeler in Dôle weitere fehlerfreie Umgänge schreiben lassen. Queen Osnard musste leider einen Abwurf hinnehmen.
Jujube und Daniel klassierten sich in Bey auf dem fünften Rang der Club 3 und am Ostermontag wiederum in Dôle belegte Panama du Meix mit Christian den 9. Rang im progressiven Punktespringen mit Joker.
Frühling und Saisonstart
Lange hatte der Winter das Zepter fest in der Hand. Nun blühen aber die Osterglocken und der Aprikosenbaum. Die Weiden werden grüner. Dank der langen trockenen Periode mit oft starker Biese sind die Böden bestens abgetrocknet und die Pferde finden bereits ausgezeichnete Weidebedingungen vor.
Am 13. März starteten die fünf und sechs jährigen Pferde zu einem Trainingsparcours in Brazey en Plaine. Unter dem Sattel von Nicolas Hürzeler liefen Ravie de Chatenay und Queen Osnard beide ohne Fehler durch den Parcours. Christian Hürzeler startete mit Rubis de Chatenay und Quel Désir d'Osnard. Rubis blieb fehlerfrei, Quel Désir riss eine Stange.
Eine Woche später besuchte Daniel Hürzeler den Voltige Kurs in Pierre de Bresse, wo er mit seiner Mannschaft unter kundiger Anleitung von Charles Thibeault und Frédérique Defrémont arbeiten konnte.
Die Stuten Panama du Meix und Muchacha d'Osnard gingen in Rahon mit Christian Hürzeler auf 1.10 m an den Start.
Das erste offizielle Turnier für die jungen Pferde Ravie, Rubis de Chatenay, Queen und Quel Désir d'Osnard fand am 27. März statt. Unter dem Sattel von Nicolas und Christian Hürzeler liefen alle vier Pferde ohne Fehler. Wir freuen uns über diesen erfolgreichen Saisonstart!
Am 13. März starteten die fünf und sechs jährigen Pferde zu einem Trainingsparcours in Brazey en Plaine. Unter dem Sattel von Nicolas Hürzeler liefen Ravie de Chatenay und Queen Osnard beide ohne Fehler durch den Parcours. Christian Hürzeler startete mit Rubis de Chatenay und Quel Désir d'Osnard. Rubis blieb fehlerfrei, Quel Désir riss eine Stange.
Eine Woche später besuchte Daniel Hürzeler den Voltige Kurs in Pierre de Bresse, wo er mit seiner Mannschaft unter kundiger Anleitung von Charles Thibeault und Frédérique Defrémont arbeiten konnte.
Die Stuten Panama du Meix und Muchacha d'Osnard gingen in Rahon mit Christian Hürzeler auf 1.10 m an den Start.
Das erste offizielle Turnier für die jungen Pferde Ravie, Rubis de Chatenay, Queen und Quel Désir d'Osnard fand am 27. März statt. Unter dem Sattel von Nicolas und Christian Hürzeler liefen alle vier Pferde ohne Fehler. Wir freuen uns über diesen erfolgreichen Saisonstart!
Einmal anders
Für einige Tage wechselten wir die Pferde. D.h. die einizigen Pferde, welchen wir beim Ski fahren in Zweisimmen begegnet sind waren die Pferdestärken der imposanten Pisten Bullies.
Der Gegensatz der eindrücklichen Bergwelt zur sanften Bresse und die Abwechslung des Ski fahrens zu unserer täglichen Tätigkeit, hat uns sicher gut getan. Nun sind wir wieder zu hause, wo sich der Frühling mit milden Temperaturen und längeren Tagen bemerkbar macht.
Der Gegensatz der eindrücklichen Bergwelt zur sanften Bresse und die Abwechslung des Ski fahrens zu unserer täglichen Tätigkeit, hat uns sicher gut getan. Nun sind wir wieder zu hause, wo sich der Frühling mit milden Temperaturen und längeren Tagen bemerkbar macht.
Erste Geburt im neuen Jahr
Am 2. Februar entschloss sich ein kleiner Stier das Licht der Welt zu erblicken. Für unsere braune Kuh Titine, bedeutete dies ein strenges Stück Arbeit, denn der Vater, ein junger Charollais Stier aus der Nachbarschaft, machte keine halben Sachen. Ferrari, so nennen wir das junge Stierkalb, ist der Rasse seines Vaters entsprechend grossrahmig und mit massivem Knochenbau ausgestattet. So waren wir froh, als er gesund und munter im warmen Stroh lag und auch Titine wohlauf war und sich mütterlich um den kleinen zu kümmern begann.
Winter
Es kommt ja bei uns nicht so oft vor, dass die Landschaft so richtig winterlich aussieht. Nun ist es aber wieder einmal so weit. Die Weiden präsentieren sich schneeweiss und die Pferde geniessen die ungewöhnliche Pracht.
Hibernia und Panama geniessen den Weidegang im Schnee. Gerne kommen sie dann aber auch wieder in den geschützten Stall. Auf dem Heimweg ist es, wie bei den Kindern auf dem Schulweg jeweils besonders lustig.
Nicht nur die Pferde freuen sich über den Winter und den Schnee. Daniel und Samuel versuchen sich in einer für sie neuen Sportart. Hundeschlittenrennen.
Frohe Weihnachten und es guets Nöis
Wir wünschen allen Besuchern von chevaux-osnard.com, unseren Freunden, Bekannten, Besitzern frohe Weihnachten, viel Glück und Gesundheit in Haus und Stall im neuen Jahr!
An dieser Stelle bedanken wir uns auch für das entgegengebrachte Vertrauen, die Unterstützung, die wir von verschiedenster Seite erfahren durften sowie für die Treue unserer langjährigen Kundschaft.
An dieser Stelle bedanken wir uns auch für das entgegengebrachte Vertrauen, die Unterstützung, die wir von verschiedenster Seite erfahren durften sowie für die Treue unserer langjährigen Kundschaft.
Erfolgreicher Abschluss der Turniersaison
Beim Springturnier in les Maillys konnte sich Nicolas und Topas de Corcelettes nochmals erfolgreich in Szene setzen und somit die Turniersaison zufrieden abschliessen. Die beiden qualifizierten sich für das Stechen und belegten am Schluss den fünften Platz.
Besuchstag, Jubiläum 20 Jahre Osnard
Wie jedes Jahr im September haben wir auch in diesem Spätsommer Pferdebesitzer und Freunde zu einem Besuchstag eingeladen. Zusätzlich profitierten wir von diesem Anlass, um das zwanzig jährige Bestehen unseres Betriebes zu feiern.
Wie gewöhnlich haben wir uns am Mittag zu einem Apéro und Imbiss getroffen. Anfangs Nachmittag konnten die Gäste dem Einstallen der Pferde beiwohnen. Anschliessend präsentierte Daniel seine Voltige Gruppe Bresse Bourgogne Voltige mit einer dynamischen Vorführung. Das hübsche Karrussel der drei Buben Nicolas, Daniel und Samuel mit ihren Ponies Topas, Merlino und Jujube sorgte für weitere Unterhaltung. Christian präsentierte zum Schluss die beiden dreijährigen Pferde Quantino und Saphir de Glairans.
Wir freuten uns über die zahlreichen Gäste und die gemütliche, fröhliche Atmosphäre an diesem gelungenen, sonnigen Sonntag.
Wie gewöhnlich haben wir uns am Mittag zu einem Apéro und Imbiss getroffen. Anfangs Nachmittag konnten die Gäste dem Einstallen der Pferde beiwohnen. Anschliessend präsentierte Daniel seine Voltige Gruppe Bresse Bourgogne Voltige mit einer dynamischen Vorführung. Das hübsche Karrussel der drei Buben Nicolas, Daniel und Samuel mit ihren Ponies Topas, Merlino und Jujube sorgte für weitere Unterhaltung. Christian präsentierte zum Schluss die beiden dreijährigen Pferde Quantino und Saphir de Glairans.
Wir freuten uns über die zahlreichen Gäste und die gemütliche, fröhliche Atmosphäre an diesem gelungenen, sonnigen Sonntag.
Quel Désir d'Osnard und Panama du Meix in Fontainebleau
Christian qualifiziert Panama du Meix (Gascon du Meix x Karmina du Meix) bei den sechs jährigen sowie Quel Désir d'Osnard (Voltaire x Desiree) bei den fünf jährigen Springpferden für die Grande Semaine de l'Elevage in Fontainebleau
Nicolas und Queen Osnard
Der Schritt vom Pony reiten zu den Pferden ist Nicolas geglückt. In dieser Saison ist er zum ersten Mal mit einem Pferd gestartet. Er hat mit Queen Osnard (Pégase Gerbaux x Muchacha d'Osnard) an Sprinprüfungen für junge Pferde teilgenommen. Für die fünfjährige Stute, die aus unserer eigenen Zucht stammt, bei uns geboren wurde und aufgewachsen ist, war es auch die erste Turniersaison.Die beiden qualifizierten sich ohne Probleme für den Final der jungen Springpferde in Fontainebleau. Eine kleine Stange, die runter fiel und damit sechs Ränge verhinderten Nicolas und Queen Osnard den Einzug in die ganz grosse Finalprüfung am zweiten Tag. Alles in allem eine super Leistung.
Voltige Championnats de France Lamotte Beuvron
Daniel und die Mannschaft der ABBV (association Bresse Bourgogne Voltige) qualifizieren sich für die französischen Meisterschaften Voltige in Lamotte Beuvron, wo sie den hervorragenden zweiten Platz belegen.
Turniereinsätze 1. Semester 2009
Neu ist in diesem Jahr, dass nicht nur wie bis anhin Vater Christian, die Söhne Nicolas und Daniel an Turnieren teilnehmen, sondern nun auch Samuel.
Er ritt Merlino erfolgreich in Rahon, Les Maillys sowie Lessard le National und konnte sich auf den Rängen 5, 10 und 13 klassieren. Bravo!
Daniel hatte zu Beginn der Saison noch Mühe mit Jujube und musste die eine oder andere Enttäuschung verarbeiten. Mit Merlino konnte er sich von Anfang an regelmässig klassieren. Den Schlüssel zum Erfolg fand er dann auch mit Jujube bei einem Trainingsspringen in der Ecurie Alpa, wo er plötzlich mit Jujube zwei Prüfungen gewinnen konnte und sich mit Merlino in der grösseren Prüfung auf dem zweiten Platz klassierte.
Im Juli nahm Daniel dann mit der Voltige Mannschaft Bresse Bourgogne Voltige an den französischen Meisterschaften in Lamotte Beuvron teil. Sie erreichten den hervorragenden zweiten Rang und dürfen sich stolz französische Vize-Meister nennen. Wir gratulieren!
Nicolas bestritt mit seinem Welshponyhengst Topas de Corcelettes weitere Prüfungen der Tournée des As. Vor allem anfangs Saison gelang ihm dies mit viel Erfolg. In Sainte Cécile konnte er sich zwei Mal für das Stechen qualifizieren und belegte zwei Mal den zweiten Platz.
Daneben startete Nicolas mit der fünfjährigen Stute Queen Osnard in Jungpferde Prüfungen. Das Paar konnte sich für den nationalen Final der jungen Pferde in Fontainebleau qualifizieren und am Interregionalfinal in Cluny belegten die beiden den ausgezeichneten sechsten Rang!
Christian startete mit den beiden vierjährigen Stuten Ravie de Chatenay und Rubis de Chatenay. Ravie figuriert nach Gewinnsumme unter den 100 erfogreichsten Pferde Frankreichs. Auf Grund eines Missverständinsses des Reglementes nimmt sie aber am nationalen Final nicht teil.
Unter Christian's Sattel lief auch Quel Désir d'Osnard. Sie war schon vor dem Interregionalfinal in Cluny für den nationalen Final in Fontainebleau qualifiziert. In Cluny brillierte Quel Désir mit zwei Umgängen ohne Fehler.
Bei den sechs jährigen stellte Christian Panama du Meix vor. Auch sie war bereits vor dem Interregionalfinal in Cluny für den nationalen Final in Fontainebleau qualifiziert.
Alles in allem starteten von unserem Stall fünf verschiedene Reiter in sieben unterschiedlichen Disziplinen und Kategorien. Die Organisation dieser Aktivitäten forderte viel Planung und grossen Einsatz aller Beteiligten.
Wir freuen uns, dass die Saison bis anhin so erfolgreich verlief und wir sehen dem Final in Fontainebleau mit Enthusiasmus entgegen.
Da wir oft mit verschiedenen Fahrzeugen und verschiedenen Gruppen unterwegs waren, kam das Fotografieren zu kurz. Deswegen steht zu diesem Bericht ausschliesslich die obige Foto von Samuel zur Verfügung. Ich bitte um Entschuldigung und hoffe, dass wir bald schon tolle Bilder vom Final anfügen können.
Er ritt Merlino erfolgreich in Rahon, Les Maillys sowie Lessard le National und konnte sich auf den Rängen 5, 10 und 13 klassieren. Bravo!
Daniel hatte zu Beginn der Saison noch Mühe mit Jujube und musste die eine oder andere Enttäuschung verarbeiten. Mit Merlino konnte er sich von Anfang an regelmässig klassieren. Den Schlüssel zum Erfolg fand er dann auch mit Jujube bei einem Trainingsspringen in der Ecurie Alpa, wo er plötzlich mit Jujube zwei Prüfungen gewinnen konnte und sich mit Merlino in der grösseren Prüfung auf dem zweiten Platz klassierte.
Im Juli nahm Daniel dann mit der Voltige Mannschaft Bresse Bourgogne Voltige an den französischen Meisterschaften in Lamotte Beuvron teil. Sie erreichten den hervorragenden zweiten Rang und dürfen sich stolz französische Vize-Meister nennen. Wir gratulieren!
Nicolas bestritt mit seinem Welshponyhengst Topas de Corcelettes weitere Prüfungen der Tournée des As. Vor allem anfangs Saison gelang ihm dies mit viel Erfolg. In Sainte Cécile konnte er sich zwei Mal für das Stechen qualifizieren und belegte zwei Mal den zweiten Platz.
Daneben startete Nicolas mit der fünfjährigen Stute Queen Osnard in Jungpferde Prüfungen. Das Paar konnte sich für den nationalen Final der jungen Pferde in Fontainebleau qualifizieren und am Interregionalfinal in Cluny belegten die beiden den ausgezeichneten sechsten Rang!
Christian startete mit den beiden vierjährigen Stuten Ravie de Chatenay und Rubis de Chatenay. Ravie figuriert nach Gewinnsumme unter den 100 erfogreichsten Pferde Frankreichs. Auf Grund eines Missverständinsses des Reglementes nimmt sie aber am nationalen Final nicht teil.
Unter Christian's Sattel lief auch Quel Désir d'Osnard. Sie war schon vor dem Interregionalfinal in Cluny für den nationalen Final in Fontainebleau qualifiziert. In Cluny brillierte Quel Désir mit zwei Umgängen ohne Fehler.
Bei den sechs jährigen stellte Christian Panama du Meix vor. Auch sie war bereits vor dem Interregionalfinal in Cluny für den nationalen Final in Fontainebleau qualifiziert.
Alles in allem starteten von unserem Stall fünf verschiedene Reiter in sieben unterschiedlichen Disziplinen und Kategorien. Die Organisation dieser Aktivitäten forderte viel Planung und grossen Einsatz aller Beteiligten.
Wir freuen uns, dass die Saison bis anhin so erfolgreich verlief und wir sehen dem Final in Fontainebleau mit Enthusiasmus entgegen.
Da wir oft mit verschiedenen Fahrzeugen und verschiedenen Gruppen unterwegs waren, kam das Fotografieren zu kurz. Deswegen steht zu diesem Bericht ausschliesslich die obige Foto von Samuel zur Verfügung. Ich bitte um Entschuldigung und hoffe, dass wir bald schon tolle Bilder vom Final anfügen können.
Viva Osnard
Am Sonntag, dem 22. Februar 2009 um 0 h 15 wurde Viva Osnard geboren.
Das braune Stutfohlen mit dem hübschen Stern und den beiden weissen Socken an den Hinterbeinen ist die kokette Tochter von Eos d'Osnard und Leicester HO.
Gerade rechtzeitig scheint sich nun endlich der Frühling doch noch bemerkbar zu machen, so dass Viva Osnard die ersten Gallopaden auf der Weide und bei Sonnenschein erleben kann.
Das braune Stutfohlen mit dem hübschen Stern und den beiden weissen Socken an den Hinterbeinen ist die kokette Tochter von Eos d'Osnard und Leicester HO.
Gerade rechtzeitig scheint sich nun endlich der Frühling doch noch bemerkbar zu machen, so dass Viva Osnard die ersten Gallopaden auf der Weide und bei Sonnenschein erleben kann.
2009
Die Familie Hürzeler wünscht allen Pferdefreunden es guets Nöis, gute Gesundheit, viel Glück und Fröhlichkeit im neuen Jahr.
Danken möchten wir auch allen unseren Kunden und Partnern für das uns entgegengebrachte Vertrauen und für die positive Zusammenarbeit.
Danken möchten wir auch allen unseren Kunden und Partnern für das uns entgegengebrachte Vertrauen und für die positive Zusammenarbeit.
Turniereinsätze, Aktualitäten, Ereignisse
24. Dezember 2008 Samuel Hürzeler besteht die Teilprüfungen der Reitlizenz Galop 2 und 3. Bravo und weiterhin viel Erfolg!
24. Dezember 2008 Daniel Hürzeler absolviert mit Erfolg den Galop 5. Wir freuen uns über die grossen Fortschritte, die Daniel beim Reiten zeigt.
20. Dezember 2008 internes Mächtigkeitsspringen des Haras du Meix
Christian Hürzeler gewinnt mit Muchacha d'Osnard.
16. November 2008, Voltige in Pierre de Bresse, Daniel belegt den 1. Rang.
08. Oktober 2008, Feldtest Interregional Final in Cluny
Ravie de Chatenay gewinnt den Final! Bravo!
Rubis de Chatenay belegt den ausgezeichneten 11. Rang.
Die jungen Stuten werden von Christian Hürzeler vorgestellt.
11. Oktober 2008, CSO, Brazey en Plaine,
Nicolas Hürzeler reitet Topas de Corcelettes, Barem A 1.10 m: 5. Rang
Barem A 1.15 m: 4. Rang.
25. September 2008, Feldtest Qualifikation in Cluny
Ravie de Chatenay beendet die Prüfung auf dem hervorragenden 3. Rang
Rubis de Chatenay klassiert sich erfolgreich auf dem 5. Rang.
Beide Pferde werden von Christian Hürzeler vorgestellt.
20. September 2008, CSO, Beaune,
Nicolas Hürzeler und Topas de Corcelettes, Barem A 1.10 m: 6. Rang.
14. August 2008, CSO, Blanzy,
Nicolas Hürzeler und Topas de Corcelettes klassieren sich in der Prüfung Barem A 1.10 m und zum ersten Mal auch auf 1.15 m! Bravo!
26. Juli 2008, CSO, Final Concour Interregional Cluny, CIR
Panama du Meix belegt den 5. Rang unter dem Sattel von Christian Hürzeler.
10. bis 14. Juli 2008, Voltige, Final französische Meisterschaften in Lamotte Beuvron, Daniel Hürzeler klassiert sich mit seiner Mannschaft auf dem 6. Rang.
20. Juni 2008, CSO, St. Martin en Bresse, Haras du Meix,
Nicolas Hürzeler stellt Topas de Corcelettes vor:
Barem A 1.10 m 11. Rang und erster Parcours auf 1.15 m.
08. Juni 2008, CSO, Tournée des As, Final Burgund, Etrier de Dijon,
Topas de Corcelettes unter dem Sattel von Nicolas Hürzeler belegen den sensationellen 2. Rang.
24. Dezember 2008 Daniel Hürzeler absolviert mit Erfolg den Galop 5. Wir freuen uns über die grossen Fortschritte, die Daniel beim Reiten zeigt.
20. Dezember 2008 internes Mächtigkeitsspringen des Haras du Meix
Christian Hürzeler gewinnt mit Muchacha d'Osnard.
16. November 2008, Voltige in Pierre de Bresse, Daniel belegt den 1. Rang.
08. Oktober 2008, Feldtest Interregional Final in Cluny
Ravie de Chatenay gewinnt den Final! Bravo!
Rubis de Chatenay belegt den ausgezeichneten 11. Rang.
Die jungen Stuten werden von Christian Hürzeler vorgestellt.
11. Oktober 2008, CSO, Brazey en Plaine,
Nicolas Hürzeler reitet Topas de Corcelettes, Barem A 1.10 m: 5. Rang
Barem A 1.15 m: 4. Rang.
25. September 2008, Feldtest Qualifikation in Cluny
Ravie de Chatenay beendet die Prüfung auf dem hervorragenden 3. Rang
Rubis de Chatenay klassiert sich erfolgreich auf dem 5. Rang.
Beide Pferde werden von Christian Hürzeler vorgestellt.
20. September 2008, CSO, Beaune,
Nicolas Hürzeler und Topas de Corcelettes, Barem A 1.10 m: 6. Rang.
14. August 2008, CSO, Blanzy,
Nicolas Hürzeler und Topas de Corcelettes klassieren sich in der Prüfung Barem A 1.10 m und zum ersten Mal auch auf 1.15 m! Bravo!
26. Juli 2008, CSO, Final Concour Interregional Cluny, CIR
Panama du Meix belegt den 5. Rang unter dem Sattel von Christian Hürzeler.
10. bis 14. Juli 2008, Voltige, Final französische Meisterschaften in Lamotte Beuvron, Daniel Hürzeler klassiert sich mit seiner Mannschaft auf dem 6. Rang.
20. Juni 2008, CSO, St. Martin en Bresse, Haras du Meix,
Nicolas Hürzeler stellt Topas de Corcelettes vor:
Barem A 1.10 m 11. Rang und erster Parcours auf 1.15 m.
08. Juni 2008, CSO, Tournée des As, Final Burgund, Etrier de Dijon,
Topas de Corcelettes unter dem Sattel von Nicolas Hürzeler belegen den sensationellen 2. Rang.
Amourette du Chêne, Umano Osnard
Am 25. Mai um 22 h 30 bringt Amourette ein prächtiges Hengstfohlen zur Welt.
Wir geben ihm den Namen Umano Osnard. Er ist ein Enkel von Cumano. Umano's Vater ist Nighthawk (Cumano x Voltaire). Nighthawk ist der einzige Cumano Sohn, welcher SF A gekört ist. Auch steht Nighthawk im Burgund. Er wird von Jean-Baptiste Martinot erfolgreich im Sprinsport vorgestellt.
Amourette wird nicht mehr bedeckt werden, da sie bereits zwanzig Jahre alt ist und ihren Ruhestand reichlich verdient hat.
Wir geben ihm den Namen Umano Osnard. Er ist ein Enkel von Cumano. Umano's Vater ist Nighthawk (Cumano x Voltaire). Nighthawk ist der einzige Cumano Sohn, welcher SF A gekört ist. Auch steht Nighthawk im Burgund. Er wird von Jean-Baptiste Martinot erfolgreich im Sprinsport vorgestellt.
Amourette wird nicht mehr bedeckt werden, da sie bereits zwanzig Jahre alt ist und ihren Ruhestand reichlich verdient hat.
Manita, Uccello d'Osnard
Am 21. April 22 h 45 bringt Manita ein wunderhübsches Hengstfohlen zur Welt.
Wir nennen ihn Uccello d'Osnard. Sein Vater ist Fétiche du Pas.
Mutter und Sohn sind wohlauf und gedeihen prima. Bereits konnten sie in die Stutenherde integriert werden.
Manita ist auch schon wieder rössig geworden und wird mit Helios de la Cour besamt.
Wir nennen ihn Uccello d'Osnard. Sein Vater ist Fétiche du Pas.
Mutter und Sohn sind wohlauf und gedeihen prima. Bereits konnten sie in die Stutenherde integriert werden.
Manita ist auch schon wieder rössig geworden und wird mit Helios de la Cour besamt.
Turniereinsätze
CSO, Tournée des As, Nicolas Hürzeler reitet Topas de Corcelettes:
Regionalfinal Franche Comté:
01. Juni 2008 in Dôle, Barem A mit integriertem Stechen, 1.10 m: 1. Rang
31. Mai 2008 in Dôle, Barem C, 1.05 m: 1. Rang
25. Mai 2008 in Flacey en Bresse, Voltige, Championnat de Bourgogne
Daniel Hürzeler belegt den 2. Rang
18. Mai 2008 in Ouroux, CSO Club 3, Barem A, Daniel Hürzeler, Merlino: 12. Rang
CSO, Tournée des As, Nicolas Hürzeler reitet Topas de Corcelettes:
12. Mai 2008 in St. Cécile, Barem A mit integriertem Stechen, 1.10 m: 1. Rang
11. Mai 2008 in St. Cécile, Barem C, 1.05 m: 4. Rang
27. April 2008 in Flacey en Bresse, Voltige, Daniel Hürzeler: 2. Rang
24. April 2008 Samuel Hürzeler absolviert den Galop 1 mit Erfolg. Dies ist die erste von sieben Teilprüfungen, um die Reitlizenz zu erhalten. Bravo!
19. April 2008 in Dijon Bonvaux, CSO, Nicolas Hürzeler, Topas de Corcelettes:
1.05m, Barem A: 16. Rang auf 99
1.10 m, progressives Punktespringen mit Joker: 8. Rang auf 84
13. April 2008 in Pierre de Bresse, Voltige, Daniel Hürzeler: 1. Rang
06. April 2008 in Bey, CSO, Daniel Hürzeler beendet sein erster Parcours einer Club 2 Prüfung mit Jujube! Bravo
Eva Maron stellt Panama du Meix in der Club 2 Prüfung vor. Es ist dies der erste Einsatz der Stute an einem Turnier.
29. März 2008 in St. Cécile, CSO, Nicolas Hürzeler, Topas de Corcelettes:
1.05 m, Barem A: 0 Fehler
1.10 m, Barem A mit Stechen: 1 Stange (letztes Hindernis des Stechens...)
CSO, Tournée des As, Nicolas Hürzeler reitet Topas de Corcelettes:
09. März 2008 in Rahon, Barem A mit integriertem Stechen, 1.10 m: 2. Rang
08. März 2008 in Rahon, Barem C, 1.05 m: 0 Fehler
Regionalfinal Franche Comté:
01. Juni 2008 in Dôle, Barem A mit integriertem Stechen, 1.10 m: 1. Rang
31. Mai 2008 in Dôle, Barem C, 1.05 m: 1. Rang
25. Mai 2008 in Flacey en Bresse, Voltige, Championnat de Bourgogne
Daniel Hürzeler belegt den 2. Rang
18. Mai 2008 in Ouroux, CSO Club 3, Barem A, Daniel Hürzeler, Merlino: 12. Rang
CSO, Tournée des As, Nicolas Hürzeler reitet Topas de Corcelettes:
12. Mai 2008 in St. Cécile, Barem A mit integriertem Stechen, 1.10 m: 1. Rang
11. Mai 2008 in St. Cécile, Barem C, 1.05 m: 4. Rang
27. April 2008 in Flacey en Bresse, Voltige, Daniel Hürzeler: 2. Rang
24. April 2008 Samuel Hürzeler absolviert den Galop 1 mit Erfolg. Dies ist die erste von sieben Teilprüfungen, um die Reitlizenz zu erhalten. Bravo!
19. April 2008 in Dijon Bonvaux, CSO, Nicolas Hürzeler, Topas de Corcelettes:
1.05m, Barem A: 16. Rang auf 99
1.10 m, progressives Punktespringen mit Joker: 8. Rang auf 84
13. April 2008 in Pierre de Bresse, Voltige, Daniel Hürzeler: 1. Rang
06. April 2008 in Bey, CSO, Daniel Hürzeler beendet sein erster Parcours einer Club 2 Prüfung mit Jujube! Bravo
Eva Maron stellt Panama du Meix in der Club 2 Prüfung vor. Es ist dies der erste Einsatz der Stute an einem Turnier.
29. März 2008 in St. Cécile, CSO, Nicolas Hürzeler, Topas de Corcelettes:
1.05 m, Barem A: 0 Fehler
1.10 m, Barem A mit Stechen: 1 Stange (letztes Hindernis des Stechens...)
CSO, Tournée des As, Nicolas Hürzeler reitet Topas de Corcelettes:
09. März 2008 in Rahon, Barem A mit integriertem Stechen, 1.10 m: 2. Rang
08. März 2008 in Rahon, Barem C, 1.05 m: 0 Fehler
Erstes Turnier im neuen Jahr
-1. und 2. März 2008 Tournée des As in Brazey en Plaine, CSO
Trophée Minimes, Barème C, 1m05, Topas de Corcelettes: 3. Rang
Trophée Minimes, Barème A mit integriertem Stechen, 1m10, Topas de Corcelettes: 3. Rang. Topas ist weiterhin unter dem Sattel von Nicolas Hürzeler
Trophée Minimes, Barème C, 1m05, Topas de Corcelettes: 3. Rang
Trophée Minimes, Barème A mit integriertem Stechen, 1m10, Topas de Corcelettes: 3. Rang. Topas ist weiterhin unter dem Sattel von Nicolas Hürzeler
Dalida ist geboren am 04. Februar 2008
Dalida ist die Tochter von unserer braunen Kuh. Titine ist die Nachfolgerin unserer Haushaltskuh Pivoine. Wir haben sie erst seit kurzem und wissen daher leider nicht, wer der Vater von Dalida ist. Allem Anschein nach wird er wohl ein Charollais Stier gewesen sein.
-04. Januar 2008
Daniel Hürzeler absolviert erfolgreich eine Teilprüfung der Lizenz, den "galop 4". Er wird in der kommenden Saison in der 5. Kategorie starten.
-30. Dezember 2007
Nicolas Hürzeler besteht die letzte Teilprüfung der Lizenz, den "galop 7" und wird in der kommenden Saison in der 4. Kategorie starten.
Beiden Reitern gratulieren wir ganz herzlich zu diesen Erfolgen.
-04. Januar 2008
Daniel Hürzeler absolviert erfolgreich eine Teilprüfung der Lizenz, den "galop 4". Er wird in der kommenden Saison in der 5. Kategorie starten.
-30. Dezember 2007
Nicolas Hürzeler besteht die letzte Teilprüfung der Lizenz, den "galop 7" und wird in der kommenden Saison in der 4. Kategorie starten.
Beiden Reitern gratulieren wir ganz herzlich zu diesen Erfolgen.
Zusätzlich 10 Hektar Weide
Mit Freude kundschaften die Pferde die neue Weide aus.
Seit diesem Herbst umfasst der Betrieb weitere 10 Hektar Grasland.
Nunmehr stehen 40 Hektar arrondiertes Weideland zur Verfügung.
Seit diesem Herbst umfasst der Betrieb weitere 10 Hektar Grasland.
Nunmehr stehen 40 Hektar arrondiertes Weideland zur Verfügung.
Trainingsspringen Haras du Meix
25. November 2007
Trainingsspringen Haras du Meix:
E2: 1. Platz Jujube geritten von Nicolas Hürzeler
E1 mit Stechen: 1. Platz Merlino geritten von Nicolas Hürzeler
2. Platz Topas geritten von Nicolas Hürzeler
Trainingsspringen Haras du Meix:
E2: 1. Platz Jujube geritten von Nicolas Hürzeler
E1 mit Stechen: 1. Platz Merlino geritten von Nicolas Hürzeler
2. Platz Topas geritten von Nicolas Hürzeler
Weitere Resultate
7. Oktober 2007
Hunterprüfung 5. cat in Dracy le Fort 1. Platz Topas geritten von Nicolas Hürzeler
30. September 2007
Championnats de Saône et Loire 5. cat CSO Nicolas Hürzeler 2. Platz
September Oktober 07
trois ans montés (Feldtest) Cluny:
1. Platz Quel Désir d’Osnard
2. Platz Queen Osnard
14. Platz Qui d’Or en Breuille
alle drei Pferde vorgestellt von Christian Hürzeler
16. September 07 Besuchstag
Apéro ab 11 Uhr, anschließend gemütliches gemeinsames Mittagessen, nachmittags Vorführung der dreijährigen Pferde, Demonstration springen, Jujube geritten von Daniel, Topas geritten von Nicolas.
Diese traditionelle Veranstaltung findet jeweils im September statt.
Juli 2007
Championnat de France 5. cat Voltige Daniel Hürzeler 6. Platz.
Hunterprüfung 5. cat in Dracy le Fort 1. Platz Topas geritten von Nicolas Hürzeler
30. September 2007
Championnats de Saône et Loire 5. cat CSO Nicolas Hürzeler 2. Platz
September Oktober 07
trois ans montés (Feldtest) Cluny:
1. Platz Quel Désir d’Osnard
2. Platz Queen Osnard
14. Platz Qui d’Or en Breuille
alle drei Pferde vorgestellt von Christian Hürzeler
16. September 07 Besuchstag
Apéro ab 11 Uhr, anschließend gemütliches gemeinsames Mittagessen, nachmittags Vorführung der dreijährigen Pferde, Demonstration springen, Jujube geritten von Daniel, Topas geritten von Nicolas.
Diese traditionelle Veranstaltung findet jeweils im September statt.
Juli 2007
Championnat de France 5. cat Voltige Daniel Hürzeler 6. Platz.